Dark Mode Light Mode
Neuartige Atomkraftwerke sollen KI-Energiebedarf decken
Global Economic Performance Fonds: Breit diversifizierte Wachstumsstrategie – Stabilität in unsicheren Märkten
Insolvenzverfahren der HERA-Catering UG: Sicherungsmaßnahmen aufgehoben

Global Economic Performance Fonds: Breit diversifizierte Wachstumsstrategie – Stabilität in unsicheren Märkten

geralt (CC0), Pixabay

Analyse des Jahresberichts aus Sicht der Anleger:

Anlageziel und Strategie:

Der Fonds verfolgt eine globale Diversifikationsstrategie mit Investments in Aktien, Anleihen, Hedgefonds und Gold.
Ziel ist die langfristige Wertsteigerung durch eine Mischung aus fundamentaler Analyse und aktiver Allokation.
Schwerpunkt auf renditestarken Anlageklassen wie Aktien und Hedgefonds, während Gold und Anleihen zur Stabilisierung beitragen.

Performance und Ergebnisse:

Der Anteilwert stieg im Berichtszeitraum um 16,96 %, gestützt durch zweistellige Zuwächse in Aktienmärkten und Hedgefonds-Investments.
Die Nettoveränderung nicht realisierter Gewinne betrug 15,33 Mio. EUR, was die Erholung nach Marktschwankungen reflektiert.

Portfoliostruktur:

67 % des Fondsvermögens sind in Aktien und aktienähnliche Investments investiert.
Hedgefonds machen 13 % aus und sind ein wesentlicher Treiber der Performance.
Gold ist mit 9 % vertreten und bietet Schutz vor geopolitischen Risiken.

Risikomanagement:

Der Fonds steuert Währungsrisiken aktiv, insbesondere im US-Dollar, der größtenteils abgesichert wurde.
Die Duration im Rentenbereich wurde moderat gehalten, um Zinsänderungsrisiken zu minimieren.

Nachhaltigkeitsaspekte:

Der Fonds ist nicht als ESG-konformes Produkt klassifiziert, berücksichtigt jedoch fundamentale Qualitätskriterien bei der Titelauswahl.

Kosten und Effizienz:

Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,88 %, was für einen aktiv gemanagten Fonds mit breiter Allokation angemessen ist.
Transaktionskosten beliefen sich auf 9.047 EUR, ein Hinweis auf effiziente Umsetzung der Strategie.

Fazit:
Der Global Economic Performance Fonds bietet eine starke Mischung aus Diversifikation und Wachstumsfokus. Die solide Performance in einem volatilen Marktumfeld macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Anleger mit langfristigem Anlagehorizont. Risiken bestehen vor allem in Marktschwankungen und der Abhängigkeit von der Aktienquote. Anleger sollten die fehlende Nachhaltigkeitsausrichtung berücksichtigen, falls ESG-Kriterien Priorität haben.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Neuartige Atomkraftwerke sollen KI-Energiebedarf decken

Next Post

Insolvenzverfahren der HERA-Catering UG: Sicherungsmaßnahmen aufgehoben