Dark Mode Light Mode

Spektakulärer Diebstahl in Magdeburg: Trickbetrüger entwenden 180.000 Euro aus Auto

geralt (CC0), Pixabay

Magdeburg ist Schauplatz eines spektakulären Diebstahls, der die Polizei und die Öffentlichkeit in Atem hält: Am 6. Juni 2024 wurde einem Seniorenpaar eine Tasche mit der enormen Bargeldsumme von 180.000 Euro gestohlen – und das mitten in einem Parkhaus. Die Trickbetrüger gingen dabei mit perfidem Geschick vor. Jetzt bittet die Polizei um Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen könnten.


Von der Bank ins Parkhaus – ein perfider Plan

Die Geschichte beginnt an einem sonnigen Junitag in der Bankfiliale im City Carré Magdeburg. Hier hob das Rentnerpaar die enorme Geldsumme ab, um diese später als Geschenk an die Familie zu übergeben. Die beiden ahnten nicht, dass sie bereits zu diesem Zeitpunkt im Visier von Dieben standen. Nachdem sie das Geld in einer Tasche im Kofferraum ihres Autos im nahegelegenen Parkhaus verstaut hatten, wollte das Paar die Heimfahrt antreten – doch dazu sollte es nicht kommen.

Zwei Unbekannte, eine Frau und ein Mann, sprachen das Paar an und wiesen darauf hin, dass sich Geldscheine unter dem Auto befänden. Tatsächlich fanden die Rentner mehrere 5-Euro-Scheine, die sie einsammelten und den vermeintlich hilfsbereiten Personen übergaben. Doch als sie zurück ins Auto stiegen, folgte der Schock: Die Tasche mit den 180.000 Euro war spurlos verschwunden.


Ein gezieltes Vorgehen

Die Ermittlungen der Polizei deuten darauf hin, dass die Täter das Paar bereits in der Bank beobachtet und ihre Tat sorgfältig geplant hatten. „Es ist klar, dass sie gezielt die Tasche mit dem Geld im Visier hatten“, erklärt Tracy Hering von der Polizei Magdeburg. Neben der gestohlenen Tasche lag eine weitere – unberührt. Die Präzision der Tat lässt vermuten, dass die Diebe nicht nur geschickt, sondern auch äußerst erfahren sind.

Zusätzlich zeigten sich die Täter auch in der Sabotage kreativ: Um eine Verfolgung zu verhindern, wurden laut Polizei Reißzwecken unter die Reifen des Autos gelegt, wodurch ein Reifen beschädigt wurde. „Es war ein durchdachter Plan von Anfang bis Ende“, betont Hering.


„Wir haben das Vertrauen in die Menschheit verloren“

Für das betroffene Paar ist der Diebstahl nicht nur ein finanzieller, sondern auch ein emotionaler Schock. „Wir wurden im Parkhaus regelrecht übertölpelt. Alles passierte so schnell“, schildern die beiden die Ereignisse. Noch schlimmer als der materielle Verlust wiegt für sie jedoch der Vertrauensbruch: „Wir können aktuell niemandem mehr trauen. Diese Wut auf die Täter lässt uns nicht los.“

Die Polizei rät dringend davon ab, größere Geldsummen in bar zu transportieren, und empfiehlt stattdessen die Nutzung sicherer Überweisungen. „Wir wissen, dass Bargeld für viele attraktiv ist, aber das Risiko ist einfach zu hoch“, erklärt Hering.


Fahndung läuft – Phantombilder veröffentlicht

Da im Parkhaus keine Videoüberwachung vorhanden war, stützt sich die Polizei bei der Fahndung auf die Aussagen der Opfer, die die Täter gut beschreiben konnten. Die Phantombilder zeigen eine Frau und einen Mann, die wie folgt beschrieben werden:

Die Frau:

  • 30 bis 35 Jahre alt
  • 160 bis 170 cm groß, etwas kräftiger
  • Südländisches Erscheinungsbild, gepflegt
  • Rötlich getönte, schulterlange Haare im Bobschnitt

Der Mann:

  • Etwa 30 Jahre alt
  • 180 cm groß, schlank
  • Südeuropäisches/südosteuropäisches Aussehen
  • Dunkelblonde, leicht gewellte Haare mit Scheitel
  • Trug eine bräunliche Sommerjacke

Die Polizei Magdeburg bittet um Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen können. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 0391 546 1687 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden.

 

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/phantombild-paar-102-resimage_v-variantBig24x9_w-1472.jpg?version=34110

 


Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Albanien schaltet TikTok ab: Ein Jahr Sperre geplant

Next Post

Fitness-World in Hannover GmbH: Vorläufige Insolvenzverwaltung eingeleitet