Analyse aus Sicht der Anleger:
Anlageziel und Strategie:
Der Fonds strebt einen langfristigen Wertzuwachs an, hauptsächlich durch Investitionen in nationale und internationale Aktien.
Der Investmentansatz basiert auf einer fundamentalorientierten Titelselektion mit einem Fokus auf wachstumsstarke und marktführende Unternehmen.
Performance:
Anteilklasse R: 10,17 % Wertsteigerung im Geschäftsjahr.
Anteilklasse I: 10,54 %, was die Erholung der Märkte nach einem schwierigen Vorjahr widerspiegelt.
Der Fonds konnte von der Markterholung ab Herbst 2023 profitieren, insbesondere durch die Allokation in Technologie- und Gesundheitswerte.
Portfoliostruktur:
Aktienanteil: 95,3 % des Fondsvermögens, mit regionalem Schwerpunkt im Euroraum (64,05 %).
Sektorengewicht: Gesundheit (48,3 %), Technologie/Software (34,9 %), Industrie (6,7 %).
Die zehn größten Positionen machen 37,3 % des Fondsvermögens aus, wobei Unternehmen wie Craneware, Siegfried Holding und WIIT dominieren.
Risikomanagement:
Marktrisiko: Moderat mit einem VaR (Value at Risk) von 4,27 %.
Fremdwährungsrisiko: 35,9 % des Vermögens in Fremdwährungen (primär CHF, GBP, skandinavische Währungen), größtenteils abgesichert.
Liquiditätsrisiko: Niedrig, da über 75 % des Portfolios in Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. EUR investiert sind.
Nachhaltigkeit:
Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung.
Mindestens 35 % des Vermögens wird in Titel mit positivem ESG-Rating (mindestens „Prime -2“) investiert.
Der Fonds verzichtet auf Investitionen in Unternehmen, die gegen definierte Ausschlusskriterien verstoßen.
Kosten:
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse R: 2,12 %
Anteilklasse I: 1,74 %
Transaktionskosten beliefen sich auf 12.760 EUR, was eine moderate Umschlagshäufigkeit signalisiert.
Marktumfeld:
Die Kapitalmärkte waren geprägt von geopolitischen Unsicherheiten, Inflation und Zinsänderungserwartungen.
Der Fonds profitierte von der Markterholung ab Herbst 2023, getragen von Sektoren wie Gesundheit und Technologie, die robuste Wachstumschancen boten.
Fazit:
Der APUS Capital Marathon Fonds zeigt eine solide Performance durch seine dynamische Aktienstrategie und den Fokus auf wachstumsstarke Branchen. Die breite Diversifikation, das Risikomanagement und die ESG-Komponenten machen den Fonds attraktiv für langfristig orientierte Anleger. Anleger sollten jedoch die Kostenstruktur und die potenziellen Risiken durch Marktvolatilität im Auge behalten.