Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Insolvenzverfahren der AS Verwaltungsgesellschaft mbH aufgehoben

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Insolvenzantrag mangels Masse abgewiesen

Aktenzeichen: 3 IN 128/24

Im Insolvenzverfahren der AS Verwaltungsgesellschaft mbH, mit Sitz am Grünen Weg 1, 55288 Armsheim (eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Mainz unter der Nummer HRB 52161), vertreten durch den Geschäftsführer Ralf Vogt, gibt es neue Entwicklungen. Das Amtsgericht Bad Kreuznach hat am 23. Oktober 2024 den Insolvenzantrag abgewiesen, da nicht genügend Insolvenzmasse vorhanden ist.

Mit dieser Entscheidung wurden sowohl die Verfügungsbeschränkungen als auch die Anordnung der vorläufigen Verwaltung aufgehoben. Die vorläufige Verwaltung, die über das Vermögen der Gesellschaft angeordnet worden war, sollte ursprünglich sicherstellen, dass Gläubiger im Rahmen des Insolvenzverfahrens bedient werden können. Da jedoch keine ausreichenden Mittel zur Abwicklung des Verfahrens zur Verfügung stehen, sieht das Gericht keine Grundlage für eine Fortführung des Verfahrens.

Dieser Beschluss markiert das vorläufige Ende eines finanziellen Kapitels für die AS Verwaltungsgesellschaft mbH, die nun ohne die Restriktionen der vorläufigen Verwaltung agieren kann. Der Insolvenzantrag selbst, der dazu diente, eine geregelte Abwicklung der Schulden zu ermöglichen, scheitert somit an den fehlenden Mitteln im Vermögen der Gesellschaft.

Diese Entscheidung könnte weitreichende Konsequenzen für die Gläubiger haben, da die fehlende Insolvenzmasse bedeutet, dass Forderungen voraussichtlich nicht bedient werden können. Das Unternehmen muss nun neue Wege finden, um seine finanzielle Lage zu stabilisieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Analyse des Jahresberichts des Deka-Zielfonds 2040-2044 aus Sicht der Anleger

Next Post

Insolvenzverfahren der Energie Konzept Deutschland GmbH mangels Masse eingestellt