Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

C24 Bank GmbH erhält Geldstrafe von 1,25 Millionen Euro von der BaFin

Peggy_Marco (CC0), Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ein Bußgeld in der Höhe von 1,25 Millionen Euro gegen die C24 Bank GmbH verhängt. Der Vorwurf: Die Bank hat im Zeitraum zwischen März 2021 und Juni 2023 wiederholt die Meldung von Geldwäscheverdachtsfällen versäumt oder zu spät an die Financial Intelligence Unit (FIU), die zentrale Stelle für die Untersuchung von Finanztransaktionen, weitergeleitet. Diese Verzögerungen stellen eine bedeutende Verletzung der bestehenden Anti-Geldwäsche und Anti-Terror-Finanzierungsvorschriften dar.

Das Bußgeld wurde von der BaFin rechtskräftig beschlossen.

Wichtige Details zur Prävention von Geldwäsche

Banken und Finanzinstitute sind gesetzlich verpflichtet, Verdachtsfälle von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung umgehend an die FIU zu melden. Diese Pflichterfüllung ermöglicht es, potenzielle kriminelle Handlungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Die FIU nutzt diese Meldungen, um nötige Schritte einzuleiten, die auch die Weitergabe von Informationen an Strafverfolgungsbehörden einschließen können, damit zeitnahe rechtliche Maßnahmen eingeleitet werden.

Die verzögerte Weiterleitung von Verdachtsmeldungen durch die C24 Bank hat das, für die Früherkennung so essenzielle, Warnsystem beträchtlich behindert. Die ausgesprochene Geldstrafe verdeutlicht die Schwere der Verstöße und dient als deutliches Warnsignal an die Finanzbranche, die Vorgaben zur Verhinderung von Geldwäsche strengstens zu beachten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Wacken Open Air 2025: Festival bereits ausverkauft – Metalheads sorgen für Blitz-Run auf Tickets

Next Post

Mpox breitet sich weiter in Afrika aus: Erster Fall in Guinea gemeldet