Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Bahn schafft Reservierungspflicht für Auslandsreisen ab September ab

valentin_b90 (CC0), Pixabay

Ab September endet die Sitzplatzreservierungspflicht für viele grenzüberschreitende Fernzugverbindungen der Deutschen Bahn (DB). Diese Regelung war im Juni eingeführt worden, um die erwartete hohe Nachfrage aufgrund der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und der Olympischen Sommerspiele in Paris zu bewältigen.

Die Deutsche Bahn hatte die Reservierungspflicht als temporäre Maßnahme eingeführt, um den Ansturm auf die internationalen Verbindungen zu regulieren und Engpässe zu vermeiden. Mit dem Ende dieser Großveranstaltungen kehrt die Bahn nun zu ihrem bewährten offenen System zurück. Eine generelle Reservierungspflicht für internationale Verbindungen sei nicht geplant, wie eine DB-Sprecherin bestätigte.

Die Entscheidung, auf eine dauerhafte Reservierungspflicht zu verzichten, wird mit den Vorteilen des offenen Systems begründet. So haben Fahrgäste weiterhin die Flexibilität, auch kurzfristig ohne feste Sitzplatzreservierung zu reisen, was besonders bei unerwarteten Reiseänderungen von Vorteil ist. Die Bahn verspricht sich davon, den Komfort und die Flexibilität für ihre Kunden zu erhöhen und das Reisen über die Grenzen hinweg weiterhin attraktiv zu gestalten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg - Jahresbericht AXIA Global Portfolio R DE000A3DV7V3

Next Post

Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH Köln - Jahresbericht zum 31. März 2024 Monega Rohstoffe DE000A0YJUM2