Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Verbraucherstimmung in Deutschland erneut deutlich eingetrübt

markusspiske (CC0), Pixabay

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im laufenden Monat erheblich verschlechtert. Laut dem Marktforschungsunternehmen GfK und dem Nürnberger Institut für Marktentscheidungen verzeichnen sowohl die Einkommens- als auch die Konjunkturerwartungen spürbare Einbußen. Das Konsumklima wird in der Prognose für September auf minus 22 Punkte sinken, was einem Rückgang von 3,4 Punkten im Vergleich zum Vormonat entspricht.

Vor der Coronapandemie lag der Index stabil bei etwa plus 10 Punkten, was den aktuellen Einbruch umso deutlicher macht. Experten führen die Verschlechterung der Konsumstimmung auf verschiedene Faktoren zurück, darunter die anhaltende Inflation, steigende Energiekosten und Unsicherheiten in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung.

Die schwächelnde Verbraucherstimmung deutet darauf hin, dass die Kaufbereitschaft der Verbraucherinnen und Verbraucher weiter abnimmt, was potenziell negative Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft haben könnte. Unternehmen und Händler müssen sich auf zurückhaltendere Konsumausgaben einstellen, während politische Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Unterstützung der Haushalte dringender denn je erscheinen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Streik bei Discover Airlines: Piloten und Kabinenpersonal legen Arbeit nieder

Next Post

Frankreich: Beratungen Über Regierungsbildung Unter Präsident Macron