Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

BaFin warnt vor betrügerischen Websites: green ULTRA operiert ohne Erlaubnis

geralt / Pixabay

BaFin gibt dringende Mitteilung zu green-ultra.com und green-ultra.net heraus

Die Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat nach gründlichen Untersuchungen eine ernste Warnmeldung bezüglich der Webseiten green-ultra.com und green-ultra.net veröffentlicht. Es wurde festgestellt, dass diese Seiten Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten, ohne die erforderlichen Genehmigungen dafür zu besitzen.

Diese Seiten betreiben ihre Geschäfte unter der Bezeichnung green ULTRA, wobei sie keine gültige Unternehmensform vorweisen können. Sie geben fälschlicherweise an, ihren Firmensitz in Toronto, Kanada, zu haben und behaupten, von nicht existierenden Institutionen wie der „CADFIRA“ und „European Financial Security“ oder „FINA-EU“ beaufsichtigt zu werden. Diese angeblichen Regulierungsbehörden sind, laut der Ontario Securities Commission, die offizielle Wertpapieraufsichtsbehörde der kanadischen Provinz Ontario, nicht existent.

In Deutschland ist das Anbieten von Finanz- und Wertpapierdienstleistungen ausschließlich mit einer ausdrücklichen Genehmigung durch die BaFin erlaubt. Anbieter, die ohne diese Zulassung arbeiten, bringen ihre Kunden in erhebliche Gefahr. Deshalb warnt die BaFin nachdrücklich vor Geschäften mit green ULTRA und empfiehlt dringend, vor jeglicher Geschäftsbeziehung die Glaubwürdigkeit eines Anbieters durch die BaFin-Unternehmensdatenbank zu überprüfen.

Die Warnung beruht auf dem § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes und ziel darauf ab, die Verbraucher vor betrügerischen Angeboten zu schützen. Die BaFin mahnt alle potentiellen Investoren zur größtmöglichen Vorsicht gegenüber fragwürdigen Angeboten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Ricarda Lang kritisiert geplante Gasbohrungen vor Borkum als umweltschädlich und klimaschädlich

Next Post

Debatte um Staatsziel gegen Antisemitismus: Politische Reaktionen auf Vorschlag zur Grundgesetzänderung