Dark Mode Light Mode

Experten: Ausbreitung des Oropouche-Fiebers in Europa unwahrscheinlich

lksuperboy (CC0), Pixabay

Der Mücken-Experte Helge Kampen schätzt das Risiko einer Ausbreitung des Oropouche-Fiebers in Europa als äußerst gering ein. „Es gibt keine Hinweise darauf, dass einheimische Gnitzen oder Stechmücken in der Lage sind, das Oropouche-Virus zu übertragen“, erklärte der Wissenschaftler des Friedrich-Loeffler-Instituts. Das Oropouche-Fieber, das in Südamerika verbreitet ist, scheint somit keine unmittelbare Bedrohung für Europa darzustellen.

Kürzlich hatte das Robert Koch-Institut über die ersten registrierten Fälle des Oropouche-Fiebers in Deutschland berichtet. Betroffen waren zwei Menschen, die aus Kuba zurückgekehrt waren. Trotz dieser Fälle bleiben Experten optimistisch, dass sich das Virus nicht in Europa verbreiten wird.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kriminalbeamte befürworten Einsatz von Gesichtserkennungssoftware – Kritik von Datenschützern und Grünen

Next Post

KI Emma unterstützt Hanauer Standesamt bei Digitalisierung und entlastet Mitarbeiter