Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Polnische Taucher entdecken Wrack mit Champagner in der Ostsee

Polnische Taucher haben in der Ostsee vor der Küste Schwedens ein mutmaßlich im 19. Jahrhundert gesunkenes Segelschiff mit Luxusgütern entdeckt. An Bord des Wracks befanden sich etwa 100 Flaschen Champagner sowie Mineralwasser. Der Chef des privaten Taucherteams erklärte, dass die Schiffsladung möglicherweise auf dem Weg zum königlichen Hof in Stockholm oder zur Residenz des russischen Zaren in St. Petersburg gewesen sei.

Das Wrack liegt in einer Tiefe von rund 60 Metern und ist aufgrund dieser nahezu perfekten Lage in bemerkenswert gutem Zustand. Die konstant niedrige Temperatur, fehlende Strömungen und die Dunkelheit haben dazu beigetragen, die Fracht über die Jahre hinweg zu konservieren.

Der Fund wurde von den Tauchern als bedeutend eingestuft, da er Einblicke in den historischen Handel und die Luxusgüter der damaligen Zeit bietet. Es wird erwartet, dass die Flaschen Champagner und Mineralwasser untersucht und möglicherweise geborgen werden, um ihren historischen Wert zu bestimmen.

Weitere Untersuchungen sind geplant, um mehr über die Herkunft des Schiffes und den genauen Zweck seiner Reise zu erfahren. Die Entdeckung könnte auch zu neuen Erkenntnissen über maritime Handelsrouten im 19. Jahrhundert führen und das Interesse von Historikern und Archäologen wecken.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

UNESCO fordert verstärkten Schutz des Wattenmeeres: Maßnahmen für Deutschland, Dänemark und die Niederlande

Next Post

ADAC warnt vor erheblichen Staus im Norden zum Ferienstart