Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Warnung vor unseriösen Finanzdienstleistungen: GeneveInv Ltd ohne Genehmigung aktiv

Peggy_Marco (CC0), Pixabay

Die luxemburgische Finanzaufsichtsbehörde CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier) hat eine Warnung vor der Website www.geneveinv.com herausgegeben. Das Unternehmen GeneveInv Ltd, das angeblich seinen Sitz in der 10 rue Michel Rodange, L-2430 Luxembourg hat, betreibt unerlaubte Finanzdienstleistungen ohne die erforderlichen Genehmigungen.

Details zur Warnung:

Verwendeter Name: GeneveInv Ltd
Angeblicher Gesellschaftssitz: 10 rue Michel Rodange, L-2430 Luxembourg
Verwendete Internetseite: www.geneveinv.com
Verwendete E-Mail-Adresse: support@geneveinv.com
Verwendete Telefonnummer: +33 162201160

Keine Genehmigung: GeneveInv Ltd wird von der CSSF nicht überwacht und verfügt über keine Genehmigungen, um Wertpapier- oder andere Finanzdienstleistungen in oder von Luxemburg aus zu erbringen. Dies bedeutet, dass alle von diesem Unternehmen angebotenen Finanzprodukte oder -dienstleistungen ohne offizielle Erlaubnis und somit illegal sind.

Hintergrund: Die CSSF betont die Bedeutung der Überwachung und Regulierung von Finanzdienstleistungen, um die Interessen der Anleger zu schützen und Betrug zu verhindern. Unternehmen, die ohne die erforderlichen Genehmigungen agieren, stellen ein erhebliches Risiko für Investoren dar.

Empfehlung: Die CSSF rät allen Anlegern dringend, bei der Auswahl von Finanzdienstleistungen und -produkten wachsam zu sein und sicherzustellen, dass die Anbieter über die notwendigen Genehmigungen verfügen. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der CSSF zugelassen ist, können in der Unternehmensdatenbank der CSSF nachgeprüft werden.

Diese Warnung soll die Öffentlichkeit vor den Risiken unregulierter Finanzdienstleistungen schützen und dazu beitragen, betrügerische Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Die CSSF fordert alle Bürger auf, bei verdächtigen Aktivitäten sofort die zuständigen Behörden zu informieren.

Die luxemburgische Finanzaufsicht bleibt wachsam und setzt sich weiterhin dafür ein, den Finanzsektor sicher und transparent zu gestalten, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und zu schützen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

75 Drohnen-Vorfälle im deutschen Luftraum: Großraumflughäfen besonders betroffen

Next Post

Mehrheit der Deutschen unterstützt Wiedereinführung der Vermögenssteuer