Dark Mode Light Mode

Weniger Verkehr auf Fernstraßen trotz Rekordzahl an zugelassenen Autos

alba1970 (CC0), Pixabay

Auf den Fernstraßen in Deutschland ist nach wie vor weniger Verkehr als vor der Corona-Krise. Einer Studie des Beratungsunternehmens KCW zufolge lag das Verkehrsaufkommen auf den Fernstraßen im Jahr 2023 rund sieben Prozent unter dem Niveau von 2019.

Die Studienautoren führen diesen Rückgang unter anderem darauf zurück, dass etwa ein Viertel der Beschäftigten weiterhin im Homeoffice arbeitet. Trotz dieser Entwicklung hat die Zahl der zugelassenen Autos in Deutschland Ende letzten Jahres ein Rekordniveau von mehr als 49 Millionen erreicht.

Diese Diskrepanz zwischen der steigenden Zahl an Fahrzeugen und dem rückläufigen Verkehrsaufkommen auf Fernstraßen zeigt die veränderten Mobilitätsgewohnheiten in der Nach-Corona-Zeit.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin warnt vor mutmaßlich illegalen Finanzdienstleistungen der LC-Markt LTD

Next Post

Hurrikan 'Beryl' nähert sich Texas: Vorbereitungen auf starke Winde und Überschwemmungen