Dark Mode Light Mode
Insolvenzveröffentlichungen
VW plant weiteren Stellenabbau in Zwickau aufgrund schwacher E-Auto-Nachfrage
Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht

VW plant weiteren Stellenabbau in Zwickau aufgrund schwacher E-Auto-Nachfrage

Der Autobauer Volkswagen plant in seinem Werk in Zwickau offenbar einen weiteren Stellenabbau. Das Unternehmen bestätigte der „Freien Presse“, dass bis Ende des kommenden Jahres die befristeten Verträge von rund 1.000 Beschäftigten voraussichtlich nicht verlängert werden. Eine endgültige Entscheidung über den Umfang soll im August getroffen werden.

Grund für den Stellenabbau ist die schleppende Nachfrage nach Elektroautos von VW. Bereits seit Herbst letzten Jahres hatte das Unternehmen knapp 800 Zeitverträge in Zwickau nicht verlängert. Derzeit sind dort rund 9.400 Menschen beschäftigt.

VW betonte, dass die Entscheidung notwendig sei, um die Produktion an die aktuelle Marktlage anzupassen. Trotz der globalen Bemühungen um eine Wende hin zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen bleibt die Nachfrage nach Elektroautos hinter den Erwartungen zurück. Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, flexibel auf diese Marktentwicklungen zu reagieren.

Die Gewerkschaften und Betriebsräte haben bereits ihre Besorgnis über die möglichen sozialen Auswirkungen des Stellenabbaus geäußert und fordern von VW, alternative Lösungen zur Sicherung der Arbeitsplätze zu prüfen. Die Entwicklungen in Zwickau werden aufmerksam verfolgt, da das Werk als einer der zentralen Standorte für die Produktion von Elektrofahrzeugen des Konzerns gilt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzveröffentlichungen

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht