BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
München
Jahresbericht zum 29.02.2024
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz
Jahresbericht
für das Geschäftsjahr
vom 01. März 2023 bis 29. Februar 2024
Tätigkeitsbericht
Das Sondervermögen BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz ist ein OGAW im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches. Die Verwaltung des Sondervermögens erfolgt durch die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, München. Die Verwaltungsvergütung beträgt bis zu 1,50% p.a. des Durchschnittswertes des Sondervermögens, derzeit in der Anteilklasse I 0,35% p.a. des durchschnittlichen Nettoinventarwertes des Sondervermögens und in der Anteilklasse A 0,90% p.a. des durchschnittlichen Nettoinventarwertes des Sondervermögens.
Anlageziele und Anlagepolitik
Ziel ist es, durch aktives Management einen Mehrertrag gegenüber dem iBoxx € Corporate Bond Index zu liefern, unter der Nebenbedingung den CO2‐Fußabdruck des Fonds um 50% gegenüber der Benchmark zu reduzieren. Überdies wird insgesamt eine Reduzierung der CO2-Emissionen angestrebt, um die Ziele geringerer CO2-Emissionen zur Verwirklichung der langfristigen Erderwärmungsziele des Übereinkommens von Paris zu unterstützen. Gemessen werden die CO2-Emissionen anhand der MSCI Kennzahl Scope 1+2+3 Intensity (t/USD million EVIC).
Das Anlageuniversum des Fonds sind in Euro denominierte Unternehmensanleihen im Investment Grade‐Bereich. Beimischungen von Anleihen bis zum Rating‐Segment B- und in USD denominierte Anleihen sind möglich. Fremdwährungsrisiken werden gezielt abgesichert. Der Fonds wird mehr als 50 Prozent seines Wertes in verzinsliche Unternehmensanleihen nationaler und internationaler Aussteller investieren, die oder deren Mittelverwendung den Grundsätzen der Nachhaltigkeit entsprechen. Das bedeutet, dass im Rahmen der Auswahl der Vermögensgegenstände so genannte ESG Kriterien berücksichtigt werden. Hinter dem Kürzel „ESG“ stehen die drei Nachhaltigkeitsaspekte Umwelt („E“ engl. Environment), Soziales („S“ engl. Social) und gute Unternehmensführung („G“ engl. Governance). Dabei wird das Kriterium der Nachhaltigkeit über Ausschlusskriterien definiert, und insbesondere Emittenten ausgeschlossen, die sich über einen definierten Schwellenwert hinaus in kontroversen Geschäftsfeldern engagieren.
Der Fonds orientiert sich am iBoxx € Corporate Bond Index als Vergleichsmaßstab. Er bildet diesen nicht genau nach, sondern versucht seine Wertentwicklung zu übertreffen und kann deshalb wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – vom Vergleichsmaßstab abweichen.
Die Erträge des Fonds werden ausgeschüttet.
Darstellung der wesentlichen Risiken
Adressenausfallrisiko
Durch den Ausfall eines Ausstellers (Emittenten) oder Kontrahenten können Verluste für das Sondervermögen entstehen. Das Ausstellerrisiko beschreibt die Auswirkung der besonderen Entwicklungen des jeweiligen Ausstellers, die neben den allgemeinen Tendenzen der Kapitalmärkte auf den Kurs eines Wertpapiers einwirken. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten. Die Partei eines für Rechnung des AIF geschlossenen Vertrags kann teilweise oder vollständig ausfallen (Kontrahentenrisiko). Dies gilt für alle Verträge, die für Rechnung eines AIF geschlossen werden als auch für alle Wertpapiere wie Aktien und verzinsliche Wertpapiere insbesondere auch für Unternehmensanleihen und Pfandbriefe.
Zinsänderungsrisiko
Sofern in festverzinsliche Wertpapiere investiert wird, könnte die Möglichkeit bestehen, dass sich das Marktzinsniveau, das im Zeitpunkt der Begebung eines Wertpapiers gegeben ist, ändert. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen in der Regel die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite des festverzinslichen Wertpapiers in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht. Diese Kursentwicklungen fallen jedoch je nach (Rest-)Laufzeit der festverzinslichen Wertpapiere unterschiedlich aus. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben geringere Zinsänderungs-/Kursrisiken als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben demgegenüber in der Regel geringere Renditen als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten. Geldmarktinstrumente besitzen aufgrund ihrer kurzen Laufzeiten von maximal 397 Tagen tendenziell geringere Kurs-/Zinsänderungsrisiken. Daneben können sich die Zinssätze verschiedener, auf die gleiche Währung lautender zinsbezogener Finanzinstrumente mit vergleichbarer Restlaufzeit unterschiedlich entwickeln.
Marktpreisrisiko
Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung insbesondere an einer Börse können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken.
Länder- und Transferrisiko
Vom Länderrisiko spricht man, wenn ein ausländischer Schuldner trotz Zahlungsfähigkeit aufgrund fehlender Transferfähigkeit oder -bereitschaft seines Sitzlandes Leistungen nicht fristgerecht oder überhaupt nicht erbringen kann. So können z.B. Zahlungen, auf die das Sondervermögen Anspruch hat, ausbleiben, oder in einer Währung erfolgen, die aufgrund von Devisenbeschränkungen nicht mehr konvertierbar ist.
Abwicklungsrisiko
Insbesondere bei der Investition in nicht notierte Wertpapiere besteht das Risiko, dass die Abwicklung durch ein Transfersystem aufgrund einer verzögerten oder nicht vereinbarungsgemäßen Zahlung oder Lieferung nicht erwartungsgemäß ausgeführt wird.
Verwahrrisiko
Mit der Verwahrung von Vermögensgegenständen insbesondere im Ausland ist ein Verlustrisiko verbunden, das aus Insolvenz, Sorgfaltspflichtverletzungen oder missbräuchlichem Verhalten des Verwahrers oder eines Unterverwahrers resultieren kann. Die Verwahrstelle haftet nicht unbegrenzt für den Verlust oder Untergang von Vermögensgegenständen, die im Ausland bei anderen Verwahrstellen gelagert werden.
Inflationsrisiko
Die Inflation beinhaltet ein Abwertungsrisiko für alle Vermögensgegenstände.
Risiken im Zusammenhang mit Derivategeschäften
Die Gesellschaft darf im Rahmen der Vertragsbedingungen für Rechnung des Sondervermögens Geschäfte mit Derivaten tätigen. Im Falle von Absicherungsgeschäften, die dazu dienen das Gesamtrisiko zu verringern, können jedoch ggf. auch die Renditechancen geschmälert werden.
Sofern im Rahmen der Anlagestrategie systematisch Derivate zu Investitionszwecken eingesetzt werden, kann sich das Verlustrisiko des Sondervermögens erhöhen.
Der Einsatz von Derivaten birgt diverse Risiken. Diese sind u.a. Kursänderungen des Basiswertes, Hebelrisiken, Stillhalterrisiken sowie allgemeine Marktschwankungen.
Marktentwicklung sowie wesentliche Änderungen im Berichtszeitraum
Die internationalen Kapitalmärkte waren im Berichtszeitraum von März 2023 bis Februar 2024 weiterhin geprägt von der Entschlossenheit der Notenbanken, die Inflation einzudämmem und auf ihre Zielzonen zurückzuführen. Ungeachtet einer zunehmenden wirtschaftlichen Schwäche hat die europäische Zentralbank bis September 2023 weitere fünfmal die Einlagenfazilität von 2,5% auf 4% erhöht. Dabei folgte einer 0,5% Erhöhung im März in den darauffolgenden Sitzungen jeweils ein 0,25% Erhöhungsschritt. Die amerikanische Fed hingegen beendete nach drei weiteren Zinsschritten um je 0,25% im März, Mai und Juli ihren Zinserhöhungszyklus. Ausschlaggebend für die seit Sommer (USA) bzw. Herbst (EZB) zurückhaltendere Vorgehensweise waren deutliche Rückgänge bei den Inflationsdaten sowie zunehmende Rezessionsängste. Mit rückläufigen Energiekosten sanken die Inflationserwartungen Richtung Jahresende und befeuerten Zinssenkungserwartungen. Diese wurden jedoch in den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 wieder teilweise ausgepreist. So fielen 10-jährige deutsche Bundesanleihen von ihren Höhe nahe 3% im Oktober bis unter 2% zum Jahresende, um bis Ende Februar wieder auf 2,45% zu steigen. Noch stärker fiel die Bewegung bei Staatsanleihen der europäischen Peripherie aus. So fielen 10-jährige italienische Staatspapieren von knapp 5% auf 3,48% und notierten Ende Februar bei 3,85%. Insgesamt engte sich der Aufschlag von risikobehafteteren Anleihen im Berichtszeitraum deutlich ein. Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und des Hinzukommens eines neuen Kriegsherdes in Nahost profitierten Risikopapiere wie Unternehmensanleihen aufgrund ihrer hohen absoluten Rendite nahezu über den gesamten Berichtszeitraum. Insgesamt zeigten sich somit die EUR Zinsen am Kapitalmarkt über den gesamten Berichtszeitraum betrachtet trotz höherer Notenbanksätze stabil bis leicht rückläufig. Im Jahr 2023 verzeichneten die Unternehmen im STOXX Europe 600 durchschnittlich ein Umsatzwachstum von 5% und ein Gewinnwachstum von 7% im Vergleich zum Vorjahr.
Die im Berichtszeitraum zwar volatile, aber dennoch stabile Entwicklung bei Kapitalmarktzinsen wirkte sich positiv auf die Wertentwicklung des Fonds aus, insbesondere profitierte der Fonds von der rückläufigen Spreadentwicklung bei Unternehmensanleihen. Die Struktur des Fonds wurde aktiv nicht verändert. Zu- und Abflüsse bzw. Kursveränderungen bewirkten jedoch Änderungen. Zum Ende des Berichtszeitraums lag die durchschnittliche Rendite des Fonds bis zur Fälligkeit bei 4,24%, die Duration inkl. Cash und Derivate bei 4,62, das durchschnittliche Rating bei BBB+, das ESG Rating bei AA und die CO2 Intenstität Scope 1+2+3 Intensity (t/USD million EVIC) bei 43,3% zur Benchmark. Der Fonds war per 29.02.2024 zu 94,0% in Unternehmensanleihen in Euro denominiert, zu 1,7% in Pfandbriefe und zu 3,7% in Liquidität investiert. Der Fonds hat rege bei Neuemissionen teilgenommen.
Zum Ende des Berichtszeitraums besteht das Fondsvermögen zu 96,26% aus verzinslichen Wertpapieren. Das Bankguthaben macht 2,37% des Fondsvermögens aus. Das verbleibende Fondsvermögen setzt sich aus Forderungen mit 1,43% und Verbindlichkeiten mit -0,06% zusammen.
Es gab keine wesentlichen Portfolioveränderungen im Vergleich zum Vorjahr.
Anlageergebnis
Im Berichtszeitraum wurden in der Anteilklasse I insgesamt realisierte Gewinne in Höhe von EUR 1.042.364,61 und realisierte Verluste in Höhe von EUR -1.472.236,98 erzielt. Dies führt zu einem negativen Gesamtergebnis aus Veräußerungsgeschäften in Höhe von EUR -429.872,37. Im Berichtszeitraum wurden in der Anteilklasse A insgesamt realisierte Gewinne in Höhe von EUR 5.737,52 und realisierte Verluste in Höhe von EUR -8.102,18 erzielt. Dies führt zu einem negativen Gesamtergebnis aus Veräußerungsgeschäften in Höhe von EUR -2.364,66. Insgesamt führt das Ergebnis aus beiden Anteilklassen zu einem negativen Gesamtergebnis in Höhe von EUR -432.237,03.
Das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften resultiert überwiegend aus verzinslichen Wertpapieren. Dabei entstanden Gewinne in Höhe von EUR 955.125,46, denen Verluste in Höhe von EUR -1.452.395,62 gegenüberstanden. Der restliche Teil des verbleibenden realisierten Ergebnisses resultiert aus Verlusten aus Derivaten in Höhe von -27.943,54 EUR, denen Gewinne in Höhe von EUR 92.976,61 gegenüberstanden und Gewinnen aus Devisenkursänderungen von Fremdwährungsbankguthaben in Höhe von EUR 0,06.
Die Performance des Vergleichsindex iBoxx € Corporate Bond Index war für den vorliegenden Berichtszeitraum vom 1. März 2023 bis 29. Februar 2024 mit 6,60% positiv.
Die Performance des BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz Anteilklasse A war für den vorliegenden Berichtszeitraum vom 1. März 2023 bis 29. Februar 2024 mit 8,09% positiv (nach BVI-Methode).
Die Performance des BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz Anteilklasse I war für den vorliegenden Berichtszeitraum vom 1. März 2023 bis 29. Februar 2024 mit 8,43% positiv (nach BVI-Methode).
Angaben gemäß SFDR-Verordnung (EU) 2019/2088 (Sonstige Informationen, die nicht vom Prüfungsurteil zum Jahresbericht umfasst sind)
Der BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz ist ein Produkt im Sinne des Artikels 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 (Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor). Weitere Einzelheiten sind dem SFDR-Anhang zu entnehmen, der Bestandteil dieses Jahresberichtes ist.
Zum 1. März 2024 wird der BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz im Hinblick auf die SFDR-Klassifizierung von Artikel 9 auf Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 umklassifiziert.
Vermögensübersicht zum 29.02.2024
Anlageschwerpunkte | Kurswert in EUR | % des Fondsvermögens |
I. Vermögensgegenstände | 48.786.664,48 | 100,06 |
1. Anleihen | 46.934.366,54 | 96,26 |
Corporates (inkl. Financials) | 45.858.769,80 | 94,05 |
Pfandbriefe, Kommunalobligationen | 808.259,24 | 1,66 |
Sonderkreditinstitute, Supra-Nationale | 267.337,50 | 0,55 |
2. Forderungen | 699.252,80 | 1,43 |
3. Bankguthaben | 1.153.045,14 | 2,37 |
II. Verbindlichkeiten | -27.270,65 | -0,06 |
III. Fondsvermögen | 48.759.393,83 | 100,00 |
Vermögensaufstellung zum 29.02.2024
Gattungsbezeichnung | ISIN | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 | Bestand 29.02.2024 |
Bestandspositionen | ||||
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
0,0500 % Aareal Bank AG MTN-IHS Serie 311 v.21(26) | DE000AAR0298 | EUR | 200 | |
4,1250 % Abertis Infraestructuras S.A. EO-Medium-Term Nts 2023(23/29) | XS2582860909 | EUR | 100 | |
5,1250 % Acciona Energia Fin. Fil. SA EO-Med.-Term Notes 2023(23/31) | XS2698998593 | EUR | 500 | |
7,2500 % ACCOR S.A. EO-FLR Bonds 2023(23/Und.) | FR001400L5X1 | EUR | 300 | |
1,8750 % AGEAS SA/NV EO-FLR Notes 2020(31/51) | BE6325355822 | EUR | 200 | |
0,8800 % AIA Group Ltd. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(21/33) | XS2356311139 | EUR | 270 | |
4,3750 % ALD S.A. EO-Preferred MTN 2023(23/26) | FR001400M8T2 | EUR | 500 | |
3,8750 % ALD S.A. EO-Preferred MTN 2024(24/27) | FR001400O457 | EUR | 200 | |
2,2410 % Allianz SE FLR-Sub.Anl.v.2015(2025/2045) | DE000A14J9N8 | EUR | 200 | |
5,8240 % Allianz SE FLR-Sub.Anl.v.2023(2033/2053) | DE000A351U49 | EUR | 400 | |
2,1210 % Allianz SE FLR-Sub.MTN.v.2020(2030/2050) | DE000A254TM8 | EUR | 200 | |
5,7010 % Alperia S.p.A. EO-Med.-Term Notes 2023(23/28) | XS2641794081 | EUR | 400 | |
4,1250 % American Tower Corp. EO-Notes 2023(23/27) | XS2622275886 | EUR | 600 | |
2,6250 % Avantor Funding Inc. EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | XS2251742537 | EUR | 150 | |
3,2500 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2018(29/49) | XS1799611642 | EUR | 150 | |
1,8750 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2022(32/42) | XS2431029441 | EUR | 150 | |
5,8000 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2023(33/43) | XS2610457967 | EUR | 200 | |
4,8750 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Med.-T.Nts 2024(31/36) | XS2762369549 | EUR | 100 | |
4,6250 % Banco BPM S.p.A. EO-Preferred Med.-T.Nts 23(27) | IT0005572166 | EUR | 200 | |
5,6250 % Banco Com. Português SA (BCP) EO-FLR Preferred MTN 23(25/26) | PTBCP2OM0058 | EUR | 300 | |
5,2500 % Banco de Sabadell S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 23(28/29) | XS2583203950 | EUR | 100 | |
1,1250 % Banco de Sabadell S.A. EO-FLR Preferred MTN 20(26/27) | XS2228245838 | EUR | 100 | |
5,0000 % Banco Santander S.A. EO-FLR Med.-Term Nts 24(29/34) | XS2751667150 | EUR | 200 | |
3,7500 % Banco Santander S.A. EO-Preferred MTN 2024(34) | XS2743029840 | EUR | 500 | |
1,8750 % Bank of Ireland Group PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2022(25/26) | XS2465984289 | EUR | 300 | |
4,8750 % Bank of Ireland Group PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2023(27/28) | XS2576362839 | EUR | 300 | |
4,9180 % Barclays PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2023(23/30) | XS2662538425 | EUR | 400 | |
1,3750 % Barclays PLC EO-FLR Med.-Term Nts 18(18/26) | XS1757394322 | EUR | 300 | |
4,5060 % Barclays PLC EO-FLR-Med.-T. Nts 2024(24/33) | XS2739054489 | EUR | 200 | |
6,7500 % BAWAG Group AG EO-FLR Med.-T. Nts 2023(28/34) | XS2707629056 | EUR | 300 | |
4,7500 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 23(31/32) | FR001400LZI6 | EUR | 300 | |
4,0950 % BNP Paribas S.A. EO-Non-Preferred MTN 2024(34) | FR001400NV51 | EUR | 600 | |
3,7500 % BPER Banca S.p.A. EO-Mrtg.Cov.MTN 23(28) | IT0005571952 | EUR | 400 | |
1,8740 % British Telecommunications PLC EO-FLR Securities 2020(25/80) | XS2119468572 | EUR | 100 | |
0,3750 % Caixabank S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 20(25/26) | XS2258971071 | EUR | 400 | |
4,6250 % Caixabank S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 23(26/27) | XS2623501181 | EUR | 400 | |
2,0000 % Castellum Helsinki Fin.Hol.Abp EO-Medium-Term Nts 2022(22/25) | XS2461785185 | EUR | 250 | |
2,0000 % Cellnex Finance Company S.A. EO-Medium-Term Nts 2021(21/33) | XS2300293003 | EUR | 300 | |
0,5000 % Ceská Sporitelna AS EO-FLR Non-Pref.MTN 21(27/28) | AT0000A2STV4 | EUR | 200 | |
6,6930 % Ceská Sporitelna AS EO-FLR Non-Pref.MTN 22(24/25) | XS2555412001 | EUR | 300 | |
5,9430 % Ceská Sporitelna AS EO-FLR Non-Pref.MTN 23(26/27) | XS2638560156 | EUR | 300 | |
5,2500 % CNP Assurances S.A. EO-FLR Med.-T.Nts 2023(33/53) | FR001400F620 | EUR | 500 | |
3,3750 % Coca Cola HBC Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2024(24/28) | XS2757515882 | EUR | 440 | |
5,7500 % Coty Inc. EO-Notes 2023(23/28) Reg.S | XS2688529135 | EUR | 150 | |
4,1250 % Crédit Agricole S.A. EO-Non-Preferred MTN 2024(36) | FR001400O9D2 | EUR | 600 | |
1,5000 % Danske Bank AS EO-FLR Med.-Term Nts 20(25/30) | XS2225893630 | EUR | 150 | |
4,6250 % Danske Bank AS EO-FLR Med.-Term Nts 24(29/34) | XS2764457664 | EUR | 150 | |
1,3750 % Danske Bank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 22(26/27) | XS2443438051 | EUR | 200 | |
1,7500 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.20(29/30) | DE000DL19VS4 | EUR | 200 | |
5,0000 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.22(29/30) | DE000A30VT06 | EUR | 100 | |
1,6250 % Deutsche Bank AG Med.Term Nts.v.2020(2027) | DE000DL19U23 | EUR | 200 | |
1,2500 % Deutsche Börse AG FLR-Sub.Anl.v.2020(2027/2047) | DE000A289N78 | EUR | 200 | |
2,8750 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2027/2027) | XS2408458730 | EUR | 300 | |
1,8750 % EDP – Energias de Portugal SA EO-FLR Securities 2021(21/82) | PTEDPYOM0020 | EUR | 200 | |
3,7500 % Electricité de France (E.D.F.) EO-Med.-Term Notes 2023(23/27) | FR001400M9L7 | EUR | 300 | |
5,2500 % EnBW Energie Baden-Württem. AG FLR-Anleihe v.24(24/84) | XS2751678272 | EUR | 100 | |
3,8750 % Engie S.A. EO-Medium-Term Nts 2023(23/33) | FR001400MF86 | EUR | 400 | |
4,8750 % Erste &Steiermärkische Bank EO-FLR Pref. MTN 2024(28/29) | AT0000A39UM6 | EUR | 200 | |
4,7500 % Eurofins Scientific S.E. EO-Bonds 2023(23/30) | XS2676883114 | EUR | 200 | |
2,6250 % Europäische Union EO-Medium-Term Notes 2022(48) | EU000A3K4DM9 | EUR | 300 | |
1,3750 % Evonik Industries AG FLR-Nachr.-Anl. v.21(26/81) | DE000A3E5WW4 | EUR | 100 | |
0,1250 % First Abu Dhabi Bank P.J.S.C EO-Medium-Term Nts 2021(26) | XS2300313041 | EUR | 300 | |
5,1250 % Ford Motor Credit Co. LLC EO-Med.-Term Nts 2023(23/29) | XS2724457457 | EUR | 200 | |
5,1250 % Fresenius SE &Co. KGaA MTN v.2023(2030/2030) | XS2698713695 | EUR | 100 | |
4,8750 % H&M Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2023(23/31) | XS2704918478 | EUR | 480 | |
1,7500 % Hannover Rück SE FLR-Sub.Anl.v.2020(2030/2040) | XS2198574209 | EUR | 200 | |
5,8750 % Hannover Rück SE FLR-Sub.Anl.v.2022(2033/2043) | XS2549815913 | EUR | 100 | |
3,2500 % HORNBACH Baumarkt AG Anleihe v.2019(2026/2026) | DE000A255DH9 | EUR | 100 | |
0,3090 % HSBC Holdings PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(21/26) | XS2251736646 | EUR | 200 | |
3,0190 % HSBC Holdings PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2022(22/27) | XS2486589596 | EUR | 400 | |
4,8710 % Iberdrola Finanzas S.A. EO-FLR M.-T. Nts 2024(24/Und.) | XS2748213290 | EUR | 200 | |
2,8750 % Infineon Technologies AG Sub.-FLR-Nts.v.19(25/unb.) | XS2056730323 | EUR | 200 | |
1,2500 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2022(26/27) | XS2443920249 | EUR | 500 | |
5,0000 % Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-FLR Non-Pref.MTN 23(27/28) | XS2592650373 | EUR | 500 | |
3,8750 % Iren S.p.A. EO-Medium-Term Nts 2024(24/32) | XS2752472436 | EUR | 510 | |
0,8750 % ISS Global A/S EO-Medium-Term Nts 2019(19/26) | XS2013618421 | EUR | 400 | |
5,1250 % Jyske Bank A/S EO-FLR Med.-T. Nts 2024(30/35) | XS2754488851 | EUR | 100 | |
4,8750 % Jyske Bank A/S EO-FLR Non-Pref. MTN 23(28/29) | XS2715957358 | EUR | 450 | |
4,5000 % KBC Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2023(25/26) | BE0002950310 | EUR | 500 | |
3,8750 % Klépierre S.A. EO-Med.-Term Notes 2024(24/33) | FR001400NDQ2 | EUR | 800 | |
3,8750 % Kon. KPN N.V. EO-Medium-Term Nts 2024(24/36) | XS2764455619 | EUR | 200 | |
4,7500 % Lloyds Banking Group PLC EO-FLR Med.-Term Nts 23(30/31) | XS2690137299 | EUR | 400 | |
3,7330 % Mitsubishi HC Capital UK PLC EO-Med.-T. Nts 2024(27/27) | XS2758931880 | EUR | 540 | |
3,2500 % Münchener Rückvers.-Ges. AG FLR-Nachr.-Anl. v.18(29/49) | XS1843448314 | EUR | 100 | |
1,0000 % Münchener Rückvers.-Ges. AG FLR-Nachr.-Anl. v.21(31/42) | XS2381261424 | EUR | 300 | |
4,7710 % NatWest Group PLC EO-FLR Med.-T.Nts 2023(28/29) | XS2623518821 | EUR | 300 | |
3,6250 % NatWest Markets PLC EO-Med.-Term Nts 2024(29) | XS2745115837 | EUR | 750 | |
5,5000 % Nexans S.A. EO-Obl. 2023(23/28) | FR001400H0F5 | EUR | 300 | |
6,0000 % NN Group N.V. EO-FLR Med.-T.Nts 2023(23/43) | XS2616652637 | EUR | 300 | |
7,1250 % Nova Ljubljanska Banka d.d. EO-FLR Pref. Nts 2023(26/27) | XS2641055012 | EUR | 500 | |
5,3750 % Orange S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 23(23/Und.) | FR001400GDJ1 | EUR | 100 | |
2,2500 % Orsted A/S EO-Medium-Term Nts 2022(22/28) | XS2490471807 | EUR | 250 | |
7,3500 % OTP Bank Nyrt. EO-FLR Preferred MTN 22(25/26) | XS2560693181 | EUR | 150 | |
5,6250 % Powszechna K.O.(PKO)Bk Polski EO-FLR Preferred MTN 23(25/26) | XS2582358789 | EUR | 390 | |
4,2500 % Prologis Euro Finance LLC EO-Notes 2023(23/43) | XS2580271752 | EUR | 530 | |
4,7500 % Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR Med.-T. Nts 2023(26/27) | XS2579606927 | EUR | 400 | |
6,0000 % Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR Non-Pref.MTN 23(27/28) | XS2682093526 | EUR | 300 | |
4,8750 % Realty Income Corp. EO-Notes 2023(23/30) | XS2644969425 | EUR | 500 | |
1,3750 % SCOR SE EO-FLR Notes 2020(31/51) | FR0013535101 | EUR | 100 | |
3,8750 % Securitas Treasury Ireland DAC EO-Medium-Term Nts 2024(24/30) | XS2771418097 | EUR | 300 | |
3,6250 % Siemens Finan.maatschappij NV EO-Med.-Term Nts 2024(43/44) | XS2769892600 | EUR | 500 | |
5,0000 % Skandinaviska Enskilda Banken EO-FLR Med.-T. Nts 2023(28/33) | XS2668512515 | EUR | 100 | |
5,3750 % Slovenská Sporitelna AS EO-FLR Preferred MTN 23(27/28) | AT0000A377W8 | EUR | 600 | |
0,9000 % Standard Chartered PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2019(26/27) | XS2021467753 | EUR | 150 | |
1,3000 % Swedbank AB EO-Non-Preferred MTN 2022(27) | XS2443485565 | EUR | 500 | |
4,7500 % Sydbank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 22(24/25) | XS2538445581 | EUR | 700 | |
5,1250 % Sydbank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 23(27/28) | XS2675722750 | EUR | 570 | |
1,7500 % Talanx AG FLR-Nachr.-MTN. v.21(32/42) | XS2411241693 | EUR | 200 | |
5,8750 % Tapestry Inc. EO-Notes 2023(23/31) | XS2720095970 | EUR | 300 | |
5,9520 % Tatra Banka AS EO-FLR Med.-T. Nts. 23(25/26) | SK4000022505 | EUR | 100 | |
6,5000 % TDC Net A/S EO-Medium-Term Nts 2023(23/31) | XS2615584328 | EUR | 200 | |
5,2500 % Téléperformance SE EO-Medium-Term Nts 2023(23/28) | FR001400M2F4 | EUR | 400 | |
2,3750 % Terna Rete Elettrica Nazio.SpA EO-FLR Nts 2022(22/Und.) | XS2437854487 | EUR | 150 | |
4,6250 % UBS Group AG EO-FLR Med.-T. Nts 2023(27/28) | CH1255915006 | EUR | 560 | |
5,3750 % UniCredit S.p.A. EO-FLR Med.-Term Nts 24(29/34) | IT0005580102 | EUR | 330 | |
5,8750 % Valéo S.E. EO-Medium-Term Nts 2023(23/29) | FR001400L9Q7 | EUR | 500 | |
4,1250 % Vestas Wind Systems A/S EO-Medium-Term Nts 2023(23/26) | XS2597973812 | EUR | 220 | |
4,1250 % Vestas Wind Systems A/S EO-Medium-Term Nts 2023(23/31) | XS2725957042 | EUR | 300 | |
4,8750 % Vienna Insurance Group AG EO-FLR Med.-T. Nts 2022(31/42) | AT0000A2XST0 | EUR | 300 | |
1,6250 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/51) | DE000A3MP4W5 | EUR | 100 | |
1,3750 % Vonovia SE Medium Term Notes v.22(22/26) | DE000A3MQS56 | EUR | 100 | |
5,0000 % Vonovia SE Medium Term Notes v.22(22/30) | DE000A30VQB2 | EUR | 700 | |
3,8750 % Vseobecná úverová Banka AS EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 23(28) | SK4000023685 | EUR | 400 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
1,2500 % ACEF Holding S.C.A. EO-Notes 2021(21/30) | XS2401704189 | EUR | 200 | |
7,0000 % ASR Nederland N.V. EO-FLR Bonds 2022(33/43) | XS2554581830 | EUR | 100 | |
3,1250 % Cemex S.A.B. de C.V. EO-Notes 2019(19/26) Reg.S | XS1964617879 | EUR | 150 | |
4,7500 % Crown European Holdings S.A. EO-Notes 2023(28/29) Reg.S | XS2730661100 | EUR | 300 | |
4,7500 % CTP N.V. EO-Medium-Term Nts 2024(24/30) | XS2759989234 | EUR | 240 | |
2,2500 % Derichebourg S.A. EO-Notes 2021(21/28) Reg.S | XS2351382473 | EUR | 140 | |
2,5000 % Digital Euro Finco LLC EO-Notes 2019(19/26) Reg.S | XS1891174341 | EUR | 300 | |
0,4500 % DXC Capital Funding DAC EO-Notes 2021(21/27) Reg.S | XS2384715244 | EUR | 190 | |
1,7500 % DXC Technology Co. EO-Notes 2018(18/26) | XS1883245331 | EUR | 100 | |
4,3890 % East Japan Railway Co. EO-Medium-Term Notes 2023(43) | XS2673437484 | EUR | 350 | |
5,8500 % Elia Group EO-FLR Nts 2023(23/Und.) | BE6342251038 | EUR | 200 | |
3,7500 % EXOR N.V. EO-Notes 2024(24/33) | XS2764405432 | EUR | 500 | |
2,7500 % Helvetia Europe EO-FLR Notes 2020(31/41) | XS2197076651 | EUR | 150 | |
5,1250 % Huhtamäki Oyj EO-Notes 2023(23/28) | FI4000562202 | EUR | 200 | |
4,3750 % Ibercaja Banco S.A.U. EO-FLR Notes 24(27/28) | ES0344251022 | EUR | 200 | |
2,0000 % Kon. KPN N.V. EO-FLR Notes 2019(24/Und.) | XS2069101868 | EUR | 100 | |
1,7500 % Lar Espana Real Est.SOCIMI SA EO-Notes 2021(21/26) | XS2363989273 | EUR | 100 | |
4,6360 % Mitsubishi UFJ Finl Grp Inc. EO-FLR Med.-T. Nts 2023(31) | XS2613666739 | EUR | 400 | |
3,9800 % Mizuho Financial Group Inc. EO-Medium-Term Notes 2024(34) | XS2769667234 | EUR | 630 | |
4,2500 % Mölnlycke Holding AB EO-Medium-Term Nts 2023(23/28) | XS2672967234 | EUR | 200 | |
2,7780 % Prosus N.V. EO-Med.-T.Nts 2022(22/34)Reg.S | XS2430287875 | EUR | 500 | |
4,5000 % Santander Consumer Bank AG EO Med.-Term Notes 2023(26) | XS2644417227 | EUR | 600 | |
4,8750 % Sartorius Finance B.V. EO-Notes 2023(23/35) | XS2676395408 | EUR | 400 | |
6,5000 % Sogecap S.A. EO-FLR Nts 2023(33/44) | FR001400M1X9 | EUR | 300 | |
5,0000 % Svenska Handelsbanken AB EO-FLR Med.-Term Nts 23(29/34) | XS2667124569 | EUR | 250 | |
3,7500 % Svenska Handelsbanken AB EO-Non-Preferred MTN 2024(34) | XS2767224921 | EUR | 1.500 | |
2,7140 % Swiss Re Finance [UK] PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(32/52) | XS2181959110 | EUR | 100 | |
6,1350 % Telefónica Europe B.V. EO-FLR Notes 2023(23/Und.) | XS2582389156 | EUR | 100 | |
7,3750 % Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Notes 2023(23/29) | XS2592804434 | EUR | 200 | |
2,2500 % VGP N.V. EO-Notes 2022(22/30) | BE6332787454 | EUR | 100 | |
Neuemissionen | ||||
Zulassung zum Börsenhandel vorgesehen | ||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||
4,0000 % Booking Holdings Inc. EO-Notes 2024(24/44) | XS2777442281 | EUR | 360 | |
6,5000 % Citycon Treasury B.V. EO-Medium-Term Nts 2024(24/29) | XS2778383898 | EUR | 300 | |
4,1960 % Standard Chartered PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2024(31/32) | XS2744121273 | EUR | 240 | |
4,0000 % UniCredit S.p.A. EO-Preferred MTN 2024(34) | IT0005585051 | EUR | 200 | |
Summe Wertpapiervermögen | ||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | ||||
Bankguthaben | ||||
Guthaben bei Bayerische Landesbank | ||||
Guthaben in Fondswährung | EUR | 1.153.045,14 | ||
Sonstige Vermögensgegenstände | ||||
Zinsansprüche | EUR | 699.252,80 | ||
Sonstige Verbindlichkeiten | ||||
Verwaltungsvergütung | EUR | -13.600,27 | ||
Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -11.638,72 | ||
Verwahrstellenvergütung | EUR | -2.031,66 | ||
Fondsvermögen | ||||
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK A | ||||
Anzahl Anteile | ||||
Ausgabepreis | ||||
Rücknahmepreis | ||||
Inventarwert | ||||
Anteilwert | ||||
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK I | ||||
Anzahl Anteile | ||||
Ausgabepreis | ||||
Rücknahmepreis | ||||
Inventarwert | ||||
Anteilwert |
Gattungsbezeichnung | Käufe / Zugänge | Verkäufe / Abgänge | Kurs | Kurswert in EUR | % des Fondsvermögens | |
im Berichtszeitraum | ||||||
Bestandspositionen | EUR | 46.934.366,54 | 96,26 | |||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 37.148.275,92 | 76,19 | |||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 37.148.275,92 | 76,19 | |||
0,0500 % Aareal Bank AG MTN-IHS Serie 311 v.21(26) | 100 | % | 83,963 | 167.926,12 | 0,34 | |
4,1250 % Abertis Infraestructuras S.A. EO-Medium-Term Nts 2023(23/29) | 400 | % | 100,560 | 100.559,81 | 0,21 | |
5,1250 % Acciona Energia Fin. Fil. SA EO-Med.-Term Notes 2023(23/31) | 500 | % | 103,542 | 517.712,25 | 1,06 | |
7,2500 % ACCOR S.A. EO-FLR Bonds 2023(23/Und.) | 300 | % | 109,222 | 327.666,00 | 0,67 | |
1,8750 % AGEAS SA/NV EO-FLR Notes 2020(31/51) | % | 79,972 | 159.943,68 | 0,33 | ||
0,8800 % AIA Group Ltd. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(21/33) | % | 84,462 | 228.047,37 | 0,47 | ||
4,3750 % ALD S.A. EO-Preferred MTN 2023(23/26) | 500 | % | 100,663 | 503.314,05 | 1,03 | |
3,8750 % ALD S.A. EO-Preferred MTN 2024(24/27) | 200 | % | 99,720 | 199.440,78 | 0,41 | |
2,2410 % Allianz SE FLR-Sub.Anl.v.2015(2025/2045) | % | 97,065 | 194.130,10 | 0,40 | ||
5,8240 % Allianz SE FLR-Sub.Anl.v.2023(2033/2053) | 400 | % | 108,169 | 432.675,88 | 0,89 | |
2,1210 % Allianz SE FLR-Sub.MTN.v.2020(2030/2050) | % | 87,081 | 174.161,64 | 0,36 | ||
5,7010 % Alperia S.p.A. EO-Med.-Term Notes 2023(23/28) | 700 | 300 | % | 103,491 | 413.962,28 | 0,85 |
4,1250 % American Tower Corp. EO-Notes 2023(23/27) | 600 | % | 100,450 | 602.698,62 | 1,24 | |
2,6250 % Avantor Funding Inc. EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | % | 97,826 | 146.739,00 | 0,30 | ||
3,2500 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2018(29/49) | % | 94,302 | 141.452,52 | 0,29 | ||
1,8750 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2022(32/42) | % | 81,387 | 122.080,14 | 0,25 | ||
5,8000 % AXA S.A. EO-FLR M.-T.Nts 2023(33/43) | 400 | 200 | % | 105,521 | 211.041,26 | 0,43 |
4,8750 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Med.-T.Nts 2024(31/36) | 200 | 100 | % | 99,846 | 99.846,33 | 0,20 |
4,6250 % Banco BPM S.p.A. EO-Preferred Med.-T.Nts 23(27) | 350 | 150 | % | 102,067 | 204.133,00 | 0,42 |
5,6250 % Banco Com. Português SA (BCP) EO-FLR Preferred MTN 23(25/26) | 300 | % | 101,810 | 305.430,75 | 0,63 | |
5,2500 % Banco de Sabadell S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 23(28/29) | % | 103,098 | 103.098,49 | 0,21 | ||
1,1250 % Banco de Sabadell S.A. EO-FLR Preferred MTN 20(26/27) | % | 94,679 | 94.678,92 | 0,19 | ||
5,0000 % Banco Santander S.A. EO-FLR Med.-Term Nts 24(29/34) | 500 | 300 | % | 100,234 | 200.468,64 | 0,41 |
3,7500 % Banco Santander S.A. EO-Preferred MTN 2024(34) | 1.000 | 500 | % | 98,723 | 493.615,35 | 1,01 |
1,8750 % Bank of Ireland Group PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2022(25/26) | % | 97,342 | 292.025,07 | 0,60 | ||
4,8750 % Bank of Ireland Group PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2023(27/28) | 200 | % | 103,147 | 309.441,45 | 0,63 | |
4,9180 % Barclays PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2023(23/30) | 400 | % | 103,022 | 412.087,24 | 0,85 | |
1,3750 % Barclays PLC EO-FLR Med.-Term Nts 18(18/26) | % | 97,762 | 293.284,50 | 0,60 | ||
4,5060 % Barclays PLC EO-FLR-Med.-T. Nts 2024(24/33) | 500 | 300 | % | 100,195 | 200.390,28 | 0,41 |
6,7500 % BAWAG Group AG EO-FLR Med.-T. Nts 2023(28/34) | 1.000 | 700 | % | 102,494 | 307.482,00 | 0,63 |
4,7500 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 23(31/32) | 600 | 300 | % | 104,610 | 313.830,60 | 0,64 |
4,0950 % BNP Paribas S.A. EO-Non-Preferred MTN 2024(34) | 600 | % | 100,126 | 600.754,02 | 1,23 | |
3,7500 % BPER Banca S.p.A. EO-Mrtg.Cov.MTN 23(28) | 790 | 390 | % | 100,909 | 403.636,92 | 0,83 |
1,8740 % British Telecommunications PLC EO-FLR Securities 2020(25/80) | % | 95,892 | 95.892,00 | 0,20 | ||
0,3750 % Caixabank S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 20(25/26) | % | 94,090 | 376.361,24 | 0,77 | ||
4,6250 % Caixabank S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 23(26/27) | 400 | % | 101,199 | 404.795,72 | 0,83 | |
2,0000 % Castellum Helsinki Fin.Hol.Abp EO-Medium-Term Nts 2022(22/25) | 250 | % | 96,880 | 242.199,13 | 0,50 | |
2,0000 % Cellnex Finance Company S.A. EO-Medium-Term Nts 2021(21/33) | 500 | 200 | % | 84,830 | 254.490,00 | 0,52 |
0,5000 % Ceská Sporitelna AS EO-FLR Non-Pref.MTN 21(27/28) | % | 87,164 | 174.328,00 | 0,36 | ||
6,6930 % Ceská Sporitelna AS EO-FLR Non-Pref.MTN 22(24/25) | % | 101,544 | 304.632,00 | 0,62 | ||
5,9430 % Ceská Sporitelna AS EO-FLR Non-Pref.MTN 23(26/27) | 300 | % | 103,486 | 310.457,19 | 0,64 | |
5,2500 % CNP Assurances S.A. EO-FLR Med.-T.Nts 2023(33/53) | % | 102,147 | 510.736,25 | 1,05 | ||
3,3750 % Coca Cola HBC Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2024(24/28) | 440 | % | 99,714 | 438.739,40 | 0,90 | |
5,7500 % Coty Inc. EO-Notes 2023(23/28) Reg.S | 300 | 150 | % | 103,943 | 155.913,75 | 0,32 |
4,1250 % Crédit Agricole S.A. EO-Non-Preferred MTN 2024(36) | 600 | % | 100,475 | 602.850,00 | 1,24 | |
1,5000 % Danske Bank AS EO-FLR Med.-Term Nts 20(25/30) | % | 95,421 | 143.130,75 | 0,29 | ||
4,6250 % Danske Bank AS EO-FLR Med.-Term Nts 24(29/34) | 280 | 130 | % | 99,352 | 149.027,87 | 0,31 |
1,3750 % Danske Bank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 22(26/27) | % | 94,880 | 189.760,50 | 0,39 | ||
1,7500 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.20(29/30) | % | 86,326 | 172.651,68 | 0,35 | ||
5,0000 % Deutsche Bank AG FLR-MTN v.22(29/30) | 200 | % | 102,354 | 102.354,42 | 0,21 | |
1,6250 % Deutsche Bank AG Med.Term Nts.v.2020(2027) | % | 93,287 | 186.574,36 | 0,38 | ||
1,2500 % Deutsche Börse AG FLR-Sub.Anl.v.2020(2027/2047) | % | 91,108 | 182.216,76 | 0,37 | ||
2,8750 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2021(2027/2027) | 200 | % | 95,976 | 287.928,69 | 0,59 | |
1,8750 % EDP – Energias de Portugal SA EO-FLR Securities 2021(21/82) | 100 | % | 84,295 | 168.590,00 | 0,35 | |
3,7500 % Electricité de France (E.D.F.) EO-Med.-Term Notes 2023(23/27) | 300 | % | 100,331 | 300.993,33 | 0,62 | |
5,2500 % EnBW Energie Baden-Württem. AG FLR-Anleihe v.24(24/84) | 200 | 100 | % | 100,969 | 100.968,75 | 0,21 |
3,8750 % Engie S.A. EO-Medium-Term Nts 2023(23/33) | 400 | % | 100,052 | 400.207,32 | 0,82 | |
4,8750 % Erste &Steiermärkische Bank EO-FLR Pref. MTN 2024(28/29) | 200 | % | 100,745 | 201.489,00 | 0,41 | |
4,7500 % Eurofins Scientific S.E. EO-Bonds 2023(23/30) | 340 | 140 | % | 101,970 | 203.939,14 | 0,42 |
2,6250 % Europäische Union EO-Medium-Term Notes 2022(48) | 300 | % | 89,113 | 267.337,50 | 0,55 | |
1,3750 % Evonik Industries AG FLR-Nachr.-Anl. v.21(26/81) | % | 90,624 | 90.624,00 | 0,19 | ||
0,1250 % First Abu Dhabi Bank P.J.S.C EO-Medium-Term Nts 2021(26) | % | 93,025 | 279.075,78 | 0,57 | ||
5,1250 % Ford Motor Credit Co. LLC EO-Med.-Term Nts 2023(23/29) | 430 | 230 | % | 103,503 | 207.005,90 | 0,42 |
5,1250 % Fresenius SE &Co. KGaA MTN v.2023(2030/2030) | 270 | 170 | % | 106,098 | 106.097,90 | 0,22 |
4,8750 % H&M Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2023(23/31) | 480 | % | 104,473 | 501.470,11 | 1,03 | |
1,7500 % Hannover Rück SE FLR-Sub.Anl.v.2020(2030/2040) | % | 84,766 | 169.531,72 | 0,35 | ||
5,8750 % Hannover Rück SE FLR-Sub.Anl.v.2022(2033/2043) | 200 | % | 109,577 | 109.577,16 | 0,22 | |
3,2500 % HORNBACH Baumarkt AG Anleihe v.2019(2026/2026) | % | 98,114 | 98.114,00 | 0,20 | ||
0,3090 % HSBC Holdings PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(21/26) | 210 | % | 94,175 | 188.350,98 | 0,39 | |
3,0190 % HSBC Holdings PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2022(22/27) | % | 97,933 | 391.730,76 | 0,80 | ||
4,8710 % Iberdrola Finanzas S.A. EO-FLR M.-T. Nts 2024(24/Und.) | 400 | 200 | % | 99,650 | 199.299,66 | 0,41 |
2,8750 % Infineon Technologies AG Sub.-FLR-Nts.v.19(25/unb.) | % | 97,702 | 195.404,50 | 0,40 | ||
1,2500 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2022(26/27) | 300 | % | 94,788 | 473.939,90 | 0,97 | |
5,0000 % Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-FLR Non-Pref.MTN 23(27/28) | 200 | % | 102,955 | 514.774,75 | 1,06 | |
3,8750 % Iren S.p.A. EO-Medium-Term Nts 2024(24/32) | 510 | % | 99,445 | 507.167,82 | 1,04 | |
0,8750 % ISS Global A/S EO-Medium-Term Nts 2019(19/26) | 400 | % | 93,292 | 373.168,20 | 0,77 | |
5,1250 % Jyske Bank A/S EO-FLR Med.-T. Nts 2024(30/35) | 200 | 100 | % | 100,302 | 100.301,63 | 0,21 |
4,8750 % Jyske Bank A/S EO-FLR Non-Pref. MTN 23(28/29) | 650 | 200 | % | 102,056 | 459.252,00 | 0,94 |
4,5000 % KBC Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2023(25/26) | 700 | 200 | % | 100,524 | 502.617,90 | 1,03 |
3,8750 % Klépierre S.A. EO-Med.-Term Notes 2024(24/33) | 800 | % | 98,612 | 788.894,64 | 1,62 | |
3,8750 % Kon. KPN N.V. EO-Medium-Term Nts 2024(24/36) | 200 | % | 99,718 | 199.436,78 | 0,41 | |
4,7500 % Lloyds Banking Group PLC EO-FLR Med.-Term Nts 23(30/31) | 550 | 150 | % | 103,344 | 413.375,72 | 0,85 |
3,7330 % Mitsubishi HC Capital UK PLC EO-Med.-T. Nts 2024(27/27) | 540 | % | 99,522 | 537.420,80 | 1,10 | |
3,2500 % Münchener Rückvers.-Ges. AG FLR-Nachr.-Anl. v.18(29/49) | % | 94,963 | 94.963,22 | 0,19 | ||
1,0000 % Münchener Rückvers.-Ges. AG FLR-Nachr.-Anl. v.21(31/42) | % | 77,642 | 232.926,99 | 0,48 | ||
4,7710 % NatWest Group PLC EO-FLR Med.-T.Nts 2023(28/29) | 500 | 200 | % | 102,719 | 308.158,17 | 0,63 |
3,6250 % NatWest Markets PLC EO-Med.-Term Nts 2024(29) | 850 | 100 | % | 99,383 | 745.373,40 | 1,53 |
5,5000 % Nexans S.A. EO-Obl. 2023(23/28) | 300 | % | 105,418 | 316.254,00 | 0,65 | |
6,0000 % NN Group N.V. EO-FLR Med.-T.Nts 2023(23/43) | 430 | 130 | % | 105,480 | 316.441,35 | 0,65 |
7,1250 % Nova Ljubljanska Banka d.d. EO-FLR Pref. Nts 2023(26/27) | 500 | % | 105,149 | 525.744,25 | 1,08 | |
5,3750 % Orange S.A. EO-FLR Med.-T. Nts 23(23/Und.) | 300 | 200 | % | 103,484 | 103.483,92 | 0,21 |
2,2500 % Orsted A/S EO-Medium-Term Nts 2022(22/28) | 250 | % | 94,637 | 236.592,93 | 0,49 | |
7,3500 % OTP Bank Nyrt. EO-FLR Preferred MTN 22(25/26) | % | 102,294 | 153.441,45 | 0,31 | ||
5,6250 % Powszechna K.O.(PKO)Bk Polski EO-FLR Preferred MTN 23(25/26) | % | 100,793 | 393.094,22 | 0,81 | ||
4,2500 % Prologis Euro Finance LLC EO-Notes 2023(23/43) | % | 97,463 | 516.553,37 | 1,06 | ||
4,7500 % Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR Med.-T. Nts 2023(26/27) | % | 100,748 | 402.993,68 | 0,83 | ||
6,0000 % Raiffeisen Bank Intl AG EO-FLR Non-Pref.MTN 23(27/28) | 300 | % | 104,761 | 314.284,44 | 0,64 | |
4,8750 % Realty Income Corp. EO-Notes 2023(23/30) | 500 | % | 105,239 | 526.193,15 | 1,08 | |
1,3750 % SCOR SE EO-FLR Notes 2020(31/51) | % | 78,701 | 78.700,50 | 0,16 | ||
3,8750 % Securitas Treasury Ireland DAC EO-Medium-Term Nts 2024(24/30) | 510 | 210 | % | 100,007 | 300.019,50 | 0,62 |
3,6250 % Siemens Finan.maatschappij NV EO-Med.-Term Nts 2024(43/44) | 500 | % | 98,447 | 492.232,50 | 1,01 | |
5,0000 % Skandinaviska Enskilda Banken EO-FLR Med.-T. Nts 2023(28/33) | 200 | 100 | % | 101,782 | 101.781,54 | 0,21 |
5,3750 % Slovenská Sporitelna AS EO-FLR Preferred MTN 23(27/28) | 600 | % | 102,969 | 617.814,00 | 1,27 | |
0,9000 % Standard Chartered PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2019(26/27) | % | 93,321 | 139.980,83 | 0,29 | ||
1,3000 % Swedbank AB EO-Non-Preferred MTN 2022(27) | 230 | % | 92,532 | 462.657,70 | 0,95 | |
4,7500 % Sydbank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 22(24/25) | % | 100,324 | 702.264,50 | 1,44 | ||
5,1250 % Sydbank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 23(27/28) | 570 | % | 102,323 | 583.241,04 | 1,20 | |
1,7500 % Talanx AG FLR-Nachr.-MTN. v.21(32/42) | % | 81,387 | 162.774,06 | 0,33 | ||
5,8750 % Tapestry Inc. EO-Notes 2023(23/31) | 300 | % | 105,436 | 316.309,14 | 0,65 | |
5,9520 % Tatra Banka AS EO-FLR Med.-T. Nts. 23(25/26) | % | 100,920 | 100.919,50 | 0,21 | ||
6,5000 % TDC Net A/S EO-Medium-Term Nts 2023(23/31) | 530 | 330 | % | 106,705 | 213.410,06 | 0,44 |
5,2500 % Téléperformance SE EO-Medium-Term Nts 2023(23/28) | 400 | % | 100,726 | 402.903,68 | 0,83 | |
2,3750 % Terna Rete Elettrica Nazio.SpA EO-FLR Nts 2022(22/Und.) | % | 91,569 | 137.353,50 | 0,28 | ||
4,6250 % UBS Group AG EO-FLR Med.-T. Nts 2023(27/28) | 560 | % | 101,757 | 569.841,38 | 1,17 | |
5,3750 % UniCredit S.p.A. EO-FLR Med.-Term Nts 24(29/34) | 530 | 200 | % | 101,333 | 334.397,25 | 0,69 |
5,8750 % Valéo S.E. EO-Medium-Term Nts 2023(23/29) | 500 | % | 105,594 | 527.967,50 | 1,08 | |
4,1250 % Vestas Wind Systems A/S EO-Medium-Term Nts 2023(23/26) | 220 | % | 100,498 | 221.094,94 | 0,45 | |
4,1250 % Vestas Wind Systems A/S EO-Medium-Term Nts 2023(23/31) | 520 | 220 | % | 101,633 | 304.899,24 | 0,63 |
4,8750 % Vienna Insurance Group AG EO-FLR Med.-T. Nts 2022(31/42) | % | 98,964 | 296.892,66 | 0,61 | ||
1,6250 % Vonovia SE Medium Term Notes v.21(21/51) | % | 55,790 | 55.789,64 | 0,11 | ||
1,3750 % Vonovia SE Medium Term Notes v.22(22/26) | % | 95,251 | 95.251,32 | 0,20 | ||
5,0000 % Vonovia SE Medium Term Notes v.22(22/30) | 200 | % | 103,672 | 725.706,66 | 1,49 | |
3,8750 % Vseobecná úverová Banka AS EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 23(28) | 700 | 300 | % | 101,156 | 404.622,32 | 0,83 |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 8.685.079,82 | 17,81 | |||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 8.685.079,82 | 17,81 | |||
1,2500 % ACEF Holding S.C.A. EO-Notes 2021(21/30) | % | 80,878 | 161.755,72 | 0,33 | ||
7,0000 % ASR Nederland N.V. EO-FLR Bonds 2022(33/43) | % | 112,012 | 112.011,76 | 0,23 | ||
3,1250 % Cemex S.A.B. de C.V. EO-Notes 2019(19/26) Reg.S | 500 | 350 | % | 98,052 | 147.077,25 | 0,30 |
4,7500 % Crown European Holdings S.A. EO-Notes 2023(28/29) Reg.S | 570 | 270 | % | 101,316 | 303.946,50 | 0,62 |
4,7500 % CTP N.V. EO-Medium-Term Nts 2024(24/30) | 240 | % | 100,410 | 240.984,00 | 0,49 | |
2,2500 % Derichebourg S.A. EO-Notes 2021(21/28) Reg.S | % | 92,240 | 129.136,00 | 0,26 | ||
2,5000 % Digital Euro Finco LLC EO-Notes 2019(19/26) Reg.S | 300 | % | 96,957 | 290.871,27 | 0,60 | |
0,4500 % DXC Capital Funding DAC EO-Notes 2021(21/27) Reg.S | % | 88,074 | 167.340,70 | 0,34 | ||
1,7500 % DXC Technology Co. EO-Notes 2018(18/26) | % | 95,334 | 95.334,29 | 0,20 | ||
4,3890 % East Japan Railway Co. EO-Medium-Term Notes 2023(43) | 350 | % | 106,150 | 371.525,35 | 0,76 | |
5,8500 % Elia Group EO-FLR Nts 2023(23/Und.) | 300 | 100 | % | 102,696 | 205.392,00 | 0,42 |
3,7500 % EXOR N.V. EO-Notes 2024(24/33) | 500 | % | 98,507 | 492.534,95 | 1,01 | |
2,7500 % Helvetia Europe EO-FLR Notes 2020(31/41) | % | 85,760 | 128.640,60 | 0,26 | ||
5,1250 % Huhtamäki Oyj EO-Notes 2023(23/28) | 200 | % | 104,021 | 208.042,00 | 0,43 | |
4,3750 % Ibercaja Banco S.A.U. EO-FLR Notes 24(27/28) | 400 | 200 | % | 100,389 | 200.778,10 | 0,41 |
2,0000 % Kon. KPN N.V. EO-FLR Notes 2019(24/Und.) | % | 97,878 | 97.877,50 | 0,20 | ||
1,7500 % Lar Espana Real Est.SOCIMI SA EO-Notes 2021(21/26) | % | 93,164 | 93.163,50 | 0,19 | ||
4,6360 % Mitsubishi UFJ Finl Grp Inc. EO-FLR Med.-T. Nts 2023(31) | 400 | % | 104,030 | 416.119,76 | 0,85 | |
3,9800 % Mizuho Financial Group Inc. EO-Medium-Term Notes 2024(34) | 630 | % | 99,798 | 628.724,38 | 1,29 | |
4,2500 % Mölnlycke Holding AB EO-Medium-Term Nts 2023(23/28) | 690 | 490 | % | 101,421 | 202.842,00 | 0,42 |
2,7780 % Prosus N.V. EO-Med.-T.Nts 2022(22/34)Reg.S | % | 78,884 | 394.420,00 | 0,81 | ||
4,5000 % Santander Consumer Bank AG EO Med.-Term Notes 2023(26) | 600 | % | 100,748 | 604.489,98 | 1,24 | |
4,8750 % Sartorius Finance B.V. EO-Notes 2023(23/35) | 400 | % | 105,274 | 421.094,20 | 0,86 | |
6,5000 % Sogecap S.A. EO-FLR Nts 2023(33/44) | 500 | 200 | % | 107,934 | 323.802,33 | 0,66 |
5,0000 % Svenska Handelsbanken AB EO-FLR Med.-Term Nts 23(29/34) | 420 | 170 | % | 102,048 | 255.120,98 | 0,52 |
3,7500 % Svenska Handelsbanken AB EO-Non-Preferred MTN 2024(34) | 1.500 | % | 99,971 | 1.499.561,10 | 3,08 | |
2,7140 % Swiss Re Finance [UK] PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2020(32/52) | % | 86,221 | 86.220,51 | 0,18 | ||
6,1350 % Telefónica Europe B.V. EO-FLR Notes 2023(23/Und.) | 200 | % | 101,821 | 101.821,00 | 0,21 | |
7,3750 % Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Notes 2023(23/29) | 770 | 570 | % | 109,754 | 219.508,00 | 0,45 |
2,2500 % VGP N.V. EO-Notes 2022(22/30) | % | 84,944 | 84.944,09 | 0,17 | ||
Neuemissionen | EUR | 1.101.010,80 | 2,26 | |||
Zulassung zum Börsenhandel vorgesehen | ||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 1.101.010,80 | 2,26 | |||
4,0000 % Booking Holdings Inc. EO-Notes 2024(24/44) | 360 | % | 99,770 | 359.170,20 | 0,74 | |
6,5000 % Citycon Treasury B.V. EO-Medium-Term Nts 2024(24/29) | 300 | % | 100,797 | 302.391,00 | 0,62 | |
4,1960 % Standard Chartered PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2024(31/32) | 240 | % | 100,032 | 240.075,60 | 0,49 | |
4,0000 % UniCredit S.p.A. EO-Preferred MTN 2024(34) | 440 | 240 | % | 99,687 | 199.374,00 | 0,41 |
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 46.934.366,54 | 96,26 | |||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 1.153.045,14 | 2,37 | |||
Bankguthaben | EUR | 1.153.045,14 | 2,37 | |||
Guthaben bei Bayerische Landesbank | ||||||
Guthaben in Fondswährung | EUR | 1.153.045,14 | 2,37 | |||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 699.252,80 | 1,43 | |||
Zinsansprüche | EUR | 699.252,80 | 1,43 | |||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -27.270,65 | -0,06 | |||
Verwaltungsvergütung | EUR | -13.600,27 | -0,03 | |||
Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -11.638,72 | -0,02 | |||
Verwahrstellenvergütung | EUR | -2.031,66 | 0,00 | |||
Fondsvermögen | EUR | 48.759.393,83 | 100,001) | |||
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK A | ||||||
Anzahl Anteile | STK | 3.006 | ||||
Ausgabepreis | EUR | 89,22 | ||||
Rücknahmepreis | EUR | 88,34 | ||||
Inventarwert | EUR | 265.542,44 | ||||
Anteilwert | EUR | 88,34 | ||||
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK I | ||||||
Anzahl Anteile | STK | 53.965 | ||||
Ausgabepreis | EUR | 898,62 | ||||
Rücknahmepreis | EUR | 898,62 | ||||
Inventarwert | EUR | 48.493.851,39 | ||||
Anteilwert | EUR | 898,62 |
Fußnoten:
1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet.
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
Gattungsbezeichnung | ISIN | Stück bzw. Anteile Whg. in 1.000 |
Käufe bzw. Zugänge |
Verkäufe bzw. Abgänge |
Volumen in 1.000 |
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
4,2500 % ABN AMRO Bank N.V. EO-Non-Preferred MTN 2022(30) | XS2536941656 | EUR | 300 | ||
4,3750 % ABN AMRO Bank N.V. EO-Non-Preferred MTN 2023(28) | XS2613658710 | EUR | 1.100 | 1.100 | |
3,8000 % ABN AMRO Bank N.V. EO-Preferred MTN 2023(26) | XS2637963146 | EUR | 300 | 300 | |
3,7500 % Acciona Energia Fin. Fil. SA EO-Med.-Term Notes 2023(23/30) | XS2610209129 | EUR | 400 | 400 | |
4,8750 % Aeroporti di Roma S.p.A. EO-Medium-Term Nts 2023(33/33) | XS2644240975 | EUR | 350 | 350 | |
1,2500 % ALD S.A. EO-Med.-Term Nts 2022(26)Reg.S | XS2451372499 | EUR | 200 | ||
3,8750 % ALD S.A. EO-Preferred MTN 2024(24/28) | FR001400NC70 | EUR | 500 | 500 | |
1,6250 % Anglo American Capital PLC EO-Medium-Term Notes 19(25/26) | XS1962513674 | EUR | 350 | 1.000 | |
4,5000 % Anglo American Capital PLC EO-Medium-Term Notes 23(23/28) | XS2598746290 | EUR | 210 | 210 | |
3,9510 % ANZ New Zealand (Intl) Ltd. EO-Med.-T.Mtg.Cov.Bds 2023(26) | XS2646222633 | EUR | 220 | 220 | |
3,1250 % APRR EO-Medium-Term Nts 2023(23/30) | FR001400I145 | EUR | 600 | 600 | |
1,6250 % Aroundtown SA EO-Med.-Term Notes 2018(18/28) | XS1761721262 | EUR | 200 | ||
1,1510 % Asahi Group Holdings Ltd. EO-Notes 2017(17/25) | XS1577951715 | EUR | 300 | ||
0,2500 % ASB Bank Ltd. EO-Medium-Term Notes 2021(28) | XS2381560411 | EUR | 300 | ||
5,3990 % Assicurazioni Generali S.p.A. EO-Medium-Term Nts 2023(32/33) | XS2609970848 | EUR | 780 | 780 | |
3,6250 % AstraZeneca PLC EO-Medium-Term Nts 2023(23/27) | XS2593105393 | EUR | 600 | ||
3,9500 % AT &T Inc. EO-Notes 2023(23/31) | XS2590758665 | EUR | 540 | 540 | |
5,1250 % Autostrade per L’Italia S.p.A. EO-Med.-Term Nts 2023(23/33) | XS2636745882 | EUR | 420 | 420 | |
2,5750 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Med.-T.Nts 2019(24/29) | XS1954087695 | EUR | 200 | ||
0,8750 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Non-Pref. MTN 22(28/29) | XS2430998893 | EUR | 300 | ||
4,1250 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Non-Pref. MTN 23(25/26) | XS2620201421 | EUR | 400 | 400 | |
4,6250 % Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-FLR Non-Pref. MTN 23(30/31) | XS2573712044 | EUR | 500 | ||
3,5000 % Banco de Sabadell S.A. EO-Cédulas Hipotec. 2023(26) | ES0413860836 | EUR | 500 | ||
4,0000 % Banco de Sabadell S.A. EO-FLR Preferred MTN 24(29/30) | XS2745719000 | EUR | 400 | 400 | |
5,7500 % Banco Santander S.A. EO-FLR Med.-Term Nts 23(28/33) | XS2626699982 | EUR | 400 | 400 | |
4,8750 % Banco Santander S.A. EO-Non-Pref. MTN 2023(31) | XS2705604234 | EUR | 600 | 600 | |
1,9490 % Bank of America Corp. EO-FLR Med.-T. Nts 2022(22/26) | XS2462324232 | EUR | 390 | ||
5,0000 % Bank of Ireland Group PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2023(30/31) | XS2643234011 | EUR | 530 | 530 | |
3,3750 % Bank of Montreal EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 23(26) | XS2607350985 | EUR | 400 | 400 | |
0,2500 % Bank of Nova Scotia, The EO-Medium-Term Notes 2021(28) | XS2381362966 | EUR | 200 | ||
4,1250 % BAWAG P.S.K. EO-Preferred MTN 2023(27) | XS2531479462 | EUR | 300 | ||
7,0000 % Bayerische Landesbank FLR-Sub.Anl.v.2023(2028/2034) | XS2696902837 | EUR | 600 | 600 | |
4,2500 % Bayerische Landesbank Med.Term.Inh.-Schv.23(27) | DE000BLB6JZ6 | EUR | 300 | 300 | |
4,3750 % Bayerische Landesbank Med.Term.Inh.-Schv.23(28) | XS2721113160 | EUR | 800 | 800 | |
0,5000 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Non-Pref.MTN 20(27/28) | FR0013532280 | EUR | 200 | 400 | |
4,1250 % BNP Paribas S.A. EO-FLR Preferred MTN 23(31/32) | FR001400KY44 | EUR | 500 | 500 | |
4,3750 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Non-Preferred MTN 2023(30) | FR001400HMF8 | EUR | 700 | 700 | |
4,1250 % Bque Fédérative du Cr. Mutuel EO-Preferred MTN 2023(33) | FR001400IG08 | EUR | 400 | 400 | |
3,7500 % British Telecommunications PLC EO-Med.-Term Notes 2023(23/31) | XS2582814039 | EUR | 100 | ||
6,1250 % Caixabank S.A. EO-FLR Med.-T.Nts 2023(28/34) | XS2630417124 | EUR | 800 | 800 | |
5,0000 % Caixabank S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 23(28/29) | XS2649712689 | EUR | 300 | 300 | |
4,3750 % Caixabank S.A. EO-Preferred Med.-T.Nts 23(33) | XS2726256113 | EUR | 300 | 300 | |
4,0000 % Carlsberg Breweries A/S EO-Medium-Term Nts 2023(23/28) | XS2696046460 | EUR | 320 | 320 | |
4,1250 % Carrefour S.A. EO-Medium-Term Nts 2022(22/28) | FR001400D0F9 | EUR | 100 | ||
4,1000 % Carrefour S.A. EO-Medium-Term Nts 2023(23/30) | FR001400HU68 | EUR | 800 | 800 | |
4,3750 % Carrefour S.A. EO-Medium-Term Nts 2023(23/31) | FR001400LUK3 | EUR | 500 | 500 | |
4,8240 % Ceská Sporitelna AS EO-FLR Non-Pref. MTN 24(29/30) | XS2746647036 | EUR | 700 | 700 | |
5,7370 % Ceská Sporitelna AS EO-FLR Non-Pref.MTN 23(27/28) | XS2676413235 | EUR | 400 | 400 | |
1,0000 % CK Hutchison Eur.Fin.(21) Ltd. EO-Notes 2021(21/33) | XS2402178565 | EUR | 250 | ||
2,7500 % Coca Cola HBC Finance B.V. EO-Med.-Term Nts 2022(22/25) | XS2533012790 | EUR | 320 | ||
3,7500 % Coentr.d.Trans.d’Elec.SA (CTE) EO-Obl. 2024(24/36) | FR001400N8H6 | EUR | 100 | 100 | |
5,7500 % Coface S.A. EO-Notes 2023(33/33) | FR001400M8W6 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
5,2500 % Commerzbank AG FLR-MTN Serie 1018 v.23(28/29) | DE000CZ439B6 | EUR | 300 | 300 | |
4,6250 % Commerzbank AG FLR-MTN Serie 1031 v.24(30/31) | DE000CZ439T8 | EUR | 200 | 200 | |
4,6250 % Commerzbank AG FLR-MTN-Serie 995 v.22(27/28) | DE000CZ43ZB3 | EUR | 200 | ||
5,1250 % Commerzbank AG Med.Term-FLN v.23(29/30) | DE000CZ43ZN8 | EUR | 100 | ||
3,2500 % Compass Group PLC EO-Medium-Term Nts 2024(24/31) | XS2758114321 | EUR | 130 | 130 | |
5,8750 % Crédit Agricole Assurances SA EO-Notes 2023(33/33) | FR001400KSZ7 | EUR | 200 | 200 | |
5,5000 % Crédit Agricole S.A. EO-FLR Med.-T. Notes 23(28/33) | FR001400KDS4 | EUR | 700 | 700 | |
3,8750 % Crédit Agricole S.A. EO-Preferred Med.-T.Nts 22(34) | FR001400E7I7 | EUR | 500 | ||
3,8750 % Crédit Mutuel Arkéa EO-Preferred MTN 2023(28) | FR001400I186 | EUR | 400 | 400 | |
5,5000 % Credit Suisse AG EO-Medium-Term Notes 2023(26) | XS2589907653 | EUR | 600 | ||
6,2000 % Crelan S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 23(29/30) | BE0002936178 | EUR | 600 | 600 | |
5,2500 % Crelan S.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 24(31/32) | BE0002989706 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
4,0000 % CRH SMW Finance DAC EO-Medium-Term Nts 2023(23/27) | XS2648076896 | EUR | 330 | 330 | |
4,7500 % Danske Bank AS EO-FLR Med.-Term Nts 23(29/30) | XS2637421848 | EUR | 500 | 500 | |
4,5000 % Danske Bank AS EO-FLR Non-Pref. MTN 23(27/28) | XS2715918020 | EUR | 350 | 350 | |
3,8750 % Deutsche Börse AG Anleihe v.23(23/33) | DE000A351ZT4 | EUR | 500 | 500 | |
0,2500 % Deutsche Pfandbriefbank AG MTN R.35408 v.21(25) | DE000A3T0X22 | EUR | 600 | ||
5,0000 % Deutsche Pfandbriefbank AG MTN R.35424 v.23(27) | DE000A30WF84 | EUR | 560 | ||
4,6250 % DNB Bank ASA EO-FLR Med.-T. Nts 2022(27/33) | XS2560328648 | EUR | 200 | ||
4,6250 % DNB Bank ASA EO-FLR Non-Pref. MTN 23(28/29) | XS2698148702 | EUR | 430 | 430 | |
4,3750 % DS Smith PLC EO-Medium-Term Nts 2023(23/27) | XS2654097927 | EUR | 500 | 500 | |
3,3750 % E.ON SE Medium Term Notes v.24(30/31) | XS2747600018 | EUR | 360 | 360 | |
3,6250 % Edenred SE EO-Notes 2023(23/31) | FR001400IIU3 | EUR | 800 | 800 | |
3,8750 % EDP – Energias de Portugal SA EO-Medium-Term Nts 2023(23/28) | PTEDPUOM0008 | EUR | 200 | 200 | |
3,5000 % EDP Servicios Financ.Espana SA EO-Medium-Term Nts 2024(24/30) | XS2747766090 | EUR | 140 | 140 | |
4,2500 % Electricité de France (E.D.F.) EO-Med.-Term Notes 2023(23/32) | FR001400FDB0 | EUR | 100 | 300 | |
4,6250 % Electricité de France (E.D.F.) EO-Med.-Term Notes 2023(23/43) | FR001400FDC8 | EUR | 300 | ||
4,4000 % Elisa Oyj EO-Medium-Term Nts 2023(23/29) | XS2695011978 | EUR | 290 | 290 | |
6,0000 % ELO S.A. EO-Medium Term Nts 2023(23/29) | FR001400KWR6 | EUR | 500 | 500 | |
3,8750 % ENEL Finance Intl N.V. EO-Medium-Term Notes 22(22/29) | XS2531420656 | EUR | 450 | ||
4,0000 % ENEL Finance Intl N.V. EO-Medium-Term Notes 23(23/31) | XS2589260723 | EUR | 400 | ||
3,3750 % ENEL Finance Intl N.V. EO-Medium-Term Notes 24(24/28) | XS2751666426 | EUR | 390 | 390 | |
0,8750 % Erste Group Bank AG EO-FLR Med.-T.Nts 2021(27/32) | AT0000A2U543 | EUR | 100 | ||
4,0000 % Erste Group Bank AG EO-FLR Med.-T.Nts 2022(28/33) | AT0000A2YA29 | EUR | 100 | ||
6,7500 % Eurofins Scientific S.E. EO-FLR Notes 2023(28/Und.) | XS2579480307 | EUR | 400 | ||
3,7220 % Eurogrid GmbH MTN v.2023(2023/2030) | XS2615183501 | EUR | 500 | 500 | |
3,5980 % Eurogrid GmbH MTN v.2024(2028/2029) | XS2756341314 | EUR | 200 | 200 | |
2,7500 % Europäische Union EO-Medium-Term Notes 2022(33) | EU000A3K4DW8 | EUR | 1.400 | 1.400 | |
1,2500 % Europäische Union EO-Medium-Term Notes 2022(43) | EU000A3K4DG1 | EUR | 800 | 800 | |
4,1250 % Ferrovie dello Stato Ital.SpA EO-Medium-Term Notes 2023(29) | XS2627121259 | EUR | 300 | 300 | |
5,0000 % Fresenius SE &Co. KGaA MTN v.2022(2022/2029) | XS2559501429 | EUR | 200 | ||
3,9070 % General Mills Inc. EO-Notes 2023(23/29) | XS2605914105 | EUR | 430 | 430 | |
4,8750 % Global Payments Inc. EO-Notes 2023(23/31) | XS2597994065 | EUR | 890 | 890 | |
1,5000 % Grand City Properties S.A. EO-FLR Med-T. Nts 20(21/UND.) | XS2271225281 | EUR | 100 | ||
1,5000 % Grand City Properties S.A. EO-Med.-Term Notes 2018(18/27) | XS1781401085 | EUR | 200 | ||
0,8750 % H. Lundbeck A/S EO-Medium-Term Nts 2020(20/27) | XS2243299463 | EUR | 200 | ||
4,3000 % Heineken N.V. EO-Medium-Term Nts 2023(23/30) | XS2599730822 | EUR | 440 | 440 | |
3,6250 % HSBC Bank Canada EO-Mortg. Cov. Bonds 2023(28) | XS2595029344 | EUR | 740 | ||
0,1250 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2021(24/25) | XS2413696761 | EUR | 500 | ||
4,5000 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2023(28/29) | XS2624976077 | EUR | 500 | 500 | |
2,1250 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.-Term Nts 20(26/31) | XS2176621170 | EUR | 100 | ||
5,0000 % ING Groep N.V. EO-FLR Med.T.Nts 23(29/35) | XS2588986997 | EUR | 300 | ||
6,1840 % Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-FLR Med.-Term Nts 23(28/34) | XS2589361240 | EUR | 330 | ||
4,0000 % Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-Preferred Med.-T.Nts 23(26) | XS2625195891 | EUR | 620 | 620 | |
4,0000 % Intl Business Machines Corp. EO-Notes 2023(23/43) | XS2583742668 | EUR | 400 | ||
5,2500 % Intl. Distributions Svcs. PLC EO-Notes 2023(23/28) | XS2673969650 | EUR | 390 | 390 | |
4,0000 % Italien, Republik EO-B.T.P. 2023(31) | IT0005542359 | EUR | 380 | 380 | |
4,2500 % KBC Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2023(28/29) | BE0002987684 | EUR | 500 | 500 | |
4,3750 % KBC Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2023(29/30) | BE0002935162 | EUR | 300 | 300 | |
4,7500 % KBC Groep N.V. EO-FLR Med.-T. Nts 2024(30/35) | BE0002990712 | EUR | 600 | 600 | |
3,7500 % KEB Hana Bank EO-Cov.Med.-Term Nts.2023(26) | XS2594123585 | EUR | 680 | 680 | |
3,6250 % Kering S.A. EO-Med.-Term Notes 2023(23/31) | FR001400KHW7 | EUR | 500 | 500 | |
1,8750 % Kojamo Oyj EO-Medium-Term Notes 20(20/27) | XS2179959817 | EUR | 200 | 200 | |
3,8750 % Kon. KPN N.V. EO-Med.-Term Notes 2023(23/31) | XS2638080452 | EUR | 400 | 400 | |
4,2500 % Koninklijke Philips N.V. EO-Medium-Term Nts 2023(23/31) | XS2676863355 | EUR | 400 | 400 | |
2,3750 % Kookmin Bank EO-M.-T. Mtg.Cov.B. 2022(26) | XS2488807244 | EUR | 300 | 800 | |
3,1250 % Lloyds Banking Group PLC EO-FLR Med.-T. Nts 2022(29/30) | XS2521027446 | EUR | 300 | ||
3,8750 % Lonza Finance International NV EO-Notes 2023(23/33) | BE6343825251 | EUR | 240 | 240 | |
4,2310 % LSEG Netherlands B.V. EO-Medium-Term Notes 23(23/30) | XS2679904685 | EUR | 390 | 390 | |
3,3750 % LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE EO-Medium-Term Notes 23(23/25) | FR001400HJE7 | EUR | 300 | 300 | |
4,3750 % Magna International Inc. EO-Notes 2023(23/32) | XS2597677090 | EUR | 240 | 240 | |
3,3750 % Medtronic Global Holdings SCA EO-Notes 2022(22/34) | XS2535309798 | EUR | 200 | ||
4,8750 % Metso Oyj EO-Medium-Term Nts 2022(22/27) | XS2560415965 | EUR | 250 | ||
2,1030 % Morgan Stanley EO-FLR Med.-T. Nts 2022(22/26) | XS2446386356 | EUR | 500 | ||
3,8750 % Motability Operations Grp PLC EO-Medium-Term Nts 2024(24/34) | XS2742660660 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
3,5000 % National Bank of Canada EO-M.-T. Mortg.Cov.Bds 23(28) | XS2615559130 | EUR | 260 | 260 | |
0,1250 % NatWest Markets PLC EO-Medium-Term Notes 2021(25) | XS2407357768 | EUR | 600 | ||
4,3750 % NBN Co Ltd. EO-Medium-Term Nts 2023(23/33) | XS2590621368 | EUR | 460 | 460 | |
3,8750 % Nederlandse Gasunie, N.V. EO-Medium-Term Nts 2023(23/33) | XS2716710756 | EUR | 270 | 270 | |
4,3750 % Nokia Oyj EO-Medium-Term Notes 23(23/31) | XS2488809612 | EUR | 500 | ||
3,8750 % Orange S.A. EO-Medium-Term Nts 2023(23/35) | FR001400KKM2 | EUR | 800 | 800 | |
6,5000 % Paprec Holding S.A. EO-Notes 2023(23/27) Reg.S | XS2712523310 | EUR | 210 | 210 | |
4,2500 % Pirelli &C. S.p.A. EO-Medium-Term Nts 2023(23/28) | XS2577396430 | EUR | 150 | ||
1,8750 % Prologis Euro Finance LLC EO-Notes 2018(18/29) | XS1861322383 | EUR | 400 | 400 | |
4,0000 % Proximus S.A. EO-Med.-Term Notes 2023(23/30) | BE0002925064 | EUR | 300 | 300 | |
4,1250 % Proximus S.A. EO-Med.-Term Notes 2023(23/33) | BE0002977586 | EUR | 400 | 400 | |
0,5000 % Public Storage EO-Notes 2021(21/30) | XS2384697830 | EUR | 300 | ||
5,0000 % Raiffeisen Schweiz Genossensch EO-Anl. 2023(28) | CH1251998238 | EUR | 400 | 400 | |
3,2500 % RCS &RDS SA EO-Bonds 2020(20/28) Reg.S | XS2107452620 | EUR | 200 | ||
3,7500 % RELX Finance B.V. EO-Notes 2023(23/31) | XS2631867533 | EUR | 170 | 170 | |
3,5000 % RTE Réseau de Transp.d’Electr. EO-Medium-Term Nts 2023(23/31) | FR001400MIG4 | EUR | 300 | 300 | |
5,6250 % Rumänien EO-Med.-Term Nts 2024(36)Reg.S | XS2770921315 | EUR | 170 | 170 | |
3,6250 % RWE AG Medium Term Notes v.23(28/29) | XS2584685031 | EUR | 150 | ||
4,1250 % RWE AG Medium Term Notes v.23(34/35) | XS2584685387 | EUR | 220 | 400 | |
3,8200 % Sage Group PLC, The EO-Medium Term Nts 2023(23/28) | XS2587306403 | EUR | 100 | 530 | |
4,8750 % SBAB Bank AB (publ) EO-FLR Non-Pref. MTN 23(25/26) | XS2641720987 | EUR | 1.000 | 1.000 | |
0,2500 % Securitas AB EO-Med.-T. Nts 21(27/28) Reg.S | XS2303927227 | EUR | 500 | ||
4,3750 % Securitas Treasury Ireland DAC EO-Medium-Term Nts 2023(23/29) | XS2676818482 | EUR | 400 | 400 | |
3,7500 % Sika Capital B.V. EO-Notes 2023(23/30) | XS2616008970 | EUR | 570 | 570 | |
4,3750 % Skandinaviska Enskilda Banken EO-Non-Preferred MTN 2023(28) | XS2713671043 | EUR | 340 | 340 | |
3,2500 % Slovenská Sporitelna AS EO-Med.-T.Mortg.Cov.Bds 23(26) | SK4000022398 | EUR | 200 | ||
5,6250 % Société Générale S.A. EO-Med.-Term Notes 2023(33) | FR001400IDY6 | EUR | 600 | 600 | |
1,2500 % Société Générale S.A. EO-Non-Preferred MTN 2020(30) | FR0013518057 | EUR | 400 | ||
4,2500 % Société Générale S.A. EO-Pref.Med.-T.Nts 2022(32) | FR001400DZO1 | EUR | 100 | ||
2,8750 % SSE PLC EO-Med.-Term Notes 2022(22/29) | XS2510903862 | EUR | 140 | ||
3,5000 % Statkraft AS EO-Medium-Term Nts 2023(23/33) | XS2631822868 | EUR | 330 | 330 | |
4,0000 % Stora Enso Oyj EO-Medium-Term Nts 2023(23/26) | XS2629062568 | EUR | 290 | 290 | |
5,1250 % Südzucker Intl Finance B.V. EO-Sustain.Lkd Nts 2022(22/27) | XS2550868801 | EUR | 100 | ||
3,6290 % Sumitomo Mitsui Trust Bk Ltd. EO-Mortg.Cov.Med.-T.Nts 23(26) | XS2603552014 | EUR | 670 | 670 | |
1,6250 % Svenska Handelsbanken AB EO-FLR Med.-Term Nts 18(24/29) | XS1875333178 | EUR | 200 | ||
4,3750 % Swedbank AB EO-Non-Preferred MTN 2023(30) | XS2676305779 | EUR | 400 | 400 | |
3,2500 % Swiss Life Finance I Ltd. EO-Bonds 2022(22/29) | CH1210198136 | EUR | 200 | ||
4,0000 % Talanx AG MTN v.2022(2029/2029) | XS2547609433 | EUR | 200 | ||
3,7500 % Tele2 AB EO-Medium-Term Nts 2023(29/29) | XS2623868994 | EUR | 470 | 470 | |
5,3750 % Telefonaktiebolaget L.M.Erics. EO-Med.-Term Nts 2023(23/28) | XS2725836410 | EUR | 320 | 320 | |
3,6500 % Thermo Fisher Scientific Inc. EO-Notes 2022(22/34) | XS2557526345 | EUR | 200 | ||
4,0500 % Toyota Motor Credit Corp. EO-Medium-Term Notes 2023(29) | XS2597093009 | EUR | 380 | 380 | |
4,2250 % Transurban Finance Co. Pty Ltd EO-Medium-Term Nts 2023(23/33) | XS2614623978 | EUR | 660 | 660 | |
0,6500 % UBS Group AG EO-FLR Med.-T. Nts 2020(20/28) | CH0517825276 | EUR | 200 | ||
2,1250 % UBS Group AG EO-FLR Med.-T. Nts 2022(22/26) | CH1174335732 | EUR | 210 | ||
4,0000 % Ungarn EO-Bonds 2024(29) | XS2753429047 | EUR | 370 | 370 | |
3,6250 % UniCredit Bk Czech R.+Slov.as EO-Mortgage Cov.Bonds 2023(26) | XS2585977882 | EUR | 400 | ||
3,7500 % UniCredit Bk Czech R.+Slov.as EO-Mortgage Cov.Bonds 2023(28) | XS2637445276 | EUR | 500 | 500 | |
5,8500 % UniCredit S.p.A. EO-FLR Non-Pref. MTN 22(26/27) | XS2555420103 | EUR | 200 | ||
4,8000 % UniCredit S.p.A. EO-FLR Pref. MTN 23(28/29) | XS2577053825 | EUR | 480 | ||
1,2500 % UniCredit S.p.A. EO-FLR Preferred MTN 19(24/25) | XS2017471553 | EUR | 200 | ||
4,0000 % Universal Music Group N.V. EO-Medium-Term Nts 2023(23/31) | XS2631848665 | EUR | 600 | 600 | |
4,2500 % V.F. Corp. EO-Notes 2023(23/29) | XS2592659671 | EUR | 360 | ||
4,2500 % Verizon Communications Inc. EO-Notes 2022(22/30) | XS2550881143 | EUR | 500 | ||
4,0000 % Vodafone International Fin.DAC EO-Medium-Term Nts 2023(23/43) | XS2586851300 | EUR | 180 | ||
4,5000 % Wendel SE EO-Obl. 2023(23/30) | FR001400ION6 | EUR | 600 | 600 | |
3,7500 % Westpac Securities NZ Ltd. EO-Med.-T.Mtg.Cov.Bds 2023(28) | XS2597905905 | EUR | 720 | 720 | |
0,4270 % Westpac Securities NZ Ltd. EO-Medium-Term Notes 2021(26) | XS2421006201 | EUR | 500 | ||
3,7500 % Wolters Kluwer N.V. EO-Notes 2023(23/31) | XS2592516210 | EUR | 640 | 640 | |
4,7500 % ZF Europe Finance B.V. EO-Med.-Term Nts 2024(24/29) | XS2757520965 | EUR | 500 | 500 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
4,8750 % Arcadis N.V. EO-Notes 2023(23/28) | XS2594025814 | EUR | 170 | ||
2,0000 % Ashland Services B.V. EO-Notes 2020(20/28) Reg.S | XS2103218538 | EUR | 200 | ||
6,4000 % Azelis Finance N.V. EO-Bonds 2023(23/28) Reg.S | BE6342263157 | EUR | 500 | 500 | |
3,5530 % Becton Dickinson Euro Fin.Sarl EO-Notes 2023(23/29) | XS2585932275 | EUR | 550 | ||
1,0000 % Berry Global Inc. EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | XS2093880735 | EUR | 150 | ||
3,6250 % Booking Holdings Inc. EO-Notes 2023(23/28) | XS2621007231 | EUR | 310 | 310 | |
4,1250 % Carrier Global Corp. EO-Notes 2023(23/28) Reg.S | XS2723575879 | EUR | 400 | 400 | |
4,1250 % Chile, Republik EO-Notes 2023(23/34) | XS2645248225 | EUR | 330 | 330 | |
5,5000 % Crown European Holdings S.A. EO-Notes 2023(23/28) Reg.S | XS2623222978 | EUR | 300 | 300 | |
2,6250 % Drax Finco PLC EO-Notes 2020(20/25) Reg.S | XS2247614063 | EUR | 150 | ||
3,2450 % East Japan Railway Co. EO-Medium-Term Notes 2022(30) | XS2528170777 | EUR | 300 | ||
3,6250 % Elia Transm. Belgium N.V. EO-Medium-Term Nts 2023(23/33) | BE6340849569 | EUR | 100 | ||
5,2500 % FCC Serv.Medio Ambiente Hld.SA EO-Notes 2023(23/29) | XS2661068234 | EUR | 210 | 210 | |
0,5000 % Fomento Econom.Mexica.SAB D.CV EO-Notes 2021(21/28) | XS2337285519 | EUR | 200 | ||
4,8670 % Ford Motor Credit Co. LLC EO-Med.-Term Nts 2023(23/27) | XS2586123965 | EUR | 150 | 370 | |
7,8750 % Grenke Finance PLC EO-Medium-Term Notes 2023(27) | XS2695009998 | EUR | 400 | 400 | |
5,1250 % Harley Davidson Finl Serv.Inc. EO-Notes 2023(23/26) | XS2607183980 | EUR | 600 | 600 | |
5,0000 % JAB Holdings B.V. EO-Notes 2023(33) | DE000A3LJPA8 | EUR | 500 | 500 | |
4,1250 % JDE Peet’s N.V. EO-Med.-Term Notes 2023(23/30) | XS2728561098 | EUR | 380 | 380 | |
3,8750 % LKQ It.Bondco di LKQ It.Bondco EO-Notes 2016(16/24) Reg.S | XS1395004408 | EUR | 150 | ||
3,6250 % McDonald’s Corp. EO-Medium-Term Nts 2023(23/27) | XS2726262863 | EUR | 260 | 260 | |
4,0000 % McDonald’s Corp. EO-Medium-Term Nts 2023(23/30) | XS2595418166 | EUR | 270 | ||
4,0000 % Metropolitan Life Global Fdg I EO-Medium-Term Notes 2023(28) | XS2606297864 | EUR | 740 | 740 | |
1,6310 % Mizuho Financial Group Inc. EO-Medium-Term Notes 2022(27) | XS2465984107 | EUR | 400 | ||
1,8750 % Mölnlycke Holding AB EO-Notes 2017(25) | XS1564337993 | EUR | 350 | ||
4,8000 % Nasdaq Inc. EO-Notes 2023(23/32) | XS2643673952 | EUR | 200 | 200 | |
6,2500 % OI European Group B.V. EO-Notes 2023(23/28) Reg.S | XS2624554320 | EUR | 300 | 300 | |
3,7800 % ORIX Corp. EO-Medium-Term Notes 2024(29) | XS2770467848 | EUR | 900 | 900 | |
4,6250 % P3 Group S.a.r.l. EO-Medium-Term Nts 2024(24/30) | XS2764853425 | EUR | 430 | 430 | |
4,8750 % REWE International Finance BV EO-Notes 2023(23/30) | XS2679898184 | EUR | 600 | 600 | |
4,3750 % Robert Bosch GmbH MTN v.2023(2023/2043) | XS2629470761 | EUR | 400 | 400 | |
4,3750 % Santander Consumer Bank AG EO Med.-Term Notes 2023(27) | XS2679878319 | EUR | 500 | 500 | |
4,2500 % Siemens Energy Finance B.V. EO-Notes 2023(23/29) | XS2601459162 | EUR | 200 | 200 | |
4,5650 % Smith &Nephew PLC EO-Notes 2022(22/29) | XS2532473555 | EUR | 350 | ||
7,8750 % Telecom Italia S.p.A. EO-Med.-Term Notes 2023(23/28) | XS2637954582 | EUR | 250 | 250 | |
2,0000 % Thermo Fisher Scient.(Fin.I)BV EO-Notes 2021(21/51) | XS2366415540 | EUR | 100 | ||
0,9500 % WPC Eurobond B.V. EO-Notes 2021(21/30) | XS2306082293 | EUR | 150 | ||
Nichtnotierte Wertpapiere *) | |||||
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
5,6250 % SES S.A. EO-FLR Notes 2016(24/Und.) | XS1405765659 | EUR | 150 | ||
6,8750 % Telecom Italia S.p.A. EO-Med.-Term Nts 23(23/28)Tr.2 | XS2610787835 | EUR | 500 | 500 | |
3,1000 % Vodafone Group PLC EO-FLR Cap.Sec. 2018(23/79) | XS1888179477 | EUR | 300 | ||
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.) | |||||
Terminkontrakte | |||||
Zinsterminkontrakte | |||||
Gekaufte Kontrakte: (Basiswert(e): EURO-BOBL, EURO-BUND, EURO-BUXL, EURO-SCHATZ) | EUR | 17.477,74 | |||
Verkaufte Kontrakte: (Basiswert(e): EURO-BOBL) | EUR | 11.206,27 |
*) Bei den nichtnotierten Wertpapieren können auch endfällige Wertpapiere ausgewiesen werden, bei denen es sich bis zur Endfälligkeit um börsengehandelte bzw. in den organisierten Markt bezogene Wertpapiere gehandelt hat.
Abwicklung von Transaktionen durch verbundene Unternehmen
Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 9,80%.
Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 25.929.907,30 EUR.
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK I
DE000A2QMJ25
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.03.2023 bis 29.02.2024
I. Erträge | ||
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 194.442,44 |
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 1.542.865,38 |
Summe der Erträge | EUR | 1.737.307,82 |
II. Aufwendungen | ||
1. Verwaltungsvergütung | EUR | -162.737,36 |
2. Verwahrstellenvergütung | EUR | -23.582,88 |
3. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -21.996,24 |
4. Sonstige Aufwendungen | EUR | -4.174,21 |
Summe der Aufwendungen | EUR | -212.490,69 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 1.524.817,13 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 1.042.364,61 |
2. Realisierte Verluste | EUR | -1.472.236,98 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -429.872,37 |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 1.094.944,76 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 674.175,06 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | 1.848.088,64 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 2.522.263,70 |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 3.617.208,46 |
Entwicklung des Sondervermögens
2023/2024 | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 40.529.236,52 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr | EUR | -716.831,40 | ||
2. Mittelzu-/abfluss (netto) | EUR | 5.084.725,80 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Ausgaben | EUR | 5.084.725,80 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | 0,00 | ||
3. Ertragsausgleich | EUR | -20.487,99 | ||
4. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 3.617.208,46 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 674.175,06 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | 1.848.088,64 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 48.493.851,39 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil) | insgesamt | je Anteil | |
I. Für die Ausschüttung verfügbar | |||
1. Vortrag aus dem Vorjahr | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 1.094.944,76 | 20,29 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen*) | EUR | 262.274,99 | 4,86 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | |||
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 0,00 | 0,00 |
III. Gesamtausschüttung | |||
1. Endausschüttung | EUR | 1.357.219,75 | 25,15 |
a) Barausschüttung | EUR | 1.357.219,75 | 25,15 |
b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer**) | EUR | 0,00 | 0,00 |
c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag**) | EUR | 0,00 | 0,00 |
*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen entspricht dem Betrag, um den die Ausschüttung das realisierte Ergebnis des Geschäftsjahres übersteigt.
**) Der Abzug von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag erfolgt gemäß § 44 Abs. 1 Satz 3 EStG über die depotführende Stelle bzw. über die letzte inländische auszahlende Stelle als Entrichtungsverpflichtete.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres | ||
28.02.2022 *) | 31.774.825,42 | EUR | 938,00 | EUR |
28.02.2023 | 40.529.236,52 | EUR | 843,57 | EUR |
29.02.2024 | 48.493.851,39 | EUR | 898,62 | EUR |
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK A
DE000A2QMJ33
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.03.2023 bis 29.02.2024
I. Erträge | ||
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 1.071,84 |
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 8.505,00 |
Summe der Erträge | EUR | 9.576,84 |
II. Aufwendungen | ||
1. Verwaltungsvergütung | EUR | -2.299,07 |
2. Verwahrstellenvergütung*) | EUR | 1.762,71 |
3. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -1.545,78 |
4. Sonstige Aufwendungen | EUR | -23,01 |
Summe der Aufwendungen | EUR | -2.105,15 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 7.471,69 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 5.737,52 |
2. Realisierte Verluste | EUR | -8.102,18 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -2.364,66 |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 5.107,03 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 3.466,00 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | 11.275,76 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 14.741,76 |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 19.848,79 |
*) In der Verwahrstellenvergütung ist eine Ausgleichsbuchung für im Vorjahr zuviel belasteter Vergütung in Höhe von 1.887,81 EUR enthalten. Die Verwahrstellenvergütung beläuft sich im Berichtszeitraum auf -125,10 EUR.
Entwicklung des Sondervermögens
2023/2024 | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 249.614,18 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr | EUR | -4.440,00 | ||
2. Mittelzu-/abfluss (netto) | EUR | 529,44 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Ausgaben | EUR | 529,44 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | 0,00 | ||
3. Ertragsausgleich | EUR | -9,97 | ||
4. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 19.848,79 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 3.466,00 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | 11.275,76 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 265.542,44 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil) | insgesamt | je Anteil | |
I. Für die Ausschüttung verfügbar | |||
1. Vortrag aus dem Vorjahr | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 5.107,03 | 1,70 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen*) | EUR | 2.347,85 | 0,78 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | |||
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 0,00 | 0,00 |
III. Gesamtausschüttung | |||
1. Endausschüttung | EUR | 7.454,88 | 2,48 |
a) Barausschüttung | EUR | 7.454,88 | 2,48 |
b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer**) | EUR | 0,00 | 0,00 |
c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag**) | EUR | 0,00 | 0,00 |
*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen entspricht dem Betrag, um den die Ausschüttung das realisierte Ergebnis des Geschäftsjahres übersteigt.
**) Der Abzug von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag erfolgt gemäß § 44 Abs. 1 Satz 3 EStG über die depotführende Stelle bzw. über die letzte inländische auszahlende Stelle als Entrichtungsverpflichtete.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres | ||
28.02.2022 *) | 280.595,17 | EUR | 93,53 | EUR |
28.02.2023 | 249.614,18 | EUR | 83,20 | EUR |
29.02.2024 | 265.542,44 | EUR | 88,34 | EUR |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.03.2023 bis 29.02.2024
I. Erträge | ||
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 195.514,28 |
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 1.551.370,38 |
Summe der Erträge | EUR | 1.746.884,66 |
II. Aufwendungen | ||
1. Verwaltungsvergütung | EUR | -165.036,43 |
2. Verwahrstellenvergütung*) | EUR | -21.820,17 |
3. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -23.542,02 |
4. Sonstige Aufwendungen | EUR | -4.197,22 |
Summe der Aufwendungen | EUR | -214.595,84 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 1.532.288,82 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 1.048.102,13 |
2. Realisierte Verluste | EUR | -1.480.339,16 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -432.237,03 |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 1.100.051,79 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 677.641,06 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | 1.859.364,40 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 2.537.005,46 |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | 3.637.057,25 |
*) In der Verwahrstellenvergütung ist eine Ausgleichsbuchung für im Vorjahr zuviel belasteter Vergütung aus der Anteilklasse A in Höhe von 1.887,81 EUR enthalten.
Informationen zu den Anteilklassen
Anteilklasse I | Anteilklasse A | |
ISIN | DE000A2QMJ25 | DE000A2QMJ33 |
Auflegungsdatum | 23.08.2021 | 23.08.2021 |
Erstausgabepreis | 1.000,00 EUR | 100,00 EUR |
Mindestanlage | 10.000,00 EUR | keine |
Auflösungsdatum | – | – |
Währung | EUR | EUR |
Fondsvermögen | 48.493.851,39 | 265.542,44 |
Umlaufende Anteile | 53.965 | 3.006 |
Anteilwert | 898,62 | 88,34 |
Ertragsverwendung | ausschüttend | ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | derzeit 0,35% | derzeit 0,90% |
Ausgabeaufschlag | 0,00% | 1,00% |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 0,00 |
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 96,26 |
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | 0,00 |
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.
Angaben nach dem qualifizierten Ansatz
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. § 37 Abs. 4 Satz 1 und 2 DerivateV
kleinster potenzieller Risikobetrag | 2,04 % |
größter potenzieller Risikobetrag | 2,74 % |
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 2,36 % |
Risikomodell, das gemäß § 10 DerivateV verwendet wurde
Die Risikomessung wird über eine BayernInvest-interne, datenbankbasierte Risikolösung durchgeführt. Die Basis der Berechnung bildet das von RiskMetrics entwickelte Verfahren zur Marktrisikomessung. Dementsprechend verwendet die BayernInvest KVG für die Berechnung des Risikos der Sondervermögen und der Vergleichsportfolios den Varianz-Kovarianz-Ansatz und für die Zerlegung der Derivate den Delta-Gamma-Ansatz.
Parameter, die gemäß § 11 DerivateV verwendet wurden
Der Value at Risk (VaR) jedes Portfolios wird zu einem Konfidenzniveau von 95% und zehn Tagen Haltedauer täglich über die Kovarianzmatrix berechnet und ausgewiesen.
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 0,04 % |
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§ 37 Abs. 5 DerivateV)
iBoxx EUR Corporates | 100,00 % |
Sonstige Angaben
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK A
Anzahl Anteile | STK | 3.006 |
Ausgabepreis | EUR | 89,22 |
Rücknahmepreis | EUR | 88,34 |
Inventarwert | EUR | 265.542,44 |
Anteilwert | EUR | 88,34 |
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK I
Anzahl Anteile | STK | 53.965 |
Ausgabepreis | EUR | 898,62 |
Rücknahmepreis | EUR | 898,62 |
Inventarwert | EUR | 48.493.851,39 |
Anteilwert | EUR | 898,62 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
― |
Aktien, börsengehandelte Derivate und Zertifikate sowie Investmentfonds werden mit handelbaren Börsenkursen (auf Schlusskursbasis) bewertet (Quelle: Refinitiv, Bloomberg, Heimatbörse). |
― |
Rentenpapiere werden mit handelbaren Kursen nach § 27 KARBV (Quelle: IBOXX) bzw. mit Verkehrswerten nach § 28 KARBV bewertet. |
― |
Unverbriefte Darlehensforderungen bzw. Schuldscheindarlehen werden gemäß § 28 KARBV mit dem Verkehrswert auf der Grundlage eines Bewertungsmodells bewertet. |
― |
Nicht börsengehandelte OTC-Derivate werden unter Einbeziehung der relevanten Marktinformationen im Rahmen von regelmäßig überprüften Modellen bewertet (Quellen: Value&Risk, Bloomberg). |
― |
Nicht börsennotierte Investmentfonds werden mit dem von der Investmentgesellschaft zuletzt veröffentlichten Rücknahmepreis (NAV) bewertet (Quelle: Refinitiv, Investmentgesellschaften, Bloomberg, WM-Datenservice). |
― |
Devisenkassamittelkurse werden börsentäglich um 17 Uhr von Refinitiv bereitgestellt. Sie dienen der Umrechnung von Vermögensgegenständen in Fremdwährung in die Berichtswährung des jeweiligen Investmentvermögens. Ist eine Ermittlung von Devisenkassamittelkursen nicht möglich, erfolgt die Bewertung zu Geldkursen. |
― |
Bankguthaben werden zum Nennwert, Festgelder zum Verkehrswert und Forderungen und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK A
Gesamtkostenquote | 0,83 % |
Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus.
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes | 0,00 % |
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK I
Gesamtkostenquote | 0,46 % |
Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus.
Erfolgsabhängige Vergütung in % des durchschnittlichen Nettoinventarwertes | 0,00 % |
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen:
Im Geschäftsjahr vom 1. März 2023 bis 29. Februar 2024 erhielt die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH für das Sondervermögen BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleistete Vergütungen und Aufwendungserstattungen.
Im Berichtszeitraum erhaltene Bestandsprovision | EUR | 0,00 |
Im Berichtszeitraum erhaltene Rückvergütungen | EUR | 0,00 |
Die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH gewährte keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK A
Sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Sonstige Aufwendungen: | EUR | 23,01 |
Depotgebühren | EUR | 22,18 |
Restliche sonstige Aufwendungen | EUR | 0,83 |
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz AK I
Sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Sonstige Aufwendungen: | EUR | 4.174,21 |
Depotgebühren | EUR | 4.023,29 |
Restliche sonstige Aufwendungen | EUR | 150,92 |
Transaktionskosten | EUR | 21.451,62 |
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Bei einigen Geschäftsarten (u.a. Renten- und Devisengeschäfte) sind die Transaktionskosten als Kursbestandteil nicht individuell ermittelbar und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 16.474.400,51 |
davon feste Vergütung | EUR | 15.508.653,84 |
davon variable Vergütung | EUR | 965.746,67 |
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 |
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 182 | |
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0,00 |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 1.379.938,67 |
davon Geschäftsleiter | EUR | 965.466,67 |
davon andere Führungskräfte *) | EUR | 414.472,00 |
*) Aufgrund datenschutzrechtlichen Gründen werden unter Führungskräften auch andere Risikoträger geführt.
Erläuterungen zur Berechnung der Vergütung und sonstigen Zuwendungen gem. § 101 Abs. 4 Nr. 3 KAGB
Die Gesamtvergütung umfasst fixe und variable Vergütungselemente sowie Nebenleistungen (wie z.B. Zulage zur betrieblichen Altersvorsorge). Die Höhe der fixen Vergütung der Beschäftigten richtet sich grundsätzlich nach der Wertigkeit der Stelle bzw. der ausgeübten Funktion entsprechend den Marktgegebenheiten sowie der Qualifikation. Die Festlegung der individuellen Mitarbeitervergütung erfolgt durch die Geschäftsführung in Abstimmung mit der jeweiligen Führungskraft. Die Vergütung der Geschäftsführung wird durch den Aufsichtsrat festgelegt. Die Höhe der freiwilligen variablen Vergütung hängt vom Unternehmenserfolg, der Risikosituation, der Abteilungsleistung und dem individuellen Erfolgsbeitrag ab, welcher jährlich im Rahmen des Zielvereinbarungsprozesses beurteilt wird. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft beschließt jährlich, ob und in welcher Gesamthöhe eine variable Vergütung ausbezahlt wird. Die Festlegung der variablen Vergütung der Geschäftsführung erfolgt durch den Aufsichtsrat unter Berücksichtigung von quantitativen und qualitativen Zielvorgaben.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik gem. § 101 Abs. 4 Nr. 4 KAGB
Die zentrale und unabhängige Überprüfung der Vergütungspolitik durch den Vergütungsausschuss im Februar 2024 ergab, dass diese den regulatorischen Anforderungen entspricht. Unregelmäßigkeiten wurden nicht festgestellt.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik gem. § 101 Abs. 4 Nr. 5 KAGB
Im Berichtszeitraum gab es keine wesentlichen Änderungen.
Angaben gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB
Wesentliche mittel- bis langfristigen Risiken
Die Angaben der wesentlichen mittel- bis langfristigen Risiken können dem Tätigkeitsbericht innerhalb dieses Jahresberichtes oder dem aktuellen Verkaufsprospekt auf unserer Hompage entnommen werden.
Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten
Die Angaben zur Zusammensetzung des Portfolios können der Vermögensübersicht dieses Jahresberichtes entnommen werden.
Die Angaben zu den Portfolioumsätzen können dem Tätigkeitsbericht und der Aufstellung der während des Berichtszeitraumes abgeschlossenen Geschäfte dieses Jahresberichtes entnommen werden.
Die Angabe der Portfolioumsatzkosten (Transaktionskosten) können dem Anhang dieses Jahresberichtes entnommen werden.
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung (§ 134c Abs. 3)
Die Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung erfolgt in Übereinstimmung mit den Anlagezielen und der vereinbarten Anlagestrategie des Fonds.
Die Anlageziele und die vereinbarte Anlagestrategie können dem Tätigkeitsbericht innerhalb dieses Jahresberichtes entnommen werden.
Einsatz von Stimmrechtsberatern
Die o. g. Informationen gem. § 134c Abs. 4 des Aktiengesetztes können über folgenden Pfad auf unserer Homepage eingesehen werden.
https://www.bayerninvest.de/fileadmin/sn_config/mediapool/downloads/Policies/BayernInvest_Stewardship_Policy_2023_final_01.pdf
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenskonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten (§ 134c Abs. 5)
Die Angaben entfallen. Das Sondervermögen BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz tätigt gemäß aktuellem Verkaufsprospekt keine Wertpapierleihegeschäfte.
Angaben gemäß SFTR-Verordnung (EU) 2015/2365
Der BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz hat im Berichtszeitraum 1. März 2023 bis zum 29. Februar 2024 keine Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Gesamtrendite-Swaps gem. Artikel 3 der Verordnung (EU) 2015/2365 getätigt. Aufgrund dessen entfallen die Angaben zu den Wertpapierfinanzierungsgeschäften und Gesamtrendite-Swaps, die im Anhang Abschnitt A der Verordnung (EU) 2015/2365 (SFT-VO) vorgegeben sind.
Weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben
Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilpreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.
Zum 1. März 2024 wird der BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz im Hinblick auf die SFDR-Klassifizierung von Artikel 9 auf Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 umklassifiziert.
München, im Juni 2024
BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Alexander Mertz, Sprecher
Marjan Galun
VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS
An die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, München
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. März 2023 bis zum 29. Februar 2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 29. Februar 2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. März 2023 bis zum 29. Februar 2024, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang geprüft.
Die im Abschnitt „Sonstige Informationen“ unseres Vermerks genannten Bestandteile des Jahresberichts haben wir in Einklang mit den deutschen gesetzlichen Vorschriften bei der Bildung unseres Prüfungsurteils zum Jahresbericht nicht berücksichtigt.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf den Inhalt der im Abschnitt „Sonstige Informationen“ genannten Bestandteile des Jahresberichts.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen die folgenden Bestandteile des Jahresberichts:
― |
die im Jahresbericht enthaltenen und als nicht vom Prüfungsurteil zum Jahresbericht umfasst gekennzeichneten Angaben. |
Unser Prügungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
― |
wesentliche Unstimmigkeiten zu den vom Prüfungsurteil umfassten Bestandteilen des Jahresberichts oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder |
― |
anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen. |
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
― |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
― |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH abzugeben. |
― |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
― |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH nicht fortgeführt wird. |
― |
beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 10. Juni 2024
KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kühn | Eisenbarth |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |
Anhang nach Artikel 11 der Verordnung (EU) 2019/2088 des europäischen Parlament und des Rates (Sonstige Informationen, die nicht vom Prüfungsurteil zum Jahresbericht umfasst sind)
Berichtszeitraum: 01.03.2023 – 29.02.2024
Name des Produkts: BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz | |
Unternehmenskennung (LEI-Code): 529900ICR8H7XVEZ3335 |
|
Für die Berechnung wurde der Mittelwert aus den letzten vier Quartalen gebildet, ausgehend vom Berichtsstichtag. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Inwieweit wurden die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale erfüllt?
Das Sondervermögen zielte darauf ab, die Treibhausgas-Emissionsintensität gegenüber dem Anlageuniversum (100% iBOXX Euro Corporates) um mindestens 50 Prozent zu reduzieren. Darüber hinaus wurde die Treibhausgas-Emissionsintensität anhand eines festgelegten Dekarbonisierungszielpfads (durchschnittliche jährliche Verringerung von 7%) weiter reduziert. Dies entspricht dem Dekarbonisierungspfad für die EU-Referenzwerte für den klimabedingten Wandel und für Paris-abgestimmte EU-Referenzwerte aus der Delegierten Verordnung (EU) 2020/1818, womit das TreibhausgasEmissionsintensitätsreduktionsziel auf das Übereinkommen von Paris abgestimmt war. Das nachhaltige Investitionsziel wurde durch umfassende Ausschlusskriterien im Bereich der fossilen Brennstoffe sowie eine Selektion der Emittenten im Hinblick auf die Treibhausgas-Emissionsintensitätsreduktionsziele des Sondervermögens erreicht. Die nachhaltigen Investitionen des Sondervermögens waren nicht darauf ausgerichtet zu den in Artikel 9 der Verordnung (EU)2020/852 („EU Taxonomie“) genannten Umweltzielen beizutragen. Inwieweit das nachhaltige Investitionsziel erreicht wurde wird anhand der Nachhaltigkeitsindikatoren gemessen. Wie die Nachhaltigkeitsindikatoren im Berichtszeitraum abgeschnitten haben, wird im folgenden Abschnitt „Wie haben die Nachhaltigkeitsindikatoren abgeschnitten?“ dargestellt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie wurden bei diesem Finanzprodukt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt? Die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren wurden bei dem Sondervermögen im Rahmen der Anlagestrategie durch Ausschlusskriterien und eine Selektion der Emittenten hinsichtlich ihrer Treibhausgas-Emissionsintensität sowie durch Engagementaktivitäten berücksichtigt.Treibhausgas-Emissionen/CO2-Fußabdruck/ Treibhausgas-Emissionsintensität: Die Treibhausgas-Emissionsintensität wurde initial um 50% gegenüber dem Vergleichsindex BOXX Euro Corporates im Auflagejahr des Fonds reduziert. Zudem wurde die Treibhausgas-Emissionsintensität im Berichtszeitraum weiter reduziert. Siehe hierzu auch den Abschnitt „Wie haben die Nachhaltigkeitsindikatoren abgeschnitten?“ Engagement in Unternehmen, die im Bereich fossile Brennstoffe tätig sind: Das Sondervermögen investierte nicht in Produzenten, die 1 Prozent oder mehr ihrer Einnahmen mit Kohle erzielten, Produzenten, die 5 Prozent oder mehr ihrer Einnahmen mit Erdöl erzielten sowie Produzenten, die 50 Prozent oder mehr ihrer Einnahmen mit gasförmigen Brennstoffen erzielen oder 10 Prozent oder mehr ihrer Einnahmen mit der Stromerzeugung erzielten, welche auf der Verbrennung fossiler Brennstoffe basierte. Intensität des Energieverbrauchs in klimaintensiven Sektoren: Für CO2-intensive Branchen wurde nicht in Unternehmen investiert, die eine im Branchenvergleich hohe CO2-Intensität aufwiesen. Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact und die Leitlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für multinationale Unternehmen: Es erfolgten keine Investitionen in Unternehmen, bei denen schwere Verstöße gegen die UN Global Compact Prinzipien vorlagen und/oder die in sehr schwere Kontroversen verwickelt waren (Controversy Score = 0 nach MSCI Logik). Engagement in umstrittene Waffen (Antipersonenminen, Streumunition, chemische Waffen und biologische Waffen): Es wurde nicht in Unternehmen mit Bezug zu kontroversen Waffen nach Angaben der Datenprovider MSCI ESG und ISS investiert. Die Indikatoren für nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren wurden darüber hinaus im Rahmen der Engagement- und Voting-Strategie berücksichtigt. Bei den Engagement-Bemühungen wird der Fokus insbesondere auch auf das Thema Klimaschutz gelegt. Dabei werden die investierten Unternehmen angehalten, Strategien zu entwickeln, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen. Verstärktes Engagement konzentriert sich ebenfalls auf Unternehmen, die bei Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung Mindestverhaltensnormen verletzen. Die Höhe der wichtigsten nachteiligen Auswikungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren, die mit den Investitionen des Sondervermögens im Berichtszeitraum verbunden waren, sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
Für die Berechnung wurde der Mittelwert aus den letzten vier Quartalen gebildet, ausgehend vom Berichtsstichtag |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Was waren die Hauptinvestitionen bei diesem Finanzprodukt? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Für die Berechnung wurde der Mittelwert aus den letzten vier Quartalen gebildet, ausgehend vom Berichtsstichtag. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie hoch war der Anteil der nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen?
Mit nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen sind alle Investitionen gemeint, die zur Erreichung des nachhaltigen Anlageziels im Rahmen der Anlagestrategie beigetragen haben. Die Quote der Anlagen, die nachhaltige Investitionen darstellen, unterschreitet nicht den vorvertraglich zugesicherten Mindestanteil von 75% des Nettoinventarwertes des Sondervermögens. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Für die Berechnung wurde der Mittelwert aus den letzten vier Quartalen gebildet, ausgehend vom Berichtsstichtag. In der nachfolgenden Tabelle wird die Vermögensallokation des aktuellen Berichtszeitraums dem vorangehenden Zeitraum gegenübergestellt. Anhand der Tabelle kann folglich nachvollzogen werden, dass in beiden Berichtszeiträumen über 80% des Fondsvolumens in Emittenten investiert war, die die oben definierten Nachhaltigkeitsindikatoren, welche zur Messung der Erreichung der ökologischen bzw. sozialen Merkmale herangezogen werden, eingehalten haben.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Welche Maßnahmen wurden während des Bezugszeitraums zur Erfüllung der ökologischen und/oder sozialen Merkmale ergriffen?
Der Investmentansatz des BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz war im Berichtszeitraum geprägt von quantitativen wie wertorientierten Screenings, einer eigenständigen und unabhängigen Fundamentalanalyse sowie einer dezidierten Handelsdisziplin. Wesentlicher Bestandteil der Bottom up Einzeltitelselektion im Berichtszeitraum waren umfangreiche ESG-Analysen zur Identifikation zukunftsorientierter Geschäftsmodelle. Das Anlageuniversum des Fonds sind in Euro denominierte Unternehmensanleihen im Investment Grade Bereich, die zur Unterstützung des 1,5-Grad-Klimaziels beitragen oder den Ausstieg aus fossilen Energieträgern vorantreiben. Ziel war es, durch aktives Management einen Mehrertrag gegenüber dem iBoxx € Corporate Bond Index zu liefern unter der Nebenbedingung die Treibhausgas-Emissionsintensität des Fonds um 50 % gegenüber der Benchmark zu reduzieren. Das Sondervermögen investiert auch in Unternehmensanleihen, denen die Sustainability-Linked Bonds Principles oder die Green-Bonds Principles der International Capital Market Association (ICMA) zugrunde liegen. Sustainability-Linked Bonds sind Anleihen mit vordefinierter Nachhaltigkeits-/ESG-Zielen, die mit finanziellen und/oder strukturellen Merkmalen hinsichtlich des Erreichens oder Nicht-Erreichens verbunden sind. Green Bonds sind Anleihen, deren Emissionserlöse ausschließlich zur anteiligen oder vollständigen (Re-)Finanzierung geeigneter grüner Projekte verwendet werden. Die Einhaltung der fondspezifischen Ausschlusskriterien für Einzeltitelinvestitionen war technisch in die Handels- und Anlagegrenzprüfungssysteme der Kapitalverwaltungsgesellschaft integriert und wurde laufend überwacht. Demnach konnten nur Investitionen getätigt werden, bei denen die Emittenten die definierten Ausschlusskriterien einhielten. Änderte sich die Bewertung eines Emittenten, in den das Sondervermögen investiert war, im Laufe des Berichtszeitraums, sodass dieser gegen die Ausschlusskriterien verstieß, erfolgte eine Information an das Portfoliomanagement und es galten interne Fristen zum Verkauf der betroffenen Titel. Auch im Rahmen der Engagement- und Votingaktivitäten der BayernInvest wurde das nachhaltige Investitionsziel des Teilfonds adressiert. So wurde etwa auf eine Verbesserung investierter Unternehmen in Bezug auf ihre Emissionsintensität eingewirkt bzw. deren Zielsetzung zur Reduzierung bzw. Eliminierung von Emissionen („Net Zero“) hinterfragt. Zur Steigerung der Effektivität der Engagement-Aktivitäten ist die BayernInvest mit Columbia Threadneedle eine strategische Partnerschaft eingegangen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wie hat dieses Finanzprodukt im Vergleich zum Nachhaltigkeitsreferenzwert abgeschnitten?
Das Sondervermögen nutzte den iBoxx Euro Corporates als Referenzwert zur Messung der Erreichung des nachhaltigen Anlageziels die TreibhausgasEmissionsintensität gegenüber dem Anlageuniversum zu reduzieren. Die Methode zur Berechnung des Indexes ist der Webseite des Index-Anbieters zu entnehmen: https://indicesweb.ihsmarkit.com/Indices/docs/page?docFor=iBoxx Der Nachhaltigkeitsindikator „Treibhausgas-Emissionsintensität“ diente daher zur Ausrichtung der Investitionen an dem Referenzwert. Die TreibhausgasEmissionsintensität beschreibt die Summe der Scope 1, 2 und 3 Emissionen der Unternehmen im Portfolio im Verhältnis zu ihrem Unternehmenswert einschließlich Barmitteln (EVIC). Die zugrundeliegenden Daten werden von MSCI ESG Research LLC bezogen. Die unten dargestellten Werte stellen den Durschnitt der Quartalsstichtage des Berichtszeitraums dar. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
• Wie unterschied sich der Referenzwert von einem breiten Marktindex?
Der Referenzwert ist ein breiter Marktindex. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
• Wie hat dieses Finanzprodukt in Bezug auf die Nachhaltigkeitsindikatoren abgeschnitten, mit denen die Ausrichtung des Referenzwerts auf das nachhaltige Investitionsziel bestimmt wird?
Die Treibhausgas-Emissionsintensität des Sondervermögens betrug im Mittel der letzten 4 Quartale 195,7 tCO2e/Mio USD. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
• Wie hat dieses Finanzprodukt im Vergleich zum Referenzwert abgeschnitten?
Die Treibhausgas-Emissionsintensität des Sondervermögens betrug im Mittel der letzten 4 Quartale 195,7 tCO2e/Mio USD. Die TreibhausgasEmissionsintensität des Anlageuniversums (iBoxx EUR Corporates) betrug im Mittel der letzten 4 Quartale 502,0 tCO2e/Mio USD. Damit lag die Emissionsintensität des Sondervermögens 61% unter der des Anlageuniversums. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
• Wie hat dieses Finanzprodukt im Vergleich zum breiten Marktindex abgeschnitten?
Bei dem Referenzwert handelt es sich um einen breiten Marktindex. Siehe daher den Abschnitt „Wie hat dieses Finanzprodukt im Vergleich zum Referenzwert abgeschnitten?“ zum Vergleich der Treibhausgas-Emissionsintensität des Sondervermögens mit der der Treibhausgas-Emissionsintensität eines breiten Marktindex. |