Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt wurden Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes zur Erde gebracht. Das chinesische Staatsfernsehen übertrug Bilder von der Landung der Sonde in der Steppe der Inneren Mongolei. Die Wissenschaftler erhoffen sich neue Hinweise zur Entstehung des Mondes aus den gesammelten Proben. Die Mission dauerte insgesamt 53 Tage. Die Sonde entnahm das Material mit einem Bohrer von der Mondoberfläche und sammelte es mit einem Roboterarm ein. Darüber hinaus soll die Analyse der Proben Aufschluss über die geologische Entwicklung des Mondes und potenzielle Ressourcen geben, die für zukünftige bemannte Missionen von Bedeutung sein könnten. Diese erfolgreiche Mission markiert einen weiteren bedeutenden Schritt Chinas in der Weltraumforschung und unterstreicht das wachsende technologische Potenzial des Landes in diesem Bereich.
Historische Mission: Chinesische Sonde bringt erstmals Gestein von der Rückseite des Mondes zur Erde

