Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Sachsen-Anhalt: Polizei verfehlt Ziel von 7.000 Beamten bis 2026

TechLine (CC0), Pixabay

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Sachsen-Anhalt hält das Ziel, die Landespolizei bis 2026 auf 7.000 Beamte aufzustocken, für unerreichbar. GdP-Landeschef Uwe Bachmann erklärte der Mitteldeutschen Zeitung, dass das Versprechen der Regierungskoalition mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht umgesetzt wird. Derzeit sind rund 6.350 Polizisten im Dienst, was bedeutet, dass in den nächsten zwei Jahren 650 zusätzliche Beamte eingestellt werden müssten. Dies sei laut Bachmann nicht machbar.

Obwohl an der Polizeihochschule 1.200 angehende Polizisten in Ausbildung sind, gibt es eine hohe Abbruchquote. Zudem verlassen jährlich etwa 300 Polizisten altersbedingt den Dienst. Diese Faktoren erschweren das Erreichen des gesetzten Ziels erheblich.

Die Zielvorgabe von insgesamt 7.000 Polizisten wurde 2021 im Koalitionsvertrag von CDU, SPD und FDP festgelegt. Die aktuellen Herausforderungen und die hohen Austrittsraten stellen jedoch eine große Hürde dar, um dieses Versprechen einzulösen. Die Gewerkschaft fordert daher eine realistische Neubewertung der Ziele und verstärkte Anstrengungen zur Verbesserung der Ausbildung und Bindung von Polizeinachwuchs.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Der Clean-Eating-Trend: Gesundheitsbewusstsein durch natürliche Ernährung

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für GR Capital GmbH angeordnet