Das Laden von Elektroautos soll künftig flächendeckend und schnell möglich sein. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) stellte eine Kampagne zum „Deutschlandnetz“ vor. Mit 1.000 neuen Standorten und 9.000 zusätzlichen Schnellladepunkten soll das Angebot an Schnellladeinfrastruktur erheblich erweitert werden.
„Künftig wird der nächste Schnellladepunkt in wenigen Minuten erreichbar sein, und zwar überall in Deutschland,“ erklärte Wissing. Die neuen Standorte sollen bis 2026 fertiggestellt sein, darunter 200 direkt an Autobahnen.
Das Deutschlandnetz ist Teil der Bemühungen der Bundesregierung, die Elektromobilität voranzutreiben und die Ladeinfrastruktur zu verbessern. Dies soll dazu beitragen, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu erhöhen und die Klimaziele zu erreichen. Die neuen Ladestationen sollen moderne Schnellladetechnologie bieten, die es ermöglicht, Fahrzeuge in kurzer Zeit aufzuladen.
Neben der Errichtung neuer Standorte plant das Bundesverkehrsministerium auch Maßnahmen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Vereinheitlichung der Bezahl- und Zugangssysteme an den Ladestationen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass das Laden von Elektroautos so einfach und bequem wie möglich wird.