Dark Mode Light Mode
Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht
Spitzen deutscher Sicherheitsbehörden beraten auf Cybersicherheitskonferenz über wachsende Bedrohungen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer kündigt aus gesundheitlichen Gründen Rücktritt an

Spitzen deutscher Sicherheitsbehörden beraten auf Cybersicherheitskonferenz über wachsende Bedrohungen

Franz26 (CC0), Pixabay

Heute beraten die Spitzen deutscher Sicherheitsbehörden über Cyberangriffe und Bedrohungslagen durch Desinformationskampagnen. An der 10. Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit nehmen führende Vertreter des Bundeskriminalamts, des Verfassungsschutzes und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik teil. Bundesinnenministerin Nancy Faeser warnte vor den wachsenden Gefahren, insbesondere durch hybride Kriegsführung aus Russland, die Cyberangriffe und Desinformationsversuche umfasst.

Sicherheitsexperten sind zudem besorgt über die wiederholten Störungen der GPS-Satellitennavigation im Ostseeraum, die gezielte Sabotage vermuten lassen. Die Konferenz soll Strategien entwickeln, um die Cybersicherheit Deutschlands zu stärken und besser gegen solche Bedrohungen gewappnet zu sein. Auch der Schutz kritischer Infrastrukturen und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern stehen im Fokus der Diskussionen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht

Next Post

Ministerpräsidentin Malu Dreyer kündigt aus gesundheitlichen Gründen Rücktritt an