Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Rechnungshof warnt: EU verliert Anschluss bei KI-Investitionen

Der EU-Rechnungshof kritisiert, dass die Europäische Union bei Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) den Anschluss an die USA und China verliert. Die EU könne mit den weltweit führenden Akteuren nicht mithalten und liege im Vergleich mit den USA um mehr als zehn Milliarden Euro zurück.

Obwohl die Europäische Kommission umfangreiche Investitionspläne vorgelegt hat, wurden diese seit 2018 nicht erneuert. Der Rechnungshof bemängelt, dass die Pläne nicht den aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Bereich der KI entsprechen. Darüber hinaus fehlt ein System, um die Ergebnisse der Förderungen zu kontrollieren und deren Effektivität zu bewerten.

Der Bericht des Rechnungshofs fordert eine dringende Aktualisierung und Erweiterung der Investitionsstrategien der EU im Bereich der KI. Es wird betont, dass nur durch gezielte und kontrollierte Investitionen die Wettbewerbsfähigkeit der EU auf diesem zukunftsträchtigen Feld gesichert werden kann.

Der Rechnungshof hebt hervor, dass ohne entsprechende Maßnahmen die EU weiterhin hinter den führenden Nationen zurückbleiben wird. Es ist daher entscheidend, dass die EU nicht nur ihre Investitionen erhöht, sondern auch innovative Kontrollmechanismen einführt, um sicherzustellen, dass die finanziellen Mittel effektiv eingesetzt werden.

Zudem sollte die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten intensiviert werden, um Synergien zu nutzen und den technologischen Fortschritt in der gesamten Union zu fördern.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Rekordhoch bei Drogentoten: Mischkonsum als Hauptursache

Next Post

Hochwassergefahr in Süddeutschland