Dark Mode Light Mode

Zahl der Sozialwohnungen sinkt weiter: Ampel-Koalition verfehlt Bauziel deutlich

Hans (CC0), Pixabay

Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Linken hervor. Demnach gab es Ende vergangenen Jahres bundesweit rund 1,1 Millionen Sozialwohnungen, etwa 15.000 weniger als im Jahr davor.

Trotz der rückläufigen Zahl wurde im vergangenen Jahr der Bau von rund 50.000 neuen Sozialwohnungen gefördert. Dieses Ergebnis liegt jedoch weit unter dem Ziel der Ampel-Koalition, die sich vorgenommen hatte, jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zu schaffen.

Die Entwicklung zeigt, dass der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum weiterhin nicht gedeckt wird, was insbesondere Menschen mit geringem Einkommen betrifft. Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, ihre Anstrengungen im sozialen Wohnungsbau zu intensivieren, um das Versprechen von mehr bezahlbarem Wohnraum einzulösen und der wachsenden Wohnungsnot entgegenzuwirken.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzverfahren Uckert Technology Service GmbH: Gericht ordnet vorläufigen Insolvenzverwalter an

Next Post

BaFin ermittelt gegen AlphasCrypto: Warnung vor unerlaubten Finanzdienstleistungen