Dark Mode Light Mode

Deutschland plant Aufstockung der Militärhilfe für Ukraine

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) plant laut einem Bericht der „Bild am Sonntag“ eine erhebliche Aufstockung der Militärhilfe für die Ukraine noch in diesem Jahr. Das Verteidigungsministerium hat demnach einen zusätzlichen Bedarf von 3,8 Milliarden Euro angemeldet, um die militärische Unterstützung für die Ukraine zu verstärken.

Diese Nachricht kommt zu einer Zeit, in der die öffentliche Meinung in Deutschland gespalten ist: Laut einer aktuellen Umfrage befürworten 40 Prozent der Deutschen Kürzungen bei der Unterstützung für die Ukraine. Trotz dieser Skepsis in der Bevölkerung scheint die Regierung entschlossen, die militärische Hilfe weiter auszubauen.

Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums wollte den Bericht über die geplante Aufstockung auf Anfrage der dpa nicht bestätigen. Nach Informationen der „Bild am Sonntag“ hat die Koalition bisher in diesem Jahr 7,1 Milliarden Euro für die Ukraine-Militärhilfe bereitgestellt. Diese Summe ist jedoch fast vollständig verplant, wobei nur noch 300 Millionen Euro für neue Munitions- und Waffenkäufe verfügbar sind.

Die Zeitung berichtet weiter, dass der Antrag auf überplanmäßige Ausgaben noch im Juni dem Parlament zur Genehmigung vorgelegt werden soll – inklusive einer Gegenfinanzierung.

Das Finanzministerium unter der Leitung von Christian Lindner (FDP) hat bereits signalisiert, dass es die Aufstockung der Hilfen generell unterstützt. Diese Zustimmung ist ein wichtiger Schritt, um die zusätzlichen Mittel freizugeben.

Mit den Geldern aus dem Haushaltsposten für Militärhilfe finanziert Deutschland Kriegsgüter, die die Ukraine direkt bei der Industrie einkauft. Zudem werden damit Nachbestellungen von Waffen bezahlt, die die Bundeswehr an die ukrainische Armee abgegeben hat.

Diese geplante Aufstockung der Mittel zeigt das anhaltende Engagement Deutschlands, die Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen die russische Aggression zu unterstützen. Die zusätzlichen Mittel sollen sicherstellen, dass die Ukraine weiterhin Zugang zu den notwendigen militärischen Ressourcen hat, um ihre Souveränität zu verteidigen.

Die Diskussion um die Unterstützung der Ukraine bleibt ein sensibles Thema in der deutschen Innenpolitik, und es bleibt abzuwarten, wie das Parlament und die Öffentlichkeit auf die geplanten Ausgaben reagieren werden. Die Entscheidung wird in den kommenden Wochen und Monaten ein zentrales Thema der politischen Debatte sein.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

ODDO BHF Asset Management GmbH Düsseldorf - Jahresbericht ODDO BHF Polaris Moderate GC-EUR;ODDO BHF Polaris Moderate CIW-EUR;ODDO BHF Polaris Moderate CNW-EUR;ODDO BHF Polaris Moderate DIW-EUR;ODDO BHF Polaris Moderate CN-CHF;ODDO BHF Polaris Moderate DRW-EUR;ODDO BHF Polaris Moderate CI-EUR;ODDO BHF Polaris Moderate DI-EUR;ODDO BHF Polaris Moderate CR-EUR;OODO BHF Polaris Moderate CN-EUR DE000A2JJ1T1; DE000A2P5QC6; DE000A1XDYL9; DE000A2P5QB8; DE000A2P5QD4; DE000A0D95Q0; DE000A2JJ1S3; DE000A2P5QA0; DE000A2JJ1W5; DE000A2JJ1V7

Next Post

Technologischer Wirtschaftskrieg: Chinas Aufstieg fordert USA heraus, Europa riskiert Rückstand