Dark Mode Light Mode

Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur

marcinjozwiak (CC0), Pixabay

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ist ein rascherer Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur für elektrisch betriebene Lastwagen in Deutschland dringend erforderlich. Das Forschungsprojekt des Instituts kommt zu dem Schluss, dass bis 2030 mindestens 1.000 öffentliche Hochleistungs-Ladepunkte benötigt werden, um den prognostizierten Bedarf zu decken. Es wird empfohlen, entlang der wichtigsten deutschen Autobahnen alle 60 bis 100 Kilometer entsprechende Ladeinfrastrukturen für E-Lastwagen einzurichten.

Die Studie geht davon aus, dass bis zum Jahr 2030 etwa jeder siebte Lastwagen elektrisch betrieben sein wird. Diese Prognose unterstreicht die Notwendigkeit eines gut ausgebauten Hochleistungs-Ladenetzes, um eine flächendeckende und effiziente Versorgung sicherzustellen. Die Anzahl der Ladepunkte muss dem steigenden Bedarf gerecht werden, um einen reibungslosen Übergang zu elektrischen Lkw zu gewährleisten und die ehrgeizigen Ziele im Bereich der Elektromobilität zu erreichen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung bezüglich der Internetseite website www.access-orcd.com und unbekannten Personen die sich als „Orcadia Asset Management S.A.“ vorstellen

Next Post

BaFin verwarnt Geschäftsleiter