Der Online-Shop solar-berger.de, auch bekannt unter Solar-town.de und berger-solar.com, steht unter erheblichem Verdacht, als Fakeshop zu agieren. Mit einem TrustScore von 1,5 von 5, basierend auf 32 Bewertungen, fällt das Kundenfeedback durchweg negativ aus, wobei 100% der Bewertungen nur einen Stern vergeben.
Hauptbeschwerden:
Nichtlieferung der Ware: Kunden berichten einheitlich, dass nach der Bezahlung keine Ware geliefert wurde. Trotz Bestätigung der Bestellung per E-Mail blieben die Produkte aus, und jegliche Kommunikationsversuche mit dem Unternehmen blieben unbeantwortet.
Keine Reaktion auf Anfragen: Sowohl E-Mail-Anfragen als auch telefonische Kontaktaufnahmen wurden ignoriert. Kunden, die versuchten, den Kundenservice zu erreichen, wurden entweder mit einem Anrufbeantworter abgespeist oder erhielten gar keine Rückmeldung.
Falsche Zahlungsversprechen: Obwohl in den AGB und FAQs des Shops Zahlungsmethoden wie Amazon Pay angekündigt wurden, war letztendlich nur die Direktüberweisung (Vorkasse) möglich, was die Risiken für die Käufer erhöht.
Anzeigen und Sammelklagen: Viele Kunden haben bereits Strafanzeige gegen den Betreiber des Shops gestellt. Es gibt auch Aufrufe zur Bildung von Sammelklagen, um gemeinsam gegen die betrügerischen Praktiken vorzugehen.
Versuche zur Problemverschleierung:
Löschung kritischer Bewertungen: Es gibt Hinweise darauf, dass negative Bewertungen auf Bewertungsplattformen gelöscht wurden oder verschwunden sind, was den Verdacht erhärtet, dass aktiv versucht wird, die wahren Geschäftspraktiken zu verschleiern.
Fazit:
Die Erfahrungen der Kunden mit solar-berger.de und den assoziierten Seiten weisen deutlich auf betrügerische Aktivitäten hin. Die durchgehend negativen Bewertungen, die unerfüllten Lieferungen trotz Vorauszahlung und die mangelnde Kommunikation seitens des Unternehmens lassen keinen anderen Schluss zu, als dass hier Kunden systematisch getäuscht werden.
Potenzielle Käufer werden eindringlich gewarnt, bei diesen Anbietern Bestellungen zu tätigen oder Vorauszahlungen zu leisten. Darüber hinaus wird geraten, bei Verdacht auf Betrug umgehend Anzeige zu erstatten und sich möglicherweise bestehenden Sammelklagen anzuschließen, um gegen die betrügerischen Machenschaften vorzugehen.