Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Gibt es eine Schuld der BaFin und der EZB an hohen Mieten?

Anemone123 (CC0), Pixabay

Die Maßnahmen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Europäischen Zentralbank (EZB) im Bereich der Kreditvergabe können tatsächlich erhebliche Auswirkungen auf die Bautätigkeit und die Schaffung von neuem Wohnraum haben. Diese Regulierungsbehörden setzen Rahmenbedingungen fest, die Banken und Finanzinstitute bei der Vergabe von Krediten einhalten müssen. Diese Vorgaben können beispielsweise die Eigenkapitalanforderungen für Banken, die Bewertung von Kreditsicherheiten oder die Prüfung der Kreditwürdigkeit von Kreditnehmern betreffen.

Verschärfte Bestimmungen können die Kreditvergabepraxis der Banken restriktiver gestalten. Dies kann zur Folge haben, dass weniger Kredite an Bauunternehmen und Bauträger vergeben werden oder die Konditionen für solche Kredite weniger attraktiv sind. Wenn Bauunternehmen und Bauträger schwerer oder nur zu ungünstigeren Bedingungen an Finanzierungen kommen, kann dies ihre Fähigkeit einschränken, neue Projekte zu starten oder bestehende Vorhaben auszuweiten. Dies kann wiederum dazu führen, dass weniger neuer Wohnraum geschaffen wird.

Große Bauunternehmen und Bauträger weisen darauf hin, dass die verschärften Kreditvergaberegeln ein Hauptgrund für die derzeitige Verlangsamung im Neubau von Wohnungen sind. Sie argumentieren, dass diese Regulierungen die Kosten für Projekte erhöhen und die Realisierung neuer Bauvorhaben verzögern oder sogar unrentabel machen können.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Regulierungsbehörden mit diesen Maßnahmen auch das Ziel verfolgen, die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten und eine übermäßige Verschuldung zu vermeiden. Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zu finden, das sowohl die finanzielle Stabilität als auch das Wirtschaftswachstum, einschließlich der Bautätigkeit und der Schaffung von neuem Wohnraum, fördert.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Gummibärchen führen ins Gefängnis

Next Post

Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt am Main - Jahresbericht Finiens Futura 1 UI DE000A0N9820