Dark Mode Light Mode

Vorsicht!

MIH83 (CC0), Pixabay

In jüngster Zeit mehren sich die Berichte über mysteriöse Whatsapp-Anrufe, vornehmlich mit der Vorwahl +91 aus Indien. Bei diesen Anrufen wird oft sofort aufgelegt, sobald der Empfänger den Anruf entgegennimmt. Cybersecurity-Experte Manuel Atug erklärt, dass diese Anrufe wahrscheinlich „Ping-Calls“ sind, automatisierte Anrufe mit dem Ziel, die Angerufenen zu einem Rückruf zu bewegen. Obwohl solche Anrufe üblicherweise auf kostenpflichtige Nummern umleiten, um Geld zu verdienen, ist das bei Whatsapp wegen der fehlenden Telekommunikationsgebühren nicht der Fall. Stattdessen vermutet Atug, dass die Anrufe darauf abzielen, potenzielle Opfer für Betrugsmaschen zu identifizieren, bei denen es um die Übermittlung von Geld oder persönlichen Daten geht.

Die Empfehlung lautet, Anrufe unbekannter Nummern, besonders aus dem Ausland, weder anzunehmen noch zurückzurufen und diese Nummern aus der Anruferliste zu löschen und zu blockieren. Whatsapp ermöglicht das Blockieren und Melden von Nummern, um keine weiteren Nachrichten oder Anrufe von diesen zu erhalten. Zudem kann in den Einstellungen festgelegt werden, Anrufe von unbekannten Nummern generell zu unterbinden.

Atug selbst meidet Whatsapp aus Datenschutzgründen und bevorzugt sicherere Alternativen wie Signal oder Threema. Diese Plattformen bieten möglicherweise einen besseren Schutz vor Betrugsversuchen, da Betrüger sich hauptsächlich auf den am weitesten verbreiteten Plattformen aufhalten, um eine möglichst große Anzahl potenzieller Opfer zu erreichen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Saarbrücken

Next Post

Staatsanwaltschaft Verden und Landeskriminalamt Niedersachsen bitten die Bevölkerung um Mithilfe