Dark Mode Light Mode

Artenschutz

Lolame (CC0), Pixabay

Fünf Jahre nach der Initiative „Rettet die Bienen“, die erfolgreichste Volksbegehren Bayerns mit 1,7 Millionen Unterschriften, fällt die Bilanz gemischt aus. Die ÖDP-Vorsitzende, Initiatorin des Begehrens, äußerte sich kritisch über den Fortschritt im Ökolandbau, der auf 30% der landwirtschaftlichen Flächen ausgeweitet werden sollte, jedoch nur langsam vorankommt. Besonders bedauert sie die Aussetzung einer Regelung, nach der größere Betriebe 4% ihrer Ackerflächen brachliegen lassen müssen, was aus Angst vor Lebensmittelknappheit zurückgestellt wurde. Zudem vermisst sie eine verpflichtende Richtlinie für den Bezug von Bio-Lebensmitteln in staatlichen Kantinen. Bayerns Umweltminister Glauber von den Freien Wählern hingegen sieht Bayern auf einem positiven Weg im Kampf gegen das Artensterben.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt am Main - Jahresbericht Goyer & Göppel Smart Select Universal DE000A0Q86D9

Next Post

Hakenkreuz Verwendung