Dark Mode Light Mode

Terrorismusfinanzierung

IO-Images (CC0), Pixabay

Terrorismusfinanzierung: Präventionsmaßnahmen zunehmend im Fokus

Die Finanzaufsicht BaFin hat in der Geldwäscheprävention im vergangenen Jahr einen Schwerpunkt auf Terrorismusfinanzierung gelegt. Dabei hat sie unter anderem die Risikoanalyse, Kundenannahmeprozesse und das Transaktionsmonitoring von ausgewählten Kredit- und Zahlungsinstitute überprüft.

Das Ergebnis: Die Institute müssen sich verstärkt mit institutsspezifischen Risiken auseinandersetzen, um nicht für Terrorismusfinanzierung missbraucht zu werden. Zudem müssen sie deutlicher differenzieren zwischen ihren Sicherungsmaßnahmen für Geldwäschebekämpfung und Terrorismusfinanzierung.

Zuvor hatte sie mehr als 40 von ihr beaufsichtigte Kredit- und Zahlungsinstitute befragt, wie sie ihr Risiko bewerten, für Terrorismusfinanzierung missbraucht zu werden und diesem begegnen. Es zeigte sich, dass sich die Mehrheit mit dem Thema befasst und Sicherheitsmaßnahmen ableitet. Um weitergehende Informationen zu gewinnen, hatte die BaFin ausgewählte Institute vor Ort geprüft.

Im Hinblick auf ihre Erkenntnisse will die Finanzaufsicht Verpflichtete noch stärker für die Prävention von Terrorismusfinanzierung sensibilisieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Produkt-Rückruf: Suntat Helva mit Pistazien Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 07.2025 215G23

Next Post

Union Investment Privatfonds GmbH Frankfurt am Main - Jahresbericht01.10.2022 - 30.09.2023 UniGlobal -net- DE0009750273