Dark Mode Light Mode

Lebensmittelrückrufe

geralt (CC0), Pixabay

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland auf einer behördlichen Plattform insgesamt 308 Rückrufaktionen für Lebensmittel und andere Produkte bekanntgegeben. Nach Angaben des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) waren mikrobiologische Verunreinigungen in fast einem Drittel der Fälle der Anlass für die Warnungen. Insbesondere Salmonellen, bekannt für das Potenzial, ernsthafte gastrointestinale Erkrankungen zu verursachen, waren wiederholt der häufigste Rückrufgrund.

Die Anzahl der Rückrufaktionen hat sich im Vergleich zum Vorjahr 2022 kaum verändert, zeigt jedoch im langfristigen Trend eine Zunahme. Diese Entwicklung unterstreicht die fortwährende Notwendigkeit für strenge Kontrollen und Überwachung im Lebensmittelbereich, um Verbraucherinnen und Verbraucher vor potenziell gesundheitsgefährdenden Produkten zu schützen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Lebensmittelpreise

Next Post

Union Investment Privatfonds GmbH Frankfurt am Main - Jahresbericht01.10.2022 - 30.09.2023 Volksbank Bielefeld-Gütersloh NachhaltigkeitsInvest DE000A0M80H2