Im Osten Deutschlands, besonders in Sachsen, werden zwar viele E-Autos produziert, aber nur wenige gekauft. Nur 2,6 Prozent aller in Sachsen zugelassenen Autos sind elektrisch oder Hybrid. Die geringere Kaufkraft im Osten im Vergleich zum Westen wird als Hauptgrund genannt. Der Wirtschaftsminister von Sachsen fordert eine Anpassung der Preispolitik der Automobilhersteller, da Elektroautos für viele Menschen zu teuer sind.
Ein weiterer Faktor ist die Skepsis und die emotionalen Vorurteile gegenüber der E-Mobilität. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird als wichtig erachtet, besonders in ländlichen Gebieten und Wohngebieten mit Mehrfamilienhäusern. Trotz des Wegfalls der Kaufprämie für E-Autos wird erwartet, dass sie in Zukunft preiswerter werden, aufgrund von Innovationen und der steigenden Produktion.