Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime: Credicore Pfandhaus GmbH

Tumisu (CC0), Pixabay

Verbraucherschutzforum.berlin: Herr Reime, die Finanzaufsicht BaFin hat die Credicore Pfandhaus GmbH verdächtigt, ihre Anleihen ohne den erforderlichen Wertpapierprospekt in Deutschland öffentlich anzubieten. Was können Anleger nun tun?

Jens Reime: Anleger, die in Anleihen der Credicore Pfandhaus GmbH investiert haben, sollten zunächst Ruhe bewahren. Es ist noch nicht klar, ob die BaFin-Verdachte zutreffen. Sollte sich jedoch herausstellen, dass die BaFin Recht hat, haben Anleger verschiedene Möglichkeiten, sich zu schützen.

Verbraucherschutzforum.berlin: Was sind diese Möglichkeiten?

Jens Reime: Anleger können zunächst versuchen, sich direkt an die Credicore Pfandhaus GmbH zu wenden und um Aufklärung zu bitten. Die Gesellschaft hat die Vorwürfe der BaFin zurückgewiesen und erklärt, dass es sich um einen Irrtum handelt.

Verbraucherschutzforum.berlin: Wenn die Credicore Pfandhaus GmbH nicht kooperiert, was können Anleger dann tun?

Jens Reime: In diesem Fall können Anleger sich an die BaFin wenden und eine Beschwerde einlegen. Die BaFin wird dann die Ermittlungen weiter verfolgen und prüfen, ob die Vorwürfe zutreffen.

Verbraucherschutzforum.berlin: Was passiert, wenn sich herausstellt, dass die BaFin Recht hat?

Jens Reime: In diesem Fall könnte die BaFin eine Abwicklungsverfügung erlassen. Das bedeutet, dass die BaFin die Anleihen des Unternehmens einzieht und diese an die Anleger zurückzahlt. Die Anleger erhalten dann den Nennwert der Anleihen zurück, aber nicht die Zinsen, die sie auf die Anleihen hätten erhalten sollen.

Verbraucherschutzforum.berlin: Können Anleger auch Schadensersatzansprüche geltend machen?

Jens Reime: Ja, in bestimmten Fällen können Anleger auch Schadensersatzansprüche geltend machen. Dazu müssen sie jedoch nachweisen, dass sie durch den Verstoß gegen die Prospektpflicht einen Schaden erlitten haben.

Verbraucherschutzforum.berlin: Welche Tipps würden Sie Anlegern geben, die in Anleihen der Credicore Pfandhaus GmbH investiert haben?

Jens Reime: Ich würde Anlegern raten, sich von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen, wenn sie sich in dieser Situation befinden. Ein Rechtsanwalt kann die Rechte der Anleger prüfen und prüfen, welche Schritte im Einzelfall sinnvoll sind.

Verbraucherschutzforum.berlin: Vielen Dank für das Interview, Herr Reime.

Rechtsanwalt Reime hat eine kostenfreie Hotline für betroffene Anleger eingerichtet:

0800 7273463

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Droht ein neuer Pfandhausskandal? Wir hoffen, dass Credicore Pfandhaus GmbH den Vorgang mit der BaFin kurzfristig klären kann

Next Post

VBZ informiert was sich ab Dezember ändert