Dark Mode Light Mode
Gas sparen
Totalverlustrisiko: SunChain Ventures UG – Nicht nur der falsch geschriebene Namen gibt zum Nachdenken anlass
Ampelregierung in Berlin und das Problem mit der Schuldenbremse

Totalverlustrisiko: SunChain Ventures UG – Nicht nur der falsch geschriebene Namen gibt zum Nachdenken anlass

kalhh (CC0), Pixabay

Ein weiterer kritischer Punkt ist das Stammkapital der Gesellschaft, das lediglich bei einem Euro liegt. Dies könnte bei vernünftigen Anlegern Zweifel an der Ernsthaftigkeit und dem Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens wecken. Es stellt sich die Frage, warum die Gründer nur so wenig eigenes Kapitalrisiko eingehen.

Zusätzlich enthält das Whitepaper des Unternehmens ebenfalls Fehler bei der Schreibweise des Firmennamens. Solche Nachlässigkeiten könnten bei potenziellen Investoren Bedenken hinsichtlich der Professionalität und Zuverlässigkeit des Unternehmens auslösen.Bei uns in  er Redaktion übrigens auch.

Das ambitionierte Ziel von Sun Chain Ventures, bis 2050 Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 5000 Megawatt zu installieren, klingt beeindruckend. Das Unternehmen plant den Bau von Solar-Freiflächen, Dachanlagen und Agri-PV Systemen in Europa und bietet 60 Millionen Token zu je 50 Euro an. Ab 2024 sollen mehrere Photovoltaik-Projekte realisiert werden, und eine spezielle App soll Anlegern Informationen zur Stromproduktion und finanziellen Daten bieten. Es ist auch geplant, den SR-Token ab dem dritten Quartal 2024 beleihbar zu machen.

Trotz dieser Pläne erscheint das Vorhaben aufgrund des geringen Stammkapitals und der scheinbaren Nachlässigkeit in der Firmendarstellung eher unsicher. Es wirkt, als ob das Unternehmen möglciherweise eher von Glücksrittern geführt wird, und es bleibt zu hoffen, dass Anleger sich dessen bewusst sind und nicht unüberlegt investieren. Jedes Investemnt in das man investieren will sollte man sich genauer anschauen. Immer!

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Gas sparen

Next Post

Ampelregierung in Berlin und das Problem mit der Schuldenbremse