Russland kann künftig erstmals seit Jahrzehnten wieder Atomwaffen testen. Die Duma beschloss in Moskau einstimmig ein Gesetz, mit dem die russische Ratifizierung des globalen Vertrags über den Stopp von Nukleartests zurückgezogen wird. Damit steigt das Land aus einem weiteren internationalen Sicherheitsvertrag aus. Begründet wurde das mit Verärgerung über fehlende Schritte in den USA.
Eine Zustimmung des Föderationsrats als Oberhaus des Parlaments gilt als Formalie. Dann kann Russland erstmals seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion wieder Kernwaffen testen. Der bislang letzte Atomwaffentest fand am 24. Oktober 1990 statt. – Die USA könnten jederzeit Atomwaffen testen, da sie den Teststopp-Vertrag nie ratifiziert hatten. Sie haben seit den 90er Jahren aber ebenfalls nicht getestet.