Die politischen Ziele und die Ausrichtung der Alternative für Deutschland (AfD) und der Christlich Demokratischen Union (CDU) sind unterschiedlich, aber in mancher Hinsicht sind sie sich näher als Die Linke und die CDU. Dies ist allerdings stark von den jeweiligen politischen Themen und dem aktuellen Kontext abhängig.
Wirtschaftspolitik: In Fragen der Wirtschaftspolitik sind sich die CDU und die AfD in der Regel näher als die CDU und Die Linke. Beide Parteien, CDU und AfD, bevorzugen in der Regel marktwirtschaftliche Lösungen, auch wenn die AfD teilweise protektionistischere Tendenzen zeigt.
Europapolitik: Hier gibt es klare Unterschiede zwischen der CDU und der AfD. Während die CDU im Allgemeinen pro-europäisch ausgerichtet ist, tritt die AfD für eine stärkere nationale Souveränität gegenüber der EU auf und hat sogar einen Dexit, also einen Austritt Deutschlands aus der EU, diskutiert.
Einwanderung und Asylpolitik: In diesem Bereich sind die Unterschiede zwischen der CDU und der AfD sehr ausgeprägt. Die AfD tritt für eine viel restriktivere Einwanderungs- und Asylpolitik ein, während die CDU in den letzten Jahren zwar eine Verschärfung vorgenommen hat, aber insgesamt doch eine gemäßigtere Position vertritt.
Sozialpolitik: In sozialpolitischen Fragen sind die CDU und Die Linke deutlich unterschiedlich ausgerichtet. Während Die Linke eine deutliche Erweiterung des Sozialstaates und Umverteilung fordert, steht die CDU für eine gemäßigtere Sozialpolitik mit betontem Eigenverantwortungsprinzip.
Wertekonservatismus: In Fragen des gesellschaftlichen Wertekonservatismus können sich AfD und CDU näher sein, insbesondere in den konservativeren Flügeln der CDU. Dennoch unterscheidet sich die AfD deutlich durch ihre oft polarisierende Rhetorik und ihre Positionen, die teilweise als rechtspopulistisch oder -extrem eingestuft werden.
Insgesamt könnte man argumentieren, dass die AfD in bestimmten Themenfeldern der CDU näher ist als Die Linke, besonders wenn es um wirtschaftsliberale oder konservative Werte geht. Jedoch sind die Unterschiede zwischen der CDU und der AfD in Fragen der Europäischen Union, der Rechtsstaatlichkeit und der politischen Kultur so gravierend, dass eine Kooperation auf Bundesebene bislang von der CDU ausgeschlossen wird. Im Gegensatz dazu gibt es trotz ideologischer Differenzen zwischen CDU und Die Linke zumindest eine grundsätzliche Übereinstimmung in Fragen der demokratischen Grundordnung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.