Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Die Rente ist sicher, nur das Eintrittsalter nicht

Alexas_Fotos (CC0), Pixabay

Das Rentenalter hat sich seit 2012 von ursprünglich 65 Jahren verändert und liegt jetzt bei 65 Jahren und 11 Monaten für den Geburtsjahrgang 1957. Ab nächstem Jahr wird es in Zwei-Monats-Schritten erhöht und erreicht 2031 die Altersgrenze von 67 Jahren für Neurentnerinnen und -rentner.

Volkswirtschafts-Professorin Veronika Grimm schlägt vor, die statistische Lebenserwartung aufzuteilen: Acht Monate späterer Renteneintritt und vier Monate längere Rentenbezugsdauer. Ähnliche Ideen wurden bereits von anderen Experten unterstützt.

Die Forderung nach einem höheren Rentenalter basiert auf sinkender Geburtenrate und steigender Lebenserwartung. Dennoch findet diese Idee in der Politik wenig Unterstützung, da die meisten Parteien eher für eine Flexibilisierung des Renteneintritts plädieren. Tatsächlich gehen Menschen in Deutschland im Durchschnitt früher in Rente, neue Rentner waren zuletzt im Schnitt 64,4 Jahre alt, durch Regelungen wie die „Rente mit 63“.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aus aller Welt

Next Post

cryptowall-trading.de: BaFin ermittelt gegen Betreiber der Website