Dark Mode Light Mode

Desinformationen

Desinformation | © Wokandapix (CC0), Pixabay

Laut einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung fühlen sich viele EU-Bürger durch gezielte Desinformationen und gefälschte Fotos verunsichert. Dennoch haben nur 44 Prozent der Europäer angegeben, Informationen aus dem Internet selbst überprüft zu haben.

Die Studie „Upgrade Democracy“ befragte über 13.000 EU-Bürger im März 2023 und ergab, dass über die Hälfte der Befragten oft oder sehr oft Zweifel an der Richtigkeit von Online-Informationen haben. In Bezug auf den Umgang mit Desinformationen gaben 54 Prozent an, stark verunsichert zu sein. 39 Prozent haben oft oder sehr oft absichtliche Falschinformationen wahrgenommen.

Die Studie betont die Notwendigkeit zuverlässiger Informationen für demokratische Meinungsbildung und appelliert an die Politik, die Bürger im Umgang mit Desinformation zu unterstützen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aus aller Welt

Next Post

Was ist ein KAGB Fonds?