Dark Mode Light Mode

Staatsanwaltschaft Hildesheim

qimono (CC0), Pixabay

Staatsanwaltschaft Hildesheim

Benachrichtigung gemäß § 459i StPO
über die Rechtskraft der Einziehungsanordnung

NZS 24 Js 37438/​22 VRs – 31.03.2023

Die Staatsanwaltschaft vollstreckt eine Einziehungsanordnung des Amtsgericht Gifhorn wegen Diebstahls (Az. 8 Cs 24 Js 37438/​22) gegen S. Maisashvili-Aslamaziani. Diese ist rechtskräftig seit dem 03.02.2023. Das Gericht hat diese Anordnung getroffen, um das aus Straftaten Erlangte wieder zu entziehen.

Auf Grund dieser Entscheidung ist den unbekannten Tatverletzten ein Anspruch auf Rückgewähr folgender Gegenstände entstanden, den Sie nun geltend machen können:

Socken, bunt, Hersteller: Lotto, Preis: 5,99 Euro

zwei Paar Socken, grau, Hersteller: Lotto, Preis je Paar 5,99 Euro

Pullover, grau

3 x Zündkerzen, Hersteller: Bosch, Typ: WR78X, Typ: WR78, Typ: FR78NX

Starterset Bosch mit Schnelladegerät und Lithium-Ionen-Akku, GBA 18V 2.0 AH ProCore 18V 4.0 AH

Lithium-Ionen-Akku, Hersteller: Bosch, 18V 2.5 AH 1810 CV

Ladegerät, Hersteller LUX-TOOLS, grün, Typ: AK-20/​2.0 Set

Akku-Bohrmaschine, zwei Stück, Hersteller: Bosch, grün, Typ je Uneo Maxx

Akku-Schlagbohrmaschine, Hersteller, Makita, blau, Individualnummer: 2910866, Typ DHP453FX12

Akku-Bohrmaschine, Hersteller: RYOBI, geld-grün, Individualnummer: 5133005360, Typ: RPD18C-320S

Akku-Bohrschrauber, Hersteller: Makita, blau, Individualnummer: 0809910, Typ: DDF485Z

Akku-Multifunktionsfräse, Hersteller: Makita, blau, Individualnummer: 145945, Typ: DRT50Z

AdvancedMulti Schleifwerkzeug, Hersteller: Bosch, grün, Typ: AdvancedMulti 18

AdvancedGrind, Schleifwerkzeug, Hersteller: Bosch, grün, Typ: AdvancedGrind 18

Akku-Multifunktions-Werkzeug, Hersteller: Makita, blau, Individualnummer: 566010, DTM51Z

Akku-Säbelsäge, Hersteller: Bosch, blau, Typ: GSA 18 V-LI C

Schraubendreher-Aufsätze, 32 Stück, Hersteller: LUX TOOLS

Bewässerngsventil 9V, Hersteller: Gardena

Die vorstehenden Gegenstände wurden im Rahmen einer polizeilichen Maßnahme sichergestellt. Weitere Umstände hinsichtlich der Herkunft sind nicht bekannt.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise zum weiteren Verfahrensablauf:

Der eingezogene Gegenstand wird dem Verletzten (bzw. dessen Rechtsnachfolger) zurückübertragen bzw. herausgegeben, sofern diesem ein Anspruch auf Rückgewähr des Erlangten erwachsen ist (§ 459h Abs. 1 StPO).

Die Rückübertragung oder Herausgabe an den Verletzten (oder seinen Rechtsnachfolger) erfolgt nur dann, wenn dieser seinen Anspruch binnen sechs Monaten nach Zustellung dieser Mitteilung anmeldet (§ 459j Abs. 1 StPO).

Bei einer unverschuldeten Versäumung der 6-Monatsfrist ist dem Verletzten unter den in den §§ 44 und 45 StPO bezeichneten Voraussetzungen die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren (§ 459j Abs. 4 StPO).

Zudem bleibt es dem Verletzten (oder seinem Rechtsnachfolger) unbenommen, seinen Anspruch auf Rückübertragung oder Herausgabe unabhängig von der 6-Monatsfrist geltend zu machen, indem er ein vollstreckbares Endurteil (§ 704 ZPO) oder einen anderen Vollstreckungstitel im Sinne des § 794 ZPO vorlegt, aus dem sich der geltend gemachte Anspruch ergibt (§ 459j Abs. 5 StPO).

Ergibt sich die Anspruchsberechtigung des Antragstellers (des Verletzten oder dessen Rechtsnachfolger) ohne weiteres aus der Einziehungsanordnung und den ihr zugrundeliegenden Feststellungen, so wird der eingezogene Gegenstand an den Antragsteller zurückübertragen oder herausgegeben. Andernfalls bedarf es der Zulassung durch das Gericht. Das Gericht wird die Rückübertragung oder Herausgabe versagen, sofern der Antragsteller seine Anspruchsberechtigung nicht im Sinne des § 294 ZPO glaubhaft macht (§ 459j Abs. 2 StPO). Der von der Einziehung Betroffene wird vor der Entscheidung über die Rückübertragung oder Herausgabe – soweit möglich – angehört (§ 459j Abs. 3 StPO).

Sollten Sie bereits im Ermittlungsverfahren Ansprüche angemeldet haben, hat diese Anmeldung weiterhin Bestand. Gegebenenfalls ist eine ergänzende Anmeldung möglich.

Der Staatsanwaltschaft ist es nicht erlaubt, rechtlichen Rat zu erteilen. Bitte sehen Sie deshalb von Rückfragen ab und lassen sich ggf. anwaltlich beraten.

 

Barchanski
Rechtspflegerin

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Siegen

Next Post

Staatsanwaltschaft Bonn