Dark Mode Light Mode

Betrug? Ingo Phillipp Meyer Premium Max Card

qimono / Pixabay

Ja, wir sagen ganz klar, wer eine Spam-Mail versendet, der muss sich dann auch mutmaßlichen Betrug unterstellen lassen. Diese Mail haben wir übrigens 11 mal bekommen.

Aus Erfahrung wissen wir leider auch, dass viele Menschen immer noch auf solch eine Mistwerbung hereinfallen und irgendwelche Gebühren an diese Abzocker bezahlen, aber nichts bekommen. Übrigens, oft werden solche Kreditkarten auch per Nachname versendet. Nehmen Sie die nicht an. Sie werden nur Geld verlieren.

Das Angebot:

Die Visa INFINITE Kreditkarte für Privat & Gewerbe

PRIVAT: garantierter Kreditrahmen bis 25.000 Euro

GEWERBE: garantierter Kreditrahmen bis 50.000 Euro

Visa Infinite Card — weltweit einsetzbar

Keine Ratenvereinbarung – flexible Rückzahlung nach Ihren Möglichkeiten

Zinssatz: 2,8% p.a. (Eine Erhöhung des Zinssatzes während der Laufzeit ist ausgeschlossen)

Laufzeit: 4 Jahre (bestellen Sie dann problemlos eine neue Kreditkarte)

ohne Bankauskunft / ohne Sicherheiten / ohne Bürgschaft

Kreditausfallversicherung bei schwacher Bonität (einmalig ab € 85,-)

keine Zusatzkosten oder Währungsgefälle bei Zahlungen im Ausland

Verkehrsunfall-, Auslandreisekranken-, Mietwagen-, Vollkasko-, Reiserücktritts- und Einkaufsversicherung

Nachlässe für Hotels, Mietwagen, Tanken, Reisen und Events

Online geführtes Kreditkartenkonto

Zitat Ende

Beantragen Sie jetzt Ihre Visa Infinite Kreditkarte und zahlen Sie nur 99 Euro Bereitstellungsgebühr.

rechnet man dann noch die Kreditausfallversicherung hinzu, dann kommt man auf 184 Euro die viele bezahlen, dann aber eine wertlose Kreditkarte bekommen, denn es gibt keinen Kredit.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Corona die aktuellen Tageszahlen

Next Post

Journalisten-Akademie, Bildungsverein des Deutschen Journalisten-Verbandes, Landesverabnd Baden-Württemberg e.V. - Keine Insolvenz mangels Masse