UDI Biogas Pörsten UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG (vormals: UDI Biogas Pörsten GmbH & Co. KG)
Roth
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2020 EUR |
31.12.2019 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 1.954.491,20 | 2.181.594,20 |
I. Sachanlagen | 1.954.491,20 | 2.181.594,20 |
B. Umlaufvermögen | 507.146,95 | 392.804,83 |
I. Vorräte | 319.682,17 | 130.915,00 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 181.586,14 | 261.598,90 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 5.878,64 | 290,93 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 29.521,71 | 35.030,21 |
davon Disagio | 28.047,46 | 25.218,77 |
D. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil Kommanditisten | 1.757.096,11 | 1.137.279,71 |
Aktiva | 4.248.255,97 | 3.746.708,95 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2020 EUR |
31.12.2019 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 0,00 |
I. Bilanzgewinn | 0,00 | 0,00 |
B. Rückstellungen | 3.895,00 | 4.745,00 |
C. Verbindlichkeiten | 4.244.360,97 | 3.741.963,95 |
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr | 1.635.049,43 | 1.538.136,77 |
davon gegenüber Gesellschaftern | 97.070,30 | 96.305,36 |
Passiva | 4.248.255,97 | 3.746.708,95 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Der Jahresabschluss wurde nach den Vorschriften der §§ 242 ff. HGB unter der Beachtung der ergänzenden Bestimmungen für kleine Personengesellschaften aufgestellt.
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: UDI Biogas Pörsten GmbH & Co. KG
Firmensitz laut Registergericht: Roth
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Nürnberg
Register-Nr.: 15605
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
In die Herstellungskosten wurden neben den unmittelbar zurechenbaren Kosten auch notwendige Gemeinkosten und durch die Fertigung veranlasste Abschreibungen einbezogen.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.
Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.
Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
Angaben zur Bilanz
Sonstige Angaben
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 0,0.
Bilanzielle Überschuldung
Die Gesellschaft ist zum 31.12.2020 bilanziell übeschuldet. Dieser Überschuldung stehen jedoch Rangrücktritt-Darlehen von 2.704.311,54 € gegenüber.
Unterschrift der Geschäftsführung
Nürnberg, 21.11.2022 | Thomas Trautner |
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 22.11.2022 festgestellt.