Dark Mode Light Mode
Michael T.U. Sieg - Ihn sehen wir als "geistigen Kopf" der Unternehmen
BaFin ermittelt gegen den Betreiber der Website fsslux.com wegen der Vermittlung angeblicher Aktien „der Porsche AG“
84 % der Betriebe gehen von einem Arbeitsplatzabbau aus

BaFin ermittelt gegen den Betreiber der Website fsslux.com wegen der Vermittlung angeblicher Aktien „der Porsche AG“

TeroVesalainen / Pixabay

Ein unbekannter Anbieter, der Kundinnen und Kunden gegenüber unter der Firmierung FSS – Financial Services Solutions S.à.r.l. auftritt, bietet Interessenten eine Vermittlung von angeblichen Aktien „der Porsche AG“ im Rahmen eines Initial Public Offering an. In den Angebotsunterlagen nimmt der Anbieter Bezug auf seine Homepage fsslux.com. Die BaFin weist darauf hin, dass der Anbieter keine Zulassung für eine Vermittlung von Kaufangeboten bzw. ein Initial Public Offering von Aktien hat. Die vorbörslichen Kaufangebote für Aktien der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft stammen weder von der Volkswagen AG noch von einer ihrer Tochtergesellschaften. Die bei der luxemburgischen Finanzmarktaufsicht Commission de Surveillance du Secteur Financier registrierte Gesellschaft FSS – Financial Services Solutions S.à.r.l. steht in keiner Verbindung zu dem Angebot oder der genannten Website; es handelt sich vielmehr um einen Identitätsdiebstahl zulasten der FSS – Financial Services Solutions S.à.r.l. durch unbekannte Täter.

In jüngster Zeit häufen sich die Meldungen von Betrugsversuchen, bei denen Aktien bekannter Gesellschaften zur Zeichnung angeboten werden. Diese Aktien werden jedoch nach Zahlung durch die Käufer nicht geliefert und die Anbieter sind nicht mehr erreichbar; in einigen Fällen existieren die angebotenen Aktien noch nicht einmal.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Michael T.U. Sieg - Ihn sehen wir als "geistigen Kopf" der Unternehmen

Next Post

84 % der Betriebe gehen von einem Arbeitsplatzabbau aus