Dark Mode Light Mode

Öffentliche Zustellung Green Assets Holding AG – BaFin – WA 31-Wp

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Öffentliches Angebot von Aktien der fox e-mobility AG (ISIN: DE000A2NB551) nach § 2 Nr. 1 Wertpapierprospektgesetz i. V. m. Artikel 2 lit. a) der Verordnung (EU) 2017/​1129 i. V. m. Artikel 4 Abs. 1 Nr. 44 der Richtlinie 2014/​65/​EU durch die Green Assets Holding AG

Gemäß § 4h Abs. 2 und 3 Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz (FinDAG) wird die Anhörung gem. § 28 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz vor Untersagung des öffentlichen Angebots von Wertpapieren nach § 18 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 des Wertpapierprospektgesetzes i. V. m. Artikel 3 der Verordnung (EU) 2017/​1129 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gegenüber der

Green Assets Holding AG
– z. Hd. Verwaltungsrat –
St. Gallerstr. 49
9100 Herisau
Schweiz

öffentlich zugestellt.

Die öffentliche Bekanntmachung der Anhörung vor Untersagung erfolgt nach § 4h Abs. 2, 3 FinDAG im Bundesanzeiger, da kein Zustellbevollmächtigter im Inland benannt und die Geschäftsadresse der Green Assets Holding AG sich in der Schweiz befindet.

Die Anhörung gilt gem. § 4h Abs. 2 Satz 1 FinDAG am Tage nach der Bekanntmachung als zugestellt.

Ich weise darauf hin, dass die öffentliche Zustellung der Anhörung vor Untersagung Fristen in Gang setzen kann, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können oder durch Terminversäumnisse Rechtsnachteile zu befürchten sind.

Die Anhörung vor Untersagung vom 07.09.2022 mit dem Geschäftszeichen WA 31-Wp 7111/​00011#00060-2022 kann bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main, abgeholt oder eingesehen werden.

 

Frankfurt am Main, den 07.09.2022

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Im Auftrag

Höhlein

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Oldenburg

Next Post

Die Verbraucherabzocker von Coca-Cola bekommen vom Gericht die Quittung