Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Sparkasse Bautzen – als Kunde sollte man dort sein Konto kündigen

sheadquarters (CC0), Pixabay
Knapp zwei Monate nachdem die Sparkasse Bautzen überraschend Bereitschaft zur Einigung signalisierte, sind die Gespräche im Rahmen der Musterfeststellungsklage über Zinsnachzahlungen aus Prämiensparverträgen schon wieder beendet.

Vertrauensbruch lässt Gespräche platzen

„Mit großem Bedauern mussten wir gestern feststellen, dass die Sparkasse Bautzen während der ersten Sondierungen das Vertrauensverhältnis durch die Herausgabe einer Pressemeldung mit internen Informationen und deren negativer Bewertung nachhaltig beschädigt hat“, erklärt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen. „Für eine schnelle und faire Lösung für die Prämiensparerinnen wollten wir gemeinsam einen Vergleich in vertretbarer Höhe und basierend auf den Vorgaben des Bundesgerichtshofes finden“, so Eichhorst. Nach dem Austausch erster Eckpunkte befanden sich beide Seite in der Vorbereitung für die Aufnahme von konkreten Verhandlungen. Mitten in die Terminabstimmungen platzte nun die Meldung des Vorstandes der Sparkasse Bautzen. Ein solches Vorgehen ist bei Vergleichsverhandlungen unüblich und steht dem Aufbau von Vertrauen entgegen.

„Insbesondere die Behauptung, dass die Verbraucherzentrale Sachsen die Nachzahlungen nun verzögert, stellt die Fakten auf den Kopf“, erklärt Eichhorst und ergänzt: „Bereits seit vielen Jahren hätte die Sparkasse Bautzen doch die den Verbrauchern zustehenden Zinsen korrekt berechnen und auszahlen können. Das erst mehrere Urteile des BGH, letztmals im November 2021 zu ersten Aktivitäten der Sparkassen führten, ist beschämend“.

Deshalb werden die Verbraucherschützer*innen die Ansprüche der Betroffenen wie geplant, zügig und konsequent im Klageweg weiter verfolgen – gegebenenfalls bis zum Bundesgerichtshof. Dieses negative Beispiel wird die Verbraucherzentrale Sachsen nicht davon abhalten, zukünftig ernsthafte Verhandlungen mit den Sparkassen zu führen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Für Urlauber schlechte Aussichten

Next Post

Sind Sie auch Nichtbesitzer von poppy und balloony Automaten?