Dark Mode Light Mode

Trading auf Plattformen im Internet

QuinceCreative (CC0), Pixabay

Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) warnt in der neuen Ausgabe ihrer Verbraucherinformationsreihe „Reden wir über Geld“, vor betrügerisch tätigen Trading Plattformen. Verbraucher und Verbraucherinnen werden telefonisch oder im Internet mit hohen Gewinnversprechen geködert, in komplexe und hochspekulative Finanzinstrumente wie binäre Optionen, CFD und Forex-Trading zu investieren. Nach anfänglichen Erfolgen verzeichnen die Anleger und Anlegerinnen nur noch herbe Verluste und die Anbieter sind nicht mehr erreichbar.

„Kaufen Sie kein Finanzprodukt, das Sie nicht verstehen und informieren Sie sich vor dem Eingehen einer Geschäftsbeziehung über Ihren potentiellen Vertragspartner“ so der Vorstand der FMA, Helmut Ettl und Eduard Müller. Seriöse Anbieter müssen über eine Konzession einer europäischen Aufsichtsbehörde verfügen. Jene Unternehmen, die in Österreich anbieten dürfen, finden sich in der Unternehmensdatenbank der FMA.

Typische Warnsignale sind unerbetene Anrufe, Werbung mit Prominenten und TV-Shows, hohe Gewinnversprechen, kleine Einzahlungsbeträge, die in kürzester Zeit rapide anwachsen, Webseiten die professionell aussehen aber über kein Impressum keine Kontaktdaten oder Informationen zu Unternehmenssitz und Aufsichtsbehörde enthalten.

90% aller im Jahr 2021 veröffentlichten Investorenwarnungen betrafen betrügerisch tätige Handelsplattformen, auf denen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Differenzkontrakten, binären Optionen oder Krypto-Assets angeboten wurden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kopfsache K11 GmbH & Co. KG - auch insolvent

Next Post

Bekanntmachung: Erlöschen einer Bewilligung