Überrascht waren wir dann schon in der Redaktion, als uns der Anruf eines Vermittlers erreichte, der uns mitteilte, dass die Unternehmensgruppe Deutsche Lichtmiete nun eine Schweizer Dependence gegründet habe. Seiner Meinung nach mit dem Ziel, frisches Kapital von Anlegern einzusammeln.
Grundsätzlich ist nichts dagegen zu sagen, denn natürlich kennen wir die Deutsche Lichtmiete Gruppe ja auch besonders vom Thema „Geldeinsammeln“ her und genau das ist das, was uns nachdenklich macht. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren so viel Geld eingesammelt von gutgläubigen Anlegern, dass wir hier schon unsere Bedenken haben ………………..ob das Unternehmen diese Gelder dann wird alle zurückbezahlen können?……………eine Frage, die wir nicht beantworten können an dieser Stelle. Das wird dann die Zukunft zeigen.
Gleiches gilt auch für eine Aussage zur Werthaltigkeit des Anlagevermögens so mancher Lichtmiete Gesellschaft.
Warum gibt es dann jetzt überhaupt auf einmal eine Schweizer Holding AG aus der Lichtmiete Gruppe? Erzählt hat uns der Vermittler, dass das Unternehmen hier über sogenannte Partizipationsscheine jetzt Geld einsammeln wolle. Einen Prospekt dazu, der BaFin oder der Schweizer FINMA gestattet sei, sei ihm bis jetzt nicht bekannt.
Wäre dem dann wirklich so, dass es keinen gestatteten Prospekt gibt und dass Unternehmen Geld von deutschen Anlegern einsammelt, dann könnte das sowohl für den investierenden Anleger, aber auch den vermittelnden Berater durchaus unschöne Folgen haben, wenn die BaFin bzw. FINMA dies mitbekommen und hier tätig werden könnten.
Nun haben wir sowohl bei der BaFin als auch bei der Schweizer FINMA einmal eine Anfrage gestartet, ob diese Partizipationsscheine überhaupt ohne gestatteten Prospekt vertrieben bzw. an Anleger in Deutschland angeboten werden darf bzw. dürfen.
Unser Gesprächspartner jedenfalls hat richtig gehandelt und sich über das Unternehmen und sein Vorhaben vorher informiert, dies dann sogar dokumentiert. Anbieten an seine Anleger will er das Produkt aber dann doch nicht.
Er hat sich einmal die Mühe gemacht und sich die Unternehmensbilanzen der Deutschen Lichtmiete Gesellschaften anzuschauen, die mit Anlegergeldern arbeiten, dann hat er unsere Bedenken verstanden.
Übrigens, das Investment, wenn es dann angeboten wird, hat natürlich ein Totalverlustrisiko.