Das weist diese Bilanz durch die Position „nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag“ aus. Die liegt laut dieser Bilanz im 7-stelligen Bereich.
HGH 1 Immobilien GmbH & Co. KGBerlinJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019Bilanz
AnhangI. Allgemeine Angaben Die HGH 1 Immobilien GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Berlin. Die Gesellschaft wird beim Amtsgericht Charlottenburg, Berlin, unter der Nummer HRB 39150 B geführt. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 ist nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt worden. Angaben, die wahlweise in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang aufgeführt. Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren (§ 275 Abs. 2 HGB) gewählt. Die Gesellschaft ist eine kleine Personenhandelsgesellschaft im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB in Verbindung mit § 264a HGB und hat größenabhängigeErleichterungen bei der Aufstellung des Jahresabschlusses teilweise in Anspruch genommen. II.Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Bei der Bewertung wurde von der Fortführung der Unternehmenstätigkeit ausgegangen. Die Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden erfolgte gemäß § 264 Abs. 2 i.V.m. § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB. Im Jahresabschluss sind sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Aufwendungen und Erträge enthalten, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Posten der Aktivseite sind nicht mit Posten der Passivseite verrechnet worden. Bestimmte Erträge und Aufwendungen sind zulässig zum Rohergebnis zusammengefasst worden. Darüber hinaus sind Erträge und Aufwendungen nicht verrechnet worden. Das Anlage- und Umlaufvermögen, das Eigenkapital und die Schulden sind in der Bilanz gesondert ausgewiesen und hinreichend aufgegliedert. Die in der Bilanz ausgewiesenen Vermögensgegenstände wurden einzeln bewertet (§ 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB). Anlagevermögen Die Sachanlagen werden zu Anschaffungskosten abzüglich planmäßiger Abschreibungen bewertet. Die Abschreibungen auf Sachanlagen werden linear vorgenommen. Umlaufvermögen Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert oder mit dem am Bilanzstichtag niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt. Die Guthaben bei Kreditinstituten werden zum Nennwert am Bilanzstichtag bilanziert. Passiva Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen mit den Erfüllungsbeträgen, die nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig sind. Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt. III.Erläuterungen zur Bilanz Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr. Sonstige Rückstellungen Die Sonstigen Rückstellungen betreffen die Aufwendungen für die Erstellung des Jahresabschlusses 2019. Verbindlichkeiten Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren beträgt € 7.642.794,91 (Vorjahr: T€ 6.769,73). Die Verbindlichkeiten sind in Höhe von € 8.606.873,61 durch Grundschulden, durch die Abtretung von Guthaben bei Kreditinstituten sowie die Abtretung von Rechten und Ansprüchen aus Miet- und Pachtverträge besichert. IV.Sonstige Angaben Belegschaft Die Gesellschaft beschäftigt keine Mitarbeiter. Geschäftsführung Gemäß § 5 des Gesellschaftsvertrags sind die HGHI Komplementär GmbH, Berlin, als Komplementärin und Herr Dr. Harald Gerome Huth, Berlin, als Kommanditist zur Geschäftsführung und Vertretung berechtigt und verpflichtet. Die Komplementärin und ihre Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Die Gesellschaft ist aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit zum jetzigen Zeitpunkt, im stärkeren Maße als der Gesamtmarkt, von der im Jahr 2020 eingetretenen Coronavirus-Pandemie betroffen. Die voraussichtliche Dauer der Auswirkungen der Pandemie auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft kann zum heutigen Zeitpunkt nicht beurteilt werden. Die Beeinträchtigungen der Geschäftstätigkeit werden bisher jedoch nicht für so wesentlich und anhaltend gehalten, dass die Fortführung der Unternehmenstätigkeit ernsthaft angezweifelt werden muss. Die Geschäftsführung geht daher von der Fortführung der Unternehmenstätigkeit aus. Persönlich haftende Gesellschafterin Die HGHI Komplementär GmbH, Berlin, mit einem Stammkapital von € 25.000,00 ist persönlich haftende Gesellschafterin der HGH 1 Immobilien GmbH & Co. KG. Berlin, 23. Februar 2021 sonstige Berichtsbestandteilegez. Dr. Harald Gerome Huth, Geschäftsführer der Komplenmentärin und Kommanditist Angaben zur Feststellung: |