RWB Direct Return III GmbH & Co. geschlossene Investment-KGOberhachingNachtrag Nr. 1
|
Firma | RWB PrivateCapital Emissionshaus AG |
Handelsregister | Amtsgericht München, HRB 157486 |
Vorstand | Norman Lemke, Daniel Bertele, Armin Prokscha |
Aufsichtsrat | Prof. Dr. Walter Blancke (Vorsitzender), Jörg Weidinger (stellv. Vorsitzender), Dr. Thomas Robl |
Geschäftsanschrift | Keltenring 5, 82041 Oberhaching, Deutschland |
Eigenschaft / Hauptgeschäftstätigkeit | Verwaltung des Fonds |
Aufsichtsbehörde | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt am Main |
Ausführungen zu Nachhaltigkeitsrisiken
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen gemäß Verordnung (EU) 2088/2019 (Artikel 6 Absatz 1)
Seite 11/12 (Kapitel D, Abschnitt I „Anlageziele und Anlagepolitik des Fonds“, „3. Beschränkungen und Konkretisierungen der Anlagepolitik und Strategie“):
Am Ende von Nr. 3 wird unter der neuen Überschrift „Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen gemäß Verordnung (EU) 2088/2019, Artikel 6, Absatz 1“, folgende Textpassage hinzugefügt:
„Nachhaltigkeitsrisiken werden in die Investitionsentscheidungen einbezogen. Entsprechende Kriterien werden im Rahmen des Due-Diligence-Prozesses berücksichtigt. Jede Fondsanlagemöglichkeit wird im Hinblick auf Nachhaltigkeitsrisiken qualitativ bewertet, die daraus resultierende Bewertung ist Bestandteil des Investitionsentscheidungsprozesses.
Eine quantitative Bewertung der mit einer Investitionsentscheidung verbundenen Nachhaltigkeitsrisiken ist zum Zeitpunkt der Investitionsentscheidung nach Auffassung der KVG konzeptionsbedingt nicht seriös möglich. Der Fonds investiert als Dach-Private Equity Fonds – mittelbar im Wege der Investition in Zielfonds – insbesondere in kleinere und mittelgroße, überwiegend nicht börsennotierte Zielunternehmen weltweit (im Rahmen der Anlagegrenzen laut § 2 der Anlagebedingungen). Die einzelnen Zielunternehmen sind aber zum Zeitpunkt der jeweiligen Investitionsentscheidung im Wesentlichen noch nicht bekannt. Diese Unternehmen unterliegen im Übrigen derzeit größtenteils noch keinen vergleichbaren Transparenzpflichten, wie sie die Verordnung (EU) 2019/2088 festlegt. Nach Auffassung der KVG stehen darüber hinaus möglichen (aber aus o.g. Gründen nicht quantifizierbaren) Nachhaltigkeitsrisiken im Rahmen einer umfassenden Betrachtung zugleich bestehende mögliche Nachhaltigkeitschancen aufgrund innovativer Geschäftsmodelle einzelner Zielunternehmen gegenüber (die aus denselben Gründen ebenfalls nicht quantifizierbar sind). Die auf Basis der Erfahrung und nachgewiesenen bisherigen Leistungen der Zielfondsmanager ausgewählten Zielfonds enthalten erfahrungsgemäß auch Unternehmen mit besonders innovativen und an die aktuellen Bedürfnisse des Marktes angepassten Geschäftsmodellen. Diese können u.a. die aktuellen Herausforderungen nachhaltigen Wirtschaftens betreffen. Insoweit erwartet die KVG im Ganzen (im Bewusstsein jeweils mangelnder Quantifizierbarkeit) und bei wertender Betrachtung keine spürbaren negativen Auswirkungen auf die Rendite des Fonds.“
Kapitel L, Risiken
S. 36 (Kapitel L, Abschnitt I, Prognose- und anlagegefährdende Risiken):
Am Ende von Abschnitt I wird unter der neuen Überschrift „Nachhaltigkeitsrisiken“, folgende Textpassage hinzugefügt:
„Nachhaltigkeitsrisiken im Sinne der Verordnung (EU) 2019/2088 sind Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz und Ertragslage sowie auf die Reputation eines Unternehmens und damit auf den Wert der Investition des Fonds haben könnten. Diese Effekte können sich auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Fonds sowie auf die Reputation der Gesellschaft auswirken. Nachhaltigkeitsrisiken können auf alle bekannten Risikoarten einwirken und als Faktor zur Wesentlichkeit dieser Risikoarten beitragen.“
Der Nachtrag ist unter www.rwb-ag.de/return3 abrufbar. Der Nachtrag wird ebenfalls zur kostenlosen Abgabe bei der RWB PrivateCapital Emissionshaus AG, Keltenring 5, 82041 Oberhaching und RWB Private Capital GmbH, Grabenweg 3, 6020 Innsbruck bereitgehalten. Der Nachtrag wird jeweils in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt.
Oberhaching, den 19.02.2021
RWB PrivateCapital Emissionshaus AG
Norman Lemke Vorstandsmitglied |
Daniel Bertele Vorstandsmitglied |