Zumindest hat man in dieser Bilanz ein negatives Eigenkapital ausgewiesen, insofern stellt sich dann natürlich die Frage einer bilanziellen Überschuldung.
MS „CemClipper“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KGHamburgJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019Bilanz
Anhang 2019MS „CemClipper“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG Hamburg I. Allgemeine Angaben zum Unternehmen Die MS „CemClipper“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG hat ihren Sitz in Hamburg. Sie ist im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg in Abteilung A unter Nr. 123362 eingetragen. II. Angaben zu Inhalt und Gliederung des Jahresabschlusses Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Gesellschaft gemäß § 267 Abs. 1 i. V. m. § 264 a Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) auf. Gleichzeitig erfüllt die Gesellschaft die Größenmerkmale des § 267a HGB (Kleinstkapitalgesellschaften). Von den eingeräumten Erleichterungen bei der Gliederung der Bilanz gemäß § 266 Absatz 1 Satz 3f. HGB und der Gewinn- und Verlustrechnung gemäß § 275 Abs. 5 und § 276 HGB wurde kein Gebrauch gemacht. Die Aufstellung des Jahresabschlusses erfolgte unter Verzicht auf die Befreiung von der Aufstellung eines Anhangs gemäß § 264 Abs. 1 Satz 5 HGB sowie unter teilweiser Inanspruchnahme der größenabhängigen Erleichterungen für kleine Gesellschaften gemäß § 274a und § 288 HGB. III. Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Die auf die Posten der Bilanz angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden entsprechen den anzuwendenden handelsrechtlichen Vorschriften. Die Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sowie die Guthaben bei Kreditinstituten wurden zum Nennwert angesetzt. Das Festkapital, die Verlustanteile und die Entnahmen wurden nach den Vorschriften des § 264c HGB unter Beachtung der Regelungen des Gesellschaftsvertrages ausgewiesen. Die Rückstellungen wurden in Höhe des Erfüllungsbetrages angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist. Sie berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen. Die Rückstellungen wurden nach Erfahrungswerten und – soweit möglich – berechenbaren Grundlagen bemessen. Die Verbindlichkeiten wurden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt. Forderungen und Verbindlichkeiten in fremder Währung wurden grundsätzlich mit dem Entstehungskurs bzw. dem niedrigeren bzw. höheren Kurs zum Bilanzstichtag bewertet. Forderungen und Verbindlichkeiten in fremder Währung mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr wurden zum Bilanzstichtag mit dem Devisenkassamittelkurs angesetzt. IV. Angaben zur Bilanz Die Verbindlichkeiten sind innerhalb eines Jahres fällig. V. Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde gemäß § 275 Abs. 2 HGB nach dem Gesamtkostenverfahren gegliedert. Dabei wurden branchenspezifische Besonderheiten gemäß den Empfehlungen des Verbandes deutscher Reeder berücksichtigt. VI. Sonstige Angaben Arbeitnehmer Die Gesellschaft beschäftigte im Geschäftsjahr 2019 keine Arbeitnehmer. Geschäftsführung Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch die Geschäftsführer der Komplementärin CEM Verwaltung GmbH, den Herren Kai- Hamburg, den 6. März 2020 CEM Verwaltung GmbH CEM Verwaltung GmbH Angabe der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern1.1.2019 – 31.12.2019Verbindlichkeiten 4.760,00 EUR. 10.8.2018 – 31.12.2018Verbindlichkeiten 651,23 EUR. sonstige BerichtsbestandteileAngaben zur Feststellung: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||