für Kommanditisten, denn der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag ist laut dieser Bilanz erneut angestiegen.
PV NordStrom Eggebek VI GmbH & Co. KG
Güstrow
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 6.224.381,12 | 6.746.636,12 |
I. Sachanlagen | 6.223.539,00 | 6.745.794,00 |
1. technische Anlagen und Maschinen | 6.223.539,00 | 6.745.794,00 |
II. Finanzanlagen | 842,12 | 842,12 |
1. Anteile an verbundenen Unternehmen | 842,12 | 842,12 |
B. Umlaufvermögen | 958.288,87 | 981.041,93 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 367.893,68 | 376.867,02 |
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 7.323,99 | 5.959,14 |
2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen | 344.876,78 | 352.883,71 |
3. sonstige Vermögensgegenstände | 15.692,91 | 18.024,17 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 590.395,19 | 604.174,91 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 309.580,61 | 335.379,05 |
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 650.632,95 | 641.220,30 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 8.142.883,55 | 8.704.277,40 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Rückstellungen | 82.521,45 | 105.605,49 |
1. Steuerrückstellungen | 30.338,10 | 19.359,80 |
2. sonstige Rückstellungen | 52.183,35 | 86.245,69 |
B. Verbindlichkeiten | 8.060.362,10 | 8.598.671,91 |
1. Anleihen | 2.882.030,00 | 2.882.030,00 |
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr | 213.030,00 | 213.030,00 |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | 2.669.000,00 | 2.669.000,00 |
2. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 5.177.096,20 | 5.689.778,71 |
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr | 513.512,61 | 512.682,51 |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | 4.663.583,59 | 5.177.096,20 |
3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 0,00 | 4.660,72 |
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr | 0,00 | 4.660,72 |
4. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen | 1.235,90 | 21.053,25 |
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr | 1.235,90 | 21.053,25 |
5. sonstige Verbindlichkeiten | 0,00 | 1.149,23 |
davon aus Steuern | 0,00 | 1.149,23 |
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr | 0,00 | 1.149,23 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 8.142.883,55 | 8.704.277,40 |
Anhang für das Geschäftsjahr 2019
Allgemeine Angaben
Der Jahresabschluss der PV NordStrom Eggebek VI GmbH & Co. KG mit Sitz in Güstrow, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Rostock unter der Nummer HRA 4345, wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft und Co. gemäß § 264a HGB i.V.m. § 267 Abs. 1 HGB. Die Vorschriften über die Rechnungslegung von Kapitalgesellschaften sind damit anzuwenden.
Die Personengesellschaft macht von den größenabhängigen Erleichterungen des § 266 Abs. 1 Satz 3 HGB keinen Gebrauch.
Die Gesellschaft macht von den größenabhängigen Erleichterungen des § 264 Abs. 1 Satz 4 1. Halbsatz HGB insoweit Gebrauch, als auf die Erstellung eines Lageberichts verzichtet wurde.
Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens und des Finanzanlagevermögens wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden zum Nominalwert angesetzt. Bei der Bewertung wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Die Rückstellungen wurden für alle ungewissen Verpflichtungen auf Grundlage einer vorsichtigen kaufmännischen Beurteilung mit dem notwendigen Erfüllungsbetrag gebildet.
Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Angaben zu Forderungen gegenüber Gesellschaftern (§ 42 Abs. 3 GmbHG / § 264c Abs. 1 HGB)
Gegenüber den Gesellschaftern bestehen die nachfolgenden Rechte und Pflichten:
Sachverhalte | Betrag |
EUR | |
Forderungen aus anrechenbarer Kapitalertragsteuer | 105,26 (Vorjahr: 105,26) |
Die Angaben beinhalten nicht diejenigen Beträge, die den Geschäftsführern zuzurechnen sind.
Die Gesellschaft weist einen nicht durch Vermögenseinlagen gedeckten Fehlbetrag in Höhe von EUR 650.632,95 (Vorjahr: EUR 641.220,30) aus und ist damit bilanziell überschuldet. Eine tatsächliche Überschuldung liegt jedoch nicht vor, weil die unter den Verbindlichkeiten ausgewiesenen Anleihen einschließlich der Zinsen in Höhe von gesamt EUR 2.882.030,00 allen anderen nicht nachrangigen Verbindlichkeiten gegenüber nachrangig und die Gläubiger gemäß § 11 Abs. 5 der jeweiligen Schuldverschreibungsbedingungen verpflichtet sind, ihre Forderungen aus diesen Nachrangschuldverschreibungen so lange und soweit nicht geltend zu machen, wie die teilweise oder vollständige Befriedigung dieser Forderungen zu einer Überschuldung der PV NordStrom Eggebek VI GmbH & Co. KG im Sinne des § 19 Insolvenzordnung führen würde.
Die Gesellschaft entwickelt sich plangemäß. Der nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Fehlbetrag soll mit zukünftigen Gewinnen ausgeglichen werden.
In den sonstigen Rückstellungen sind Rückstellungen für Rückbauverpflichtungen in Höhe von EUR 10.538,17 (Vorjahr: EUR 8.402,22) enthalten.
In dem Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren in Höhe von EUR 5.273.285,64 (Vorjahr: EUR 5.786.798,25) sind Verbindlichkeiten aus Anleihen in Höhe von EUR 2.669.000,00 (Vorjahr: EUR 2.669.000,00) und Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von EUR 2.604.285,64 (Vorjahr: EUR 3.117.798,25) enthalten.
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Sicherungsübereignung, Globalabtretung und Anteilsverpfändung gesichert sind, beträgt EUR 5.177.096,20 (Vorjahr: EUR 5.689.778,71).
Es wurden Bewertungseinheiten gem. § 254 HGB gebildet. Im Geschäftsjahr wurden derivate Finanzinstrumente (Zinsswaps) zur Absicherung künftiger Zahlungsströme aus variabel verzinslichen (Euribor) Darlehen verwendet. Dem Zinsswap liegt ein Grundgeschäft mit vergleichbarem, gegenläufigem Risiko (Mikro-Hedge) zugrunde.
Das mit dem aus dem Grundgeschäft und dem Sicherungsgeschäft gesicherte Kreditvolumen beträgt zum Bilanzstichtag EUR 4.325.805,20.
Die Regelung zur Bildung einer Bewertungseinheit zur kompensatorischen Bewertung der Sicherungsbeziehung wurde angewandt. Aufgrund der Betragsidentität der Tilgungen und der Kongruenz der Laufzeiten bis 30. und 31. Dezember 2029 sowie der Zins- und Tilgungstermine gleichen die gegenläufigen Wertänderungen bzw. Zahlungsströme während der Laufzeit von Grund- und Sicherungsgeschäft das Zinsrisiko aus.
Der sich zum Bilanzstichtag ergebende Marktwert der Zinsabsicherungen in Höhe von gesamt EUR -384.993,31 der nach der Market-to-Market-Methode ermittelt wurde, ist aufgrund des Vorliegens der Bewertungseinheit nicht zu passivieren, da sich über die gesamte Laufzeit der Verträge voraussichtlich kein Zinsrisiko ergibt.
Haftungsverhältnisse
Die Gesellschaft ist zusammen mit den Schwestergesellschaften PV NordStrom Eggebek I GmbH & Co. KG, PV NordStrom Eggebek II GmbH & Co. KG, PV NordStrom Eggebek III GmbH & Co. KG, PV NordStrom Eggebek IV GmbH & Co. KG und PV NordStrom Eggebek V GmbH & Co. KG gesamtschuldnerischer Darlehensnehmer mehrerer Darlehen in Höhe von insgesamt EUR 51.600.000,00 (Vorjahr: EUR 51.600.000,00).
Der diesbezügliche Gesamtvertrag zur Finanzierung des Solarprojektes „Lighthouse A“ wurde am 1. Dezember 2011 mit der Hamburg Commercial Bank AG (ehemals HSH Nordbank AG) geschlossen und mit Nachtrag vom 2. Mai 2016 ergänzt.
Es besteht insoweit über die bilanzierten Verbindlichkeiten gegenüber der Hamburg Commercial Bank AG (ehemals HSH Nordbank AG) in Höhe von EUR 5.177.096,20 (Vorjahr: EUR 5.689.778,71) hinaus Mithaft für weitere Darlehen in Höhe von EUR 25.027.416,99 (Vorjahr: EUR 27.505.962,90).
Zur Absicherung der Darlehensbeträge in Höhe von gesamt EUR 30.204.513,19 (Vorjahr: EUR 33.195.741,61) sind gesamtschuldnerische Sicherungsübereignungen der Solaranlagen, gesamtschuldnerische Globalabtretungen aller Projekt- und Nebenrechte wie z.B. die Einspeisevergütungen, alle Ansprüche gegen Steuerbehörden auf Erstattung von Umsatzsteuer, gesamtschuldnerische Abtretung aller Versicherungsansprüche und Nebenrechte, gesamtschuldnerische Verpfändung der Kontenguthaben, gesamtschuldnerische Verpfändung aller bestehenden und künftigen Geschäftsanteile und Eintrittsrechte der Hamburg Commercial Bank AG (ehemals HSH Nordbank AG) in sämtliche Projektverträge vereinbart worden.
Mit einer Inanspruchnahme aus diesem gesamtschuldnerischem Haftungsverhältnis ist aufgrund der gegenwärtigen Bonität und des bisherigen Zahlungsverhaltens der Begünstigten nicht zu rechnen. Die zugrunde liegenden Verpflichtungen können von den betreffenden Gesellschaften nach unseren Erkenntnissen in allen Fällen erfüllt werden.
Sonstige Angaben
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres beschäftigten Arbeitnehmer
Während des Geschäftsjahres wurden keine Arbeitnehmer beschäftigt.
Namen der Geschäftsführer
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch die Geschäftsführer der Komplementärin geführt:
Geschäftsführer: | Boris Beltermann | ausgeübter Beruf: | Kaufmann |
Geschäftsführer: | Karsten Nebe | ausgeübter Beruf: | Dipl. Kaufmann |
Prokuristin: | Claudia Ahnert | ausgeübter Beruf: | Kauffrau |
Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit der Prokuristin vertreten.
Mit Beschluss vom 19. Februar 2020 wurde Herr Boris Beltermann als Geschäftsführer abbestellt.
Konzernzugehörigkeit
Die Aquila Capital Management GmbH (ehemals Aquila Capital Real Assets Management GmbH) mit Sitz in Valentinskamp 70, 20355 Hamburg ist Mutterunternehmen des kleinsten Konzernkreises und stellt keinen Konzernabschluss auf.
Gesellschafter
Folgende Gesellschaft ist persönlich haftende Gesellschafterin:
Name: | Aquila Capital Real Assets Energy II Verwaltungs GmbH |
Sitz: | Hamburg |
Rechtsform: | GmbH |
Gezeichnetes Kapital: | EUR 25.000,00 |
Unterschrift der Geschäftsleitung
Hamburg, 5. März 2020
Karsten Nebe
Geschäftsführer
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 11.12.2020 festgestellt.