Dark Mode Light Mode

Kaiserdamm 13 GmbH & Co. KG – Eigenkapital sinkt drastig

geralt (CC0), Pixabay

Ein Blick in diese Bilanz zeigt das dann auch ganz deutlich. Im Vorjahr noch über 150TDE jetzt nur noch 10TDE. Was ist da los Herr Nehls?

Kaiserdamm 13 GmbH & Co. KG

Zossen

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019

Bilanz

Aktiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Anlagevermögen 8.699.970,95 8.842.118,95
I. Sachanlagen 8.699.970,95 8.842.118,95
B. Umlaufvermögen 3.284.974,68 3.421.739,00
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 3.199.377,87 3.391.913,23
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 85.596,81 29.825,77
Summe Aktiva 11.984.945,63 12.263.857,95

Passiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Eigenkapital 10.991,68 153.191,23
I. Kapitalanteile der persönlich haftenden Gesellschafter 991,68
II. Kapitalanteile der Kommanditisten 10.000,00 153.191,23
III. Bilanzgewinn /​ Bilanzverlust im Sinne des § 264c Abs. 2 HGB bei Personen(handels)gesellschaften 0,00 0,00
B. Rückstellungen 18.538,00 18.538,00
C. Verbindlichkeiten 11.908.918,67 12.063.507,11
D. Rechnungsabgrenzungsposten 46.497,28 28.621,61
Summe Passiva 11.984.945,63 12.263.857,95

1.1. Anhang zum 31. Dezember 2019

1.1.1.    Allgemeine Angaben

Der Jahresabschluss der Kaiserdamm 13 GmbH & Co. KG wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.
Angaben, die wahlweise in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang dargestellt.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft & Co..
Bei der Aufstellung des Anhangs wurden die für kleine Kapitalgesellschaften & Co. geltenden Erleichterungen in Anspruch genommen.

1.1.2.    Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände und entsprechend den steuerlichen Vorschriften linear vorgenommen.
Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens bis zu einem Wert von 800 EUR wurden im Jahr des Zugangs voll abgeschrieben.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden grundsätzlich zum Nominalwert angesetzt. Einzel- und Pauschalwertberichtigungen wurden nicht gebildet.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die noch nicht veranlagten Steuern.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Unter den passiven Rechnungsabgrenzungsposten sind Einnahmen vor dem Abschlussstichtag ausgewiesen, soweit sie Erträge für einen bestimmten Zeitraum danach darstellen.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.

1.1.3.    Angaben zu den Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung

Forderungen mit einer Restlaufzeit größer als ein Jahr bestehen nicht.
Die Darstellung des Eigenkapitals erfolgt gemäß § 272 HGB unter Berücksichtigung des Gesellschaftsvertrages. Die Bilanz wurde mit Verwendung des Jahresergebnisses aufgestellt.

Verbindlichkeitenspiegel

Art der Verbindlichkeit Gesamtbetrag davon mit einer Restlaufzeit
zum 31.12.2019   kleiner 1 J. 1 bis 5 J. größer 5 J.
  TEUR TEUR TEUR TEUR
gg. Kreditinstitute 11.774 2.531 0 9.243
aus Lieferungen und
Leistungen
41 41 0 0
Sonstige Verbindlichkeiten 94 94 0 0
Summe 11.909 2.666 0 9.243
1.1.4.    Sonstige Pflichtangaben

Unbeschränkte Haftung der Gesellschaft
Persönlich haftende Gesellschafterin der Kaiserdamm 13 GmbH & Co. KG ist die Sanus Projekt GmbH mit Sitz in Zossen und einem gezeichneten Kapital in Höhe von 25.000 EUR.

Namen der Geschäftsführer
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch die folgenden Geschäftsführungsmitglieder der unbeschränkt haftenden Gesellschafterin geführt:
Siegfried Nehls, Kaufmann
Jan Holstein, Ingenieur

Angaben zu Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
Gegenüber den Gesellschaftern bestehen die nachfolgenden Rechte und Pflichten:

EUR
Forderungen 2.613.519

Angaben über die Anzahl der Mitarbeiter
Im Jahr 2019 wurden keine Mitarbeiter beschäftigt.

Feststellung
Der Jahresabschluss wurde am 26. August 2020 festgestellt.

Zossen, 26. August 2020
Sanus Projekt GmbH
gez. Siegfried Nehls
gez. Jan Holstein

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

HTP Leipzig Central 3 GmbH & Co. KG - miese Bilanz

Next Post

SachsenFonds § 6 b II GmbH & Co. KG - Bilanz anschauen und weinen