Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil der Kommanditisten über 28 Millionen Euro. Ob die Kommanditisten dieser Gesellschaft dann Freude an diesem Investment haben?
„QUADRIGA“‚ Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG
Elsfleth
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
„QUADRIGA“ Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG i.L., Elsfleth
Bilanz zum 31. Dezember 2019
AKTIVA
31.12.2019 | |
EUR | |
A. Umlaufvermögen | |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 7.258,30 |
II. Guthaben bei Kreditinstituten | 156.958,44 |
B. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil persönlich haftender Gesellschafter | 4.088.982,63 |
C. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil der Kommanditisten | 28.722.128,87 |
32.975.328,24 | |
PASSIVA |
|
31.12.2019 | |
EUR | |
A. Eigenkapital | |
I. Kapitalanteil Komplementärin | 0,00 |
II. Kapitalanteile Kommanditisten | 0,00 |
B. Rückstellungen | 69.000,00 |
C. Verbindlichkeiten | 32.906.328,24 |
32.975.328,24 |
Anhang zum 31. Dezember 2019
I. Allgemeine Angaben
Die Quadriga Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG hat ihren Sitz in Elsfleth und ist beim Amtsgericht Oldenburg unter HRA 100563 im Handelsregister eingetragen.
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 wurde nach den gesetzlichen Vorschriften des Handelsgesetzbuches in der Fassung des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) in der derzeit gültigen Fassung aufgestellt.
Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Gesellschaft gemäß § 264a HGB i.V.m. § 267 Abs. 1 HGB auf.
Die größenabhängigen Erleichterungen der §§ 274a, 276 und 288 HGB i.V.m. § 267 Abs. 1 HGB i.V.m. § 264a HGB sowie das Wahlrecht zum Unterlassen von Angaben nach § 286 Abs. 3 HGB i.V.m. § 267 Abs. 1 HGB i.V.m. § 264a HGB wurden bei der Aufstellung des Jahresabschlusses teilweise in Anspruch genommen.
Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde gemäß § 275 Abs. 3 HGB nach dem Umsatzkostenverfahren aufgestellt.
II. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Der Jahresabschluss wurde in Abkehr vom Grundsatz der Fortführung der Unternehmenstätigkeit aufgestellt, da die einzige wesentliche Betriebsgrundlage, das Seeschiff, am 20. Mai 2019 mit Zustimmung der finanzierenden Bank verkauft und übergeben wurde. Der Verkaufspreis wurde im Wesentlichen zur Rückführung der Fremdfinanzierung verwendet. Die Wiederaufnahme eines aktiven Geschäftsbetriebes ist nicht beabsichtigt. Im Einvernehmen mit der Bank soll die Gesellschaft geordnet abgewickelt werden.
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sowie Guthaben bei Kreditinstituten sind zu Nominalwerten bilanziert. Fremdwährungsforderungen und -guthaben wurden am Bilanzstichtag zum Devisenkassamittelkurs der Europäischen Zentralbank von USD 1,1234 pro EUR umgerechnet.
Die Rückstellungen wurden unter Berücksichtigung der voraussichtlichen Inanspruchnahme in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages gebildet.
Die Verbindlichkeiten wurden mit den Erfüllungsbeträgen angesetzt. Fremdwährungsverbindlichkeiten wurden zum Bilanzstichtag mit dem Devisenkassamittelkurs der Europäischen Zentralbank von USD 1,1234 pro EUR bewertet.
III. Erläuterungen zur Bilanz
Rückstellungen
Für Kosten, die im Zusammenhang mit einem vorzeitigen Schiffsverkauf und bis zur endgültigen Liquidation der Gesellschaft entstehen, besteht zum Bilanzstichtag eine Rückstellung in Höhe von TEUR 50 (Vorjahr: TEUR 75).
IV. Sonstige Angaben
Anzahl der Arbeitnehmer
Im Geschäftsjahr waren keine Arbeitnehmer beschäftigt.
Gesellschaftsorgane
Persönlich haftende Gesellschafterin der Gesellschaft ist die GEBAB Schiffsbeteiligungsgesellschaft Nr. 1 mbH, Elsfleth, die keine Einlage zu erbringen hat.
Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
― |
Herr Daniel Koch, Bremen, (bis 04.05.2020) |
― |
Herr Sven Lundehn, Bad Zwischenahn (bis 08.01.2020) |
― |
Herr Dr. Wolfram Lohse, Buchholz i. d. Nordheide (ab 04.05.2020) |
Hamburg, den 04. September 2020
Dr. Wolfram Lohse, Geschäftsführer
GEBAB Schiffsbeteiligungs-Gesellschaft Nr. 1 mbH