Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Warnung: Capital Funds

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay

CapitalFunds

Verschiedene Tätigkeiten in der Finanzbranche setzen eine Bewilligung der FINMA voraus. Sofern die FINMA Hinweise darauf erhält, dass Anbieter – bewusst oder unbewusst – ohne Bewilligung Tätigkeiten ausüben, für die eine solche erforderlich wäre, leitet sie entsprechende Abklärungen ein. Erhärtet sich der Verdacht, kann die FINMA mit sogenannten Enforcement-Verfahren gegen unerlaubt tätige Anbieter vorgehen und Massnahmen verfügen, die bis hin zu einer Liquidation des Unternehmens führen können.

Die FINMA führt und veröffentlicht eine Warnliste. Bei den Unternehmen und Personen, die auf dieser Liste stehen, hat die FINMA Untersuchungen wegen unerlaubter Tätigkeit eingeleitet, konnte den Verdacht jedoch nicht weiter abklären, da die Unternehmen ihrer Auskunftspflicht gegenüber der FINMA nicht nachgekommen sind oder falsche Angaben gemacht haben.

Des Weiteren kann eine Aufnahme in die Warnliste erfolgen, wenn die Untersuchungen der FINMA eine immanente, erhebliche Gefährdung von Anlegern durch Anbieter vermuten lassen. Ein Eintrag in der Warnliste bedeutet nicht zwangsläufig, dass die vom aufgeführten Unternehmen ausgeübte Aktivität illegal ist.

Indem die FINMA entsprechende Unternehmen in der Warnliste aufführt, weist sie aber darauf hin, dass diese über keine Bewilligung verfügen. Betroffene Unternehmen werden von der Liste gestrichen, sobald die FINMA die notwendigen Abklärungen und allfälligen Anpassungen vornehmen konnte.

Name CapitalFunds
Sitz
Adresse Thurgauerstrasse 54, 8050 Zürich
Internet https://capitalfunds.co/
Handelsregister (HR) Ohne HR-Eintrag
Bemerkungen
View Comments (7) View Comments (7)
  1. Die Firma Capital Fund ist eine Betrügerische Seite
    Wer hier aus der Schweiz angerufen wird und sein Geld auch nur ansatzweise investiert sieht dieses nie wieder. Sie arbeiten mit Tricks die alles stocken lässt. Sie versprechen Ihnen Geld das auch auf Ihren Konto Online landet ..Doch Sie haben keine Möglichkeit es abzuheben. Es ist verschwunden. Selbst bei Anruf unter der Nr. +41 33 508 32 53 meldet sich ein angeblicher Dr. (Hauser / Maier u.s.w ) Er versucht nur ihr Geld aus der Tasche zu ziehen. Steuern und Gebühren müssen dann überwiesen werden. Nochmals Finger weg und direkt zur Polizei. F.F.

  2. Ich bin selber darauf reingefallen und habe Anzeige bei der Polizei erstattet. Befürchte aber das wird nichts bringen.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Markus

  3. Noch etwas.
    Die Firma CapitalFunds aus der Schweiz oder Österreich spenden dir Gels aus verlorenen Geschäten mit anderen Brokern. So gewinnen Sie deine Sicherheit. Nur beim Abheben des Geldes geht nicht mehr. Du kannst Sie anrufen wie du willst…selbst wenn abgehoben wird reden Sie klartext und verarschen dich auch noch…Hier sollte man mit grosser Vorsicht vorgehen.
    Ich habe aber für Alle einen Hinweis. Bitte schaut auf überwachte Broker. !!!

    Ein wichtiger Hinweis vorab, verlange offiziell zugängliche Informationen

    Wenn Du den Verdacht hast, dass die Investmentgesellschaft, die Dich anruft, nicht ehrlich ist, frage Sie nach ihrer Geschäfts-ID und dem Ort der Registrierung. Überprüfe es gewissenhaft und wenn es von öffentlichen Stellen verifiziert werden kann, liegt es in deinem Ermessen, den Anruf zu tätigen. Wenn du keine Antwort mehr von ihnen bekommst, freue dich, dass du immer noch dein Geld besitzt.

    Gruss F.F.

    1. Ja, leider das man auf dieses gerede reinfällt. Es ergeht mir jetzt auch so. Sie haben mich sogar mit einem Kredit belastet, welchen ich nie gestellt habe. Komme aber bei der LBB Bank nicht aus dem Vertrag raus. Von denen werde ich auch keine Hilfe erwarten können.

  4. Leider musste ich die traurige Erfahrung machen, dass ich von der Capital Funds.co um sehr viel Geld betrogen wurde. Sie haben meine Visacard missbraucht und Geld abgehoben in meinem Namen. Welches ich jetzt an die LBB Bank zurück bezahlen darf. Bei mir hat sich zu erst eine Frau Groß gemeldet, alles eingerichtet, Geld haben sie zur Verfügung gestellt. Bei mir handelt es sich um Bitcoin. wurde dann an einer Emma Weber wieter geleitet , sie sich auch bei mir gemeldet hat.
    Dann musste ich bei der LBB ein Konto eröffnen, war zu gut gläubig, mein Fehler. Bis sie alles eingerichtet hatte und mich um einen Kredit betrug den sie beantragt hat alles mit meinen Daten.

    Ich kann nur warnen vor allen Plattformen, wie Brokermajor.com, Coinibank.co und vor dieser Capitls Funds.co.

    Chr. Schmidt

  5. Auch ich wurde von Emma Weber aufs Korn genommen. Den vierstelligen Betrag kann ich wohl abschreiben. Anzeige bringt auch nichts, die Homepage gibt es nicht mehr. Hatte mich mal bei einem auf solche Fälle spezialisierten Anwalt erkundigt. Der wollte jedoch einen sehr hohen dreistelligen Betrag als Stundenlohn haben. Also, zähneknirschend den Verlust hingenommen. LBB Bank scheint auch kein fairplayer zu sein. Da hatte ich jedoch noch rechtzeitig reagiert und die Karte nicht aktiviert sowie den Widerruf von zwei Wochen gezogen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung: Blackstone500

Next Post

BaFin Ärger für Exporo Investment GmbH: BaFin setzt Geldbußen fest